Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Laax Pop-Up Glamping)
...

1/47





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Alp Nagens
7031 Laax
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 23" N (46.85666265)
Längengrad 9° 14' 6" E (9.23511377)
In der Kirche St. Martin ist die gesamte Holzdecke mit 153 Bildtafeln bedeckt. 1109-14 gemalt, stellen sie Szenen aus der Bibel und der Martinslegende dar, begleitet von eigentümlichen Fabelwesen und Ungeheuern. Eine Dauerausstellung am Postplatz hilft beim Verstehen der frommen hochromanischen Bilderwelt.
Die mächtige Benediktinerabtei St. Martin beherrscht das Panorama der Gemeinde Disentis (Mustér). Gegründet im 8. Jh. am Zusammenfluss der beiden Quellflüsse des Rheins, wuchs das Kloster zu einer regionalen Macht heran. Durch Brände und feindliche Truppen mehrfach zerstört, entstand der gewaltige Bau immer wieder neu. Die nach Plänen des Vorarlberger Baumeisters Caspar Moosbrugger errichtete barocke Stiftskirche von 1712 mit den beiden Zwiebeltürmen gehört zu den schönsten Sakralbauten Graubündens. Das Innere des Langhauses ist reich mit Stuckaturen und Deckengemälden ausgeschmückt.
Bad Ragaz ist eine Stadt im schweizerischen Rheintal. Die Stadt liegt nördlich von Chur am linken Ufer des Alpenrheins. Der Thermal- und Wintersportort liegt auf einer Höhe von 574 Metern über Meer und zählt rund 5000 Einwohner. Alle drei Jahre findet im Sommer die Skulpturenausstellung Bad RagARTz statt (Termine 2024. 2027). Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquelle in der Taminaschlucht, wo im Alten Bad Pfäfers der älteste barocke Bäderbau der Schweiz steht, in dem ein Museum die Geschichte des Badeortes erzählt. Von Paracelsus zum Kurort Die Quelle ist eine Natrium-Chlorid-Sulfat-Thermalquelle und entspringt in einer Tiefe von über 1400 Metern und hat eine Wassertemperatur von bis zu 37,5 Grad Celsius. Erstmals 1382 erwähnt, wirkte ab 1535 hier als erster Badearzt der berühmte Arzt und Philosoph Paracelsus. Bad Ragaz entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem mondänen Kurort. Zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur kamen in den Ort, um sich in den Thermalquellen zu entspannen und zu erholen. Dafür eignet sich heute die öffentliche Tamina-Therme mit Thermalbad, Saunabereich und Wellness. In der Stadt befindet sich auch das Grand Resort Bad Ragaz, welches zu den führenden Luxus. und Wellnesshotels der Schweiz gehört. Das Resort verfügt über ein eigenes Thermal Spa mit dem historischen Helenabad aus dem 19. Jh., dem Sportbad und Family Spa bis hin zur Kneippzone aus edlem Naturstein und dem Garden Pool mit Bergblick. Dazu gehört weiterhin ein Golfhotel, ein Kongresszentrum sowie diverse Restaurants und Bars. Winterfreuden Der Kurort wandelt sich im Winter zu einem Wintersportort mit zwei Skigebieten. Das Skigebiet Pizol ist mit 42 Pistenkilometern das grösste Skigebiet im Kanton St. Gallen. Und nach dem Tag im Schnee geht es zur Entspannung in die öffentliche Tamina-Therme.
Das Brandnertal im westlichsten österreichischen Bundesland Vorarlberg lockt Reisende vor allem mit seiner unberührten Natur. Im Winter sind die weitläufigen Skipisten die Highlights für Urlauberinnen und Urlauber, im Sommer Wanderungen oder Klettersteige wie am Berg Kellenegg. Für Familien mit Kindern ist der Kletterpark einer der beliebtesten Brandnertal-Reisetipps. Bikepark als Garant für Adrenalin Das Brandnertal hat sich in den letzten Jahren mit seinem großzügigen Bikepark einen Namen gemacht. Neben drei Freeride- und einer Downhillstrecke gibt es auch einen Kinderbereich für die Kleinsten und einen Anfängerbereich für Neulinge. Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden. Parkplätze stehen an der Talstation zur Verfügung. Erreichbar ist der Park über die A14: Der ADAC Maps Routenplaner für das Brandnertal zeigt die alternativen Anfahrtswege. Die schönsten Wanderungen im Brandnertal Als Klassiker im Brandnertal schlagen viele Reiseführer die Wanderung zur Schattenlagant Hütte vor. Dabei kommt man auch am Kesselfall vorbei, der in einer imposanten Felsenschlucht liegt. Der Wanderweg hat eine Länge von 7 km. Empfehlenswert ist auch die Wanderung zur Bürser Schlucht, bei der viel über die jüngere Erdgeschichte zu erfahren ist. Ambitionierte steuern gerne die Heinrich-Hueter-Hütte in Brand an. Auf 11 km sind hier 1.000 Hm bis zum lohnenden Ausflugsziel zu überwinden. Atemberaubende Tiefblicke garantiert die Tour zur Mondspitze, die vor allem bei Sonnenaufgang ein Genuss ist.
Der Platz im Zentrum des Orts beeindruckt mit seinem klassizistischen Rathaus von 1799 und dem Zierishaus aus dem 19. Jh., das heute als Gerichtsgebäude dient. An den berühmten Apfelschuss Wilhelm Tells erinnert das riesige Telldenkmal (1895), das Wahrzeichen Altdorfs, vor dem ›Türmli‹ von 1250.
Auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche St. Peter & Paul fällt der von dem Bildhauer Josef Benedikt Curiger 1786 geschaffene Tellbrunnen auf. Blickfang sind die gefühlvoll gefertigten Figuren des stolzen und zugleich besorgt wirkenden Wilhelm Tell mit seinem Sohn. Der kleine Knabe, der den Pfeil des Vaters in Händen hält, schmiegt sich ergeben an das Bein des Vaters, dessen Hand schützend auf seiner Schulter ruht.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf TCS Camping Laax Pop-Up Glamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat TCS Camping Laax Pop-Up Glamping einen Pool?
Nein, TCS Camping Laax Pop-Up Glamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Laax Pop-Up Glamping?
Die Preise für TCS Camping Laax Pop-Up Glamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Laax Pop-Up Glamping?
Hat TCS Camping Laax Pop-Up Glamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Laax Pop-Up Glamping?
Verfügt TCS Camping Laax Pop-Up Glamping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Laax Pop-Up Glamping entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Laax Pop-Up Glamping eine vollständige VE-Station?