Verfügbare Unterkünfte (Vianden Castle Camp)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, entlang des Flusses Our. In waldreicher Umgebung.
Route de Bettel
9401 Vianden
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 55' 35" N (49.926498)
Längengrad 6° 13' 14" E (6.22064)
Von Schengen im Süden bis Wasserbillig im Norden fließt die Mosel durch Luxemburg. Und wie in Deutschland ist das Moseltal auch hier Rebenland. Riesling, Pinot, Elbling, Rivaner und Auxerrois sind die typischen Weine, elegante, frische Weiße. Am Westufer verläuft die 40 km lange Luxemburger Weinstraße. Im Weinmuseum von Ehnen oder am Weinbaulehrpfad in Wormeldange besteht die Gelegenheit, sich über den Weinanbau zu informieren.
Knuedler nennen die Luxemburger den Platz und erinnern damit an die Franziskanermönche, deren Kloster einst hier stand. Ihre Kutte wurde mit dem geknoteten Strick, dem Knuedler, gebunden. Heute steht hier das elegante neoklassizistische Stadthaus, mittwochs und samstags werden die Stände für Blumen, Gemüse und Würste aufgebaut. Und der kleine Fuchs neben dem Stadthaus? Das ist Reinecke Fuchs, ein listiges Fabeltier aus dem Nationalepos des luxemburgischen Dichters Michel Rodange (1827-76).
›Wo es Wein gibt, da lass dich ruhig nieder.‹ So dachten wohl einst die Römer. Ihre Spuren und ein kräftiger Schuss weinselige Lebensart prägen die älteste Stadt Deutschlands. Eine keltische Siedlung an zwei Fernstraßen, ein Flussübergang und der an den Moselhängen gedeihende Riesling: Für die Römer waren dies 17 v. Chr. Topargumente, um hier ein Handelszentrum zu errichten. Augusta Treverorum war knapp 400 Jahre lang ein Dreh- und Angelpunkt im antiken Weltreich. Diese Zeit hat die Stadt nachhaltig geprägt. An die römischen Wurzeln erinnern heute noch die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, die Kaiser- und die Barbarathermen, das Amphitheater und die Römerbrücke. Historie zum Anfassen, freundliche Gassen, schmucke Bürgerhäuser und Villen, prächtige Paläste und eine herrliche Moselpromenade sind eine Seite Triers. Die andere ist die Trierer Gemütlichkeit und die erstaunliche Kneipendichte.
Wo die Saar in die Mosel fließt, liegt, auf bereits zur Römerzeit besiedeltem Boden, die Stadt Konz. Bei der modernen Pfarrkirche St. Nikolaus sind Reste einer römischen Villa zu sehen. Von der 1331 gegründeten, einst ausgedehnten Kartause ist im wesentlichen die einschiffige barocke Kirche mit prachtvoller Fassade übrig geblieben. Teile der Klostergebäude wurden in ein Kulturzentrum umgewandelt. Heute ist Konz die größte Weinbaugemeinde an der Mosel.
Gelegen im Herzen der Vulkaneifel ist Gerolstein ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Der Luftkurort ist eng mit den Heilquellen in der Region verbunden und besonders für die Mineralwasser bekannt. Gelegenheit, das frische Quellwasser zu kosten, das aus einer Tiefe von 90 m kommt, haben Urlaubsgäste an der Helenenquelle am Gerolsteiner Rathaus. Weitere Gerolstein-Reisetipps führen zu Naturschönheiten wie den Gerolsteiner Dolomiten oder den Vulkaneifelpfaden. Gerolstein-Routenplaner: unterwegs in der Stadt Die Erlöserkirche zählt zu den Highlights am Urlaubsziel. Im Inneren beeindrucken aufwendige Goldmosaike und ansehnliche Rundbögen. Interessant ist auch die Geschichte der Kirche: Kaiser Wilhelm II. beauftragte die Errichtung der evangelischen Kirche in der katholischen Region im Jahr 1911. Die Kirche kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Oberhalb der Stadt erhebt sich die Burgruine der mittelalterlichen Löwenburg aus dem 13. Jahrhundert. Von oben präsentiert sich die Landschaft zu jeder Reisezeit in einem anderen Licht. Reiseführer zu Ausflugszielen im Gerolsteiner Land In Gerolstein startet der 8 km lange Felsenpfad. Die märchenhafte Strecke über moosbedeckte Waldböden, vorbei an meterhohen Felswänden, führt bis zur Buchenlochhöhle, die einst Neandertalern als Unterschlupf diente. Weiter geht es auf die Papenkaue, einen Vulkankrater. Die Lava trat hier nicht aus dem Kegel, sondern seitwärts aus, was die Bodenbeschaffenheit der Papenkaue besonders macht. Zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen fühlen sich hier wohl. Danach treffen Wandernde auf die Kasselburg, wo das größte Wolfsrudel Westeuropas lebt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Schöner kleiner ruhiger Campingplatz. Nicht überlaufen. Dusche, Toilette sauber. Für eine ruhige erholsame Zeit zu Zweit ohne Hunde und Kinder top.
2
Föni
Mai 2021
Ein schöner Camping mit sauberen Sanitäranlagen,es gab kein Brötchenservice obschon auf der Webseite angeboten,ausserdem gibt es nur Snacks im Resto. Was gar nicht geht sind die Hundebesitzer die ihre Hunde auf die leeren Stellplätze führen um Gassi zu machen,wegen diesen Umständen sind wir einen Ta
Sehr gut8
Roland
Mai 2020
Sehr schön gelegen, sehr sauber, sehr freundliche Betreiber. Nicht so gut: Nur Brötcherservice, kleiner Imbiss mit stark beschränkter Auswahl.
Sehr gut8
Stefan
Juni 2019
Waren nun schon das 2te mal da. Sehr schöner Platz in guter Lage
Hervorragend10
Tanja
Mai 2018
Wunderbarer Campingplatz direkt an der Sauer. Egal ob man mit einer Gruppe dort ist oder Familienurlaub macht, der Campingplatz ist für jedermann geeignet. Die Sanitäranlagen sind modern und immer sehr sauber. Und in Notlagen hilft die Betreiberfamilie auch notfalls mitten in Nacht! Alles in allem
Sind Hunde auf Vianden Castle Camp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Vianden Castle Camp einen Pool?
Nein, Vianden Castle Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vianden Castle Camp?
Die Preise für Vianden Castle Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vianden Castle Camp?
Hat Vianden Castle Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vianden Castle Camp?
Wie viele Standplätze hat Vianden Castle Camp?
Verfügt Vianden Castle Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vianden Castle Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vianden Castle Camp entfernt?
Gibt es auf dem Vianden Castle Camp eine vollständige VE-Station?