Verfügbare Unterkünfte (Vianden Castle Camp)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, entlang des Flusses Our. In waldreicher Umgebung.
Route de Bettel
9401 Vianden
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 55' 35" N (49.926498)
Längengrad 6° 13' 14" E (6.22064)
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Ein archäologischer Rundweg widmet sich der römischen Geschichte des Ortes und seiner Entstehung auf den Resten einer antiken Siedlung - ein Modell davon steht im Foyer des Rathauses. Er ist etwa einen Kilometer lang und erschließt ab dem Rathaus auf 11 Stationen die freigelegten Mauerreste eines römischen Kastells.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Schöner kleiner ruhiger Campingplatz. Nicht überlaufen. Dusche, Toilette sauber. Für eine ruhige erholsame Zeit zu Zweit ohne Hunde und Kinder top.
2
Föni
Mai 2021
Ein schöner Camping mit sauberen Sanitäranlagen,es gab kein Brötchenservice obschon auf der Webseite angeboten,ausserdem gibt es nur Snacks im Resto. Was gar nicht geht sind die Hundebesitzer die ihre Hunde auf die leeren Stellplätze führen um Gassi zu machen,wegen diesen Umständen sind wir einen Ta
Sehr gut8
Roland
Mai 2020
Sehr schön gelegen, sehr sauber, sehr freundliche Betreiber. Nicht so gut: Nur Brötcherservice, kleiner Imbiss mit stark beschränkter Auswahl.
Sehr gut8
Stefan
Juni 2019
Waren nun schon das 2te mal da. Sehr schöner Platz in guter Lage
Hervorragend10
Tanja
Mai 2018
Wunderbarer Campingplatz direkt an der Sauer. Egal ob man mit einer Gruppe dort ist oder Familienurlaub macht, der Campingplatz ist für jedermann geeignet. Die Sanitäranlagen sind modern und immer sehr sauber. Und in Notlagen hilft die Betreiberfamilie auch notfalls mitten in Nacht! Alles in allem
Sind Hunde auf Vianden Castle Camp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Vianden Castle Camp einen Pool?
Nein, Vianden Castle Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vianden Castle Camp?
Die Preise für Vianden Castle Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vianden Castle Camp?
Hat Vianden Castle Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vianden Castle Camp?
Wie viele Standplätze hat Vianden Castle Camp?
Verfügt Vianden Castle Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vianden Castle Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vianden Castle Camp entfernt?
Gibt es auf dem Vianden Castle Camp eine vollständige VE-Station?