Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Laax Pop-Up Glamping)
...

1/47





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Alp Nagens
7031 Laax
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 23" N (46.85666265)
Längengrad 9° 14' 6" E (9.23511377)
Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin erhebt sich auf einer Anhöhe im Ortszentrum. Während die Außenwirkung des Baus durch den Verzicht auf üppigen Zierrat Strenge und Klarheit vermittelt, strahlt das mit hohen Pilastern, Stuck und Altargemälden ausgestattete Innere Heiterkeit aus. Bereits im 15. Jh. entstand der Turm, den eine achteckige Laternenkuppel bekrönt.
In dem prächtigen Herrensitz (1609) mischt sich Renaissance mit Heimatstil. Die kunsthandwerklich einzigartig und reich ausgestatteten Innenräume sind heute Museum. Daneben steht das Haus Bethlehem‹ aus dem Jahre 1287, das älteste Holzhaus der Schweiz. Besonders sehenswert ist ein bemalter Festsaal aus dem 16. Jh.
Schwyz heißt der Urkanton, dem die Schweiz ihren Namen verdankt. Am Hauptplatz der Kantonshauptstadt Schwyz erheben sich alte Bürgerpalais und das Rathaus, dessen Fresken Szenen aus der Schweizer Gründungsgeschichte erzählen. An der Herrengasse ragt die leicht geschwungene Fassade der barocken Pfarrkirche St. Martin auf. Das Ital-Reding-Haus von 1609 ist mit Giebeln und zwei Dachtürmchen geschmückt. Als Museum präsentiert es Wohnkultur des 17. Jh. Das Haus Bethlehem von 1287, das älteste Holzhaus der Schweiz, ist heute ebenfalls als Museum eingerichtet.
3 km südlich von Sisikon ragt die Tellsplatte mit einer Tellskapelle von 1388 in den See. Hier soll Wilhelm Tell durch seinen mutigen Sprung vom Boot den Schergen des Landvogts Gessler entkommen sein. Die Tellskapelle, eine Halle, zeigt Fresken zum Rütlischwur, dem Apfelschuss, dem Tellsprung und Gesslers Tod in der Hohlen Gasse.
Unweit vom Hauptort des Muotatals liegt die aufsehenerregendste Attraktion, das Hölloch, mit 200 km unterirdischen Gängen eines der längsten Höhlensysteme der Welt. Auf einer gut einstündigen Führung kann zwar nur 1 km besichtigt werden; dieser birgt jedoch in etlichen Schluchten und Sälen stiebende Wasserfälle und wunderschöne Tropfsteingebilde. Für besonders Mutige gibt es mehrstündige und sogar mehrtägige Expeditionen. Im Hölloch hat es konstant 6 C.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf TCS Camping Laax Pop-Up Glamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat TCS Camping Laax Pop-Up Glamping einen Pool?
Nein, TCS Camping Laax Pop-Up Glamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Laax Pop-Up Glamping?
Die Preise für TCS Camping Laax Pop-Up Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Laax Pop-Up Glamping?
Hat TCS Camping Laax Pop-Up Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Laax Pop-Up Glamping?
Verfügt TCS Camping Laax Pop-Up Glamping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Laax Pop-Up Glamping entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Laax Pop-Up Glamping eine vollständige VE-Station?