Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Grindavik
Verfügbare Unterkünfte (Tjaldsvæaði Grindavik)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Austurvegur 26
240 Grindavik
Island
Island
Breitengrad 63° 50' 36" N (63.84346)
Längengrad 22° 25' 16" W (-22.42128)
Zu den interessantesten Museen der Stadt gehört das Reykjavík City Museum (Borgarsögusafn Reykjavíkur), das sich auf fünf Standorte verteilt: Schifffahrtsmuseum, Landnahmeausstelluing 871 +/-2, Fotografiemuseum, Freilichtmuseum Árbæsafn und die Insel Viðey. Allen Ausstellungen gemeinsam ist, dass sie den Besuchern die Geschichte der Stadt Reykjavík und die Lebensbedingungen ihrer Bewohner vom Zeitalter der Landnahme bis in die Gegenwart nahebringen wollen.
Im Zentrum des Austurvöllur steht auf hohem Steinsockel das bronzene Denkmal für Jón Sigurðsson (1811-79). Islands Nationalheld hat sich zeitlebens für die Unabhängigkeit Islands von Dänemark eingesetzt. Sein Geburtstag am 17. Juni ist isländischer Nationalfeiertag und wird ausgiebig mit Paraden, Straßentheater und Konzerten gefeiert.
Ein beliebtes Ziel für Familien mit kleineren Kindern im Laugardalur ist der kleine Reykjavíker Zoo (Húsdýragarðurinn), der rund 150 Tiere beherbergt. Hauptsächlich Nutztiere wie Pferde, Rinder, Schweine und Schafe, aber auch einige in Island beheimatete Wildtiere wie Rentiere, Polarfüchse oder Seehunde. Daneben gibt es ein kleines Aquarium, ein Restaurant und Spielplätze.
Seit 1881 tagt das isländische Parlament in einem Gebäude aus Dolerit am zentralen Platz Austurvöllur. Den kleinen Giebel schmückt die dänische Krone, denn bei Fertigstellung stand Island noch unter dänischer Oberhoheit. Erst 1910 erhielt Island Souveränität, wobei der dänische König Staatsoberhaupt blieb bis zur Ausrufung der isländischen Republik am 17. Juni 1944. Die Geschichte des isländischen Parlaments reicht zurück bis ins 10. Jh., als um das Jahr 930 in þingvellir der Freistaat Island ausgerufen wurde. Damit gilt das isländische AlÞingi als ältestes bestehendes Parlament der Welt, obwohl es aufgrund der jahrhundertelangen norwegischen und dänischen Fremdherrschaft nicht durchgehend Bestand hatte. Das Parlamentsgebäude (AlÞingishúsið) ist nicht öffentlich zugänglich, dafür aber der kleine rückwärtige Garten.
Im alten Hafen von Reykjavík haben sich in den letzten Jahren neben Restaurants, Cafés und Läden auch einige interessante Museen angesiedelt. Zu diesen gehört das Saga Museum, das mit lebensgroßen Figuren aus Kautschuk wichtige Szenen aus der isländischen Geschichte nachstellt, von der Landnahme bis zur Reformation. Jede der 17 Installationen ist detailreich und liebevoll ausgestattet. So erhalten Besucher einen lebendigen Einblick in die isländische Geschichte. Audioguides sind auch auf Deutsch erhältlich.
In einem trockengelegten Tank von Perlan, dem Speicher, der Reykjavík mit Warmwasser versorgt, eröffnete 2017 das Museum Perlan – Wonders of Iceland. Es informiert u.a. über die Gletscher Islands. Eine Drehscheibe, die sich in einem Zeitraum von 1800 bis 2200 bewegt, zeigt, wie sich der größte isländische Gletscher, der Vatnajökull, bereits verändert hat und noch verändern wird. Hat er bis zum Jahr 2000 nur geringfügig an Größe verloren, nimmt diese Entwicklung seit Beginn des neuen Jahrtausends einen dramatischen Verlauf. Die Gletscherschmelze lässt immer neue Lagunen entstehen, die irgendwann die Verbindung zum Gletscher verlieren. Bei einem Temperaturanstieg von drei Grad wird vermutet, dass Island in 200 Jahren komplett gletscherfrei sein wird. Weitere Höhepunkte des Museums sind die Nachbildung der Klippen von Látrabjarg, die Seevögeln, allen voran den Papageitauchern, Nistplätze bieten, und eine 100 m lange begehbare künstliche Eishöhle, erbaut aus 350 t Schnee. In der Höhle herrscht eine Temperatur von -10 °C. Wärmende Umhänge liegen bereit. Das Planetarium zeigt eine beeindruckende Projektion über das Nordlicht. Von dem Raum zwischen den Tanks führt eine Wendeltreppe in die Kuppel, die sowohl ein Café als auch ein Restaurant beherbergt. Highlight der Anlage ist die Aussichtsterrasse, die oberhalb der Tanks rund um die Kuppel führt und fantastische Ausblicke auf Stadt und Umgebung bietet.
Eine der Attraktionen in der Grünanlage Laugardalur ist der Botanische Garten (Grasagarðurinn). Mit seinen mehr als 5000 Arten überrascht er nicht nur durch seine Vielfalt, sondern in den Sommermonaten auch durch seine Farbenpracht. Neben der Pflanzenwelt Islands werden auch nichtheimische Arten präsentiert. Es gibt einen Steingarten und einen Kräutergarten, aus dem sich das Café Flóran bei der Zubereitung seiner Speisen gerne bedient. Untergebracht ist das Café in einem alten Gewächshaus, im Sommer kann aber auch draußen gespeist werden.
Sind Hunde auf Tjaldsvæaði Grindavik erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Tjaldsvæaði Grindavik einen Pool?
Nein, Tjaldsvæaði Grindavik hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tjaldsvæaði Grindavik?
Die Preise für Tjaldsvæaði Grindavik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tjaldsvæaði Grindavik?
Hat Tjaldsvæaði Grindavik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tjaldsvæaði Grindavik?
Verfügt Tjaldsvæaði Grindavik über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tjaldsvæaði Grindavik entfernt?
Gibt es auf dem Tjaldsvæaði Grindavik eine vollständige VE-Station?