Verfügbare Unterkünfte (Villa Teti)
...
1/19
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
An der Nordküste Siziliens bietet der Campingplatz Villa Teti naturnahes Camping mit mediterranem Flair – ausschließlich in Mietunterkünften. Urlauber genießen Ruhe, Blick auf die Küstenlandschaft und ein ursprüngliches Ambiente. Der Platz eignet sich besonders für Individualreisende, die abseits des touristischen Trubels entspannen möchten. Idealer Ausgangspunkt für Erkundungen entlang der sizilianischen Küste zwischen Cefalù, Meer und Natur.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Viale Cefalu 48
90010 Campofelice di Roccella
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 59' 35" N (37.99317823)
Längengrad 13° 52' 18" E (13.8718491)
Sizilien ist die größte Mittelmeerinsel und eins der beeindruckendsten und schönsten Urlaubsziele Italiens. Das über 25.000 km² große Eiland kann auf eine jahrtausendealte, bewegte Geschichte zurückblicken und begeistert mit traumhaften Stränden sowie faszinierenden Landschaften. An der Nordküste gibt es von allem etwas zu entdecken. Siziliens Nordküste: Routenplaner für Sehenswürdigkeiten Neben der Hauptstadt Palermo gelten vor allem die Orte Cefalù und Monreale als Highlights der Nordküste: Die kleine Stadt Cefalù ist ein wahr gewordener Urlaubstraum mit einem herrlichen Strand, einer mittelalterlichen Altstadt und einem Meisterwerk der Architektur: Hier steht der älteste Normannendom Siziliens aus dem 12. Jh.: die Kathedrale von Cefalù . Ebenfalls den Normannen zu verdanken ist der Dom van Monreale mit seinem berühmten romanischen Kreuzgang und den vielen herrlichen Mosaiken. Siziliens Nordküste: Reisetipps für Naturliebende Ein Meisterwerk der Natur hingegen liegt ganz im Nordwesten der Insel: das Naturschutzgebiet Riserva Naturale Orientata dello Zingaro . Ein 7 km langer Küstenweg führt durch eine unberührte mediterrane Vegetation und bietet atemberaubende Panoramen sowie einsame Badestrände.
Vom Vulkanismus geprägt, zeigt sich die Insel Sizilien mit einer faszinierenden Landschaft im Mittelmeer: Sowohl für Wanderinnen und Wanderer als auch für Strandfans ist diese Insel ein Traumziel. Die Hauptstadt Palermo gehört zu den wichtigsten Reisetipps auf Sizilien. Mit ihrem modernen Flair bildet sie einen Kontrast zur legendären historischen Architektur von Catania oder Syrakus. Sizilien-Reisetipps für Naturliebhaber Mit 3.315 m ist der Ätna der höchste Vulkan Europas. Eine Wanderung ist aufgrund der einzigartigen Gesteinslandschaft für alle Aktivurlaubende ein besonderes Erlebnis. Sizilien verfügt über zwei weitere aktive Vulkane: den Stromboli und den Vulcano. Zudem nennt die Insel eine Küste von über 1.000 km Länge ihr Eigen: mit Sandstränden, Vulkangestein und idyllischen Buchten. Sizilien-Reiseführer: historische Architektur und verwinkelte Gassen In der Inselhauptstadt Palermo herrscht lebhaftes Treiben. Zwischen verwinkelten Gassen und modernen Einrichtungen lässt es sich gemütlich schlendern und einen italienischen Caffè genießen. Auch die Hafenstadt Catania mit ihrem lokalen Fischmarkt ist ein besonderes Highlight. Daneben bieten zahlreiche kleine spätbarocke italienische Gemeinden wie Modica einiges an historischer Architektur. Sizilien mit der ganzen Familie: Routenplaner für Ausflugsziele für mit Kindern Für Kinder ist Badespaß auf Sizilien garantiert: Familienfreundliche Strände befinden sich vorwiegend im Südosten der Insel. So bietet der Strand San Lorenzo eine große Flachwasserzone und reichlich Platz zum Bauen von Sandburgen. Insbesondere Reisen in der Nebensaison sind sehr empfohlen, da es im Südosten noch ein wenig wärmer ist als auf dem Rest der Insel. Gleichzeitig sind die Strände abseits der Hauptsaison deutlich leerer und für Familien damit angenehmer. Auch eine Wanderung durch die faszinierende Mondlandschaft des Ätna ist für Kinder ein wahres Highlight – für kleine Kinder empfiehlt sich jedoch die 15-minütige Seilbahnfahrt.
Den Platz aus dem 16. Jh. dominiert die manieristische Brunnenanlage Fontana Pretoria. Marmorne Flussgötter und Nymphen belagern die Becken, Treppen und Balustraden. Zwischen dem Rathaus im Palazzo Pretoria und der Dominikanerkirche Santa Caterina führt ein Durchgang zur Piazza Bellini mit zwei weiteren Normannenkirchen: San Cataldo und La Martorana.
Rund 15 km östlich von Palermo wartet die Kleinstadt Bagheria mit einer besonderen Attraktion auf, der Villa Palagonia. Den 1715 errichteten Barockpalast schmücken 62 groteske Steinfiguren, die vom eigenwilligen Geschmack Francesco Ferdinando II. Gravina, Fürst von Palagonien, zeugen. Für Goethe, der die Villa auf seiner Italienischen Reise 1787 besuchte, waren die Zwerge und Monster nichts als eine »palagonische Raserei«.
Eine allmächtige Baumafia hatte den ehemaligen Landsitz von Palermos Adel buchstäblich zubetoniert und in eine triste Hochburg von Korruption und Kriminalität verwandelt. Doch die Aufbruchsstimmung der neunziger Jahre des 20. Jh. erreichte auch Bagheria. Es präsentiert sich heute als ein schmuckes Städtchen, das seine Barockpaläste endlich wieder zu schätzen weiß.
Liebhaber von bunt bemalten Tellern und Vasen, Schalen und Krügen werden an den vielen Läden mit den Erzeugnissen der hier ansässigen Keramikmanufakturen nicht achtlos vorbeifahren wollen. Eine Keramikausstellung ist im Palazzo Trabia (Via Palazzo 35) zu besuchen. In der Umgebung des Städtchens schuf der Mäzen Antonio Presti das Flusstal der Künste (Fiumara dArte): Riesige zeitgenössische Skulpturen und Monumentalplastiken erhöhen die einsame Landschaft zum Kunstraum. Die Rezeption von Prestis Grand Hotel Atelier sul Mare in Castel di Tusa verteilt Lagepläne. Originell ist auch das Hotel selbst: Viele der 40 Zimmer, einige Foyers und der Speisesaal sind von modernen Künstlern in ihrem jeweils eigenen Stil gestaltet.
Enge Straßen kennzeichnen das unter den Arabern angelegte Hafenviertel. An seinem Rand öffnet sich die Piazza Marina. 15 Paläste umgeben den Platz, darunter der spätgotische Palazzo Chiaramonte (14. Jh.). Im Süden markiert die Porta Felice (16. Jh.) den Beginn des Corso Vittorio Emanuele. Das Gegenstück des Tores ist die Porta Nuova am Normannenpalast. Der alte Hafen, La Cala, hat sich inzwischen zur modernen Marina gewandelt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
An der Nordküste Siziliens, eingebettet zwischen Küstenvegetation und Mittelmeerblick, liegt Camping Villa Teti. Der kleine, ruhige Platz bei Campofelice di Roccella bietet ausschließlich Mietunterkünfte und spricht besonders Paare und Individualreisende an, die Privatsphäre und Naturverbundenheit schätzen.
Die Unterkünfte reichen von kompakten Apartments für vier Personen bis hin zu großzügigen Duplex-Wohnungen für sechs Gäste – alle mit eigener Terrasse oder Balkon. Jede Einheit verfügt über eine voll ausgestattete Kochnische, Klimaanlage, Bad, WLAN und Parkplatz. Bettwäsche und Handtücher sind inklusive. Ein Swimmingpool steht zur Verfügung, ebenso ein kleiner Kinderspielplatz. Der Campingplatz ist autofrei, ruhig gelegen und besonders gepflegt. Haustiere sind nicht erlaubt.
Nur wenige Minuten von der Küste entfernt, bietet die Lage ideale Bedingungen für Ausflüge ans Meer oder Wanderungen im Hinterland. Der nächstgelegene Ort Campofelice di Roccella ist gut erreichbar und lädt mit Restaurants und kleinen Geschäften zum Verweilen ein. Wer Erholung sucht, findet auf dem Gelände von Villa Teti einen Rückzugsort mit authentischem Charakter – perfekt für entspannte Tage in der Natur Siziliens, abseits vom Trubel großer Ferienanlagen.
Sind Hunde auf Villa Teti erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Villa Teti einen Pool?
Nein, Villa Teti hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villa Teti?
Die Preise für Villa Teti könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villa Teti?
Hat Villa Teti Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villa Teti?
Verfügt Villa Teti über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villa Teti entfernt?
Gibt es auf dem Villa Teti eine vollständige VE-Station?