Verfügbare Unterkünfte (Strandbad & Camping Abtsee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abtsee 15
83410 Laufen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 54' 58" N (47.916135)
Längengrad 12° 54' 12" E (12.903415)
Am Jakobsweg von Passau bis ins nordwestspanische Santiago de Compostela liegt Rabenden. Seine dem hl. Jakob, dem Patron der Pilger, geweihte Dorfkirche birgt einen der bedeutendsten spätgotischen Altäre Süddeutschlands. Sechs Meter hoch ist der Flügelaltar, mit drei Holzschnitzskulpturen um den hl. Jakob mit Pilgerhut und Jakobsmuschel im Mittelschrein. Aufgeklappt zeigen die beiden Altarflügel vier Bildfelder mit Marienszenen. Der Schöpfer der feinen, ausdrucksstarken Schnitzerei, der ›Meister von Rabenden‹, lieferte 1515 für die Pfarrkirche im nahen Obing eine Madonna und die hll. Laurentius und Jakobus, die heute dort im neugotischen Altar stehen.
Der ›alte Markt‹ diente einst dem Kloster Baumburg als Handels- und Handwerkerort am Übergang über die Alz. Diese fließt hier über einen Wasserfall in breiten Stufen zu Tal. Das fast 1000 Jahre alte Augustiner-Chorherrenstift Baumburg erhebt sich hoch über Ort und Fluss. Einziges Überbleibsel der romanischen Basilika (1156) ist die – trotz barocker Zwiebelhauben und Rokokovorhalle – äußerst streng wirkende Doppelturmfassade aus Tuffquadern. Die heutige einschiffige Wandpfeilerkirche im Stil des Rokoko entstand Mitte des 17. Jh. Ihr heller Innenraum ist einer der schönsten des Chiemgaus. Das zentrale Deckenfresko ist ein spätes Hauptwerk des Asamschülers F. A. Scheffler (1701–60). Gemütlich ist das Bräustübl gegenüber.
Trostberg auf dem westlichen Hochufer der Alz ist heute ein wichtiger Chemiestandort. Trotzdem konnte die Altstadt ihren Charme bewahren. Die Hauptstraße säumen gepflegte Häuser im Inn-Salzach-Stil mit breiten Fassaden, blechgedeckten Zeltdächern und Lauben. Die gotische Hallenkirche St. Andreas besitzt eine schöne Empore und Freskenreste im Gewölbe sowie drei außergewöhnliche Epitaphe des Kirchenstifters.
Kössen gilt als der Hauptort des sogenannten Kaiserwinkls, der Urlaubsregion am Fuß des Wilden und Zahmen Kaisers. Es liegt auf einer Höhe von 588 m und lockt mit Almen und Berghütten zu einer Pause auf ausgedehnten Wanderungen und Mountainbiketouren ein. Eine Gondelbahn bringt Wanderer wie Paraglider zum Startpunkt. Im Winter finden Skifahrer in Hochkössen Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Schneeschuhwanderungen und Pferdekutschenfahrten und Snowtubing am Staffenberg erweitern das Wintersportprogramm.
Ein Bergkristall groß wie ein Kühlschrank lässt erahnen, welche Mühen es wohl gekostet hat, diesen Brocken aus seiner Felsspalte in den Hohen Tauern in das Haus der Natur/Museum für Natur&Technik zu transportieren. Flugsaurier und Tatzelwurm, Unterwasserwelt und Reptilienzoo, Meilensteine der Raumfahrt, eine Reise in den menschlichen Körper und spannende Experimente des Salzburger Physikers Christian Doppler: Das multimedial-interaktive Naturkundemuseum fesselt Jung und Alt leicht einen ganzen Tag lang.
Aus dem mit Barockkuppeln bekrönten Salzburgpanorama ragt der hohe, spitze gotische Turm der Franziskanerkirche hervor. Um 1700 wurde die barocke Westfassade um das romanische Portal gebaut, das in ein dunkles romanisches Langhaus führt. Der anschließende spätgotische Hallenchor hingegen ist licht und weit, fünf schlanke hohe Stützen tragen sein kunstvolles Sternrippengewölbe. Vor der Mittelstütze steht der aufwendig gestaltete Barockaltar Johann Bernhard Fischer von Erlachs mit der Pacher-Madonna. Den Chor schließt ein barocker Kapellenkranz ab. Den Zugang zur Kanzel bewacht ein roter romanischer Marmorlöwe.
Die Festspielhäuser sind während der Salzburger Festspiele die äußerlich schlichte Kulisse für das Szenepublikum der Oper- und Theaterfreunde. Das Kleine Festspielhaus bezog 1924/25 die fürstbischöfliche Winterreitschule und heißt heute ›Haus für Mozart‹. Angegliedert ist das zweite Festspielhaus, die wetterfest umgebaute Felsenreitschule (Sommerreitschule) von 1693. Deren in den Mönchsberg getriebenen dreigeschossigen Arkaden boten einst dem Publikum Platz, heute dienen sie als Kulisse für spektakuläre Inszenierungen. Beim Bau des Großen Festspielhauses um 1960 wurde ein Teil des Mönchsbergs abgetragen – 40 m ist das Bühnenhaus hoch.
Das über tausendjährige Benediktinerkloster liegt idyllisch auf einer Halbinsel im Klostersee. Wolfgang Amadeus Mozart war öfter hier und komponierte einige geistliche Werke. Heute ist das Kloster ein Kultur- und Bildungszentrum. Die alten Mönchszellen sind zu komfortablen Einzel- und Doppelzimmern umgebaut. Die Kirche aus dem 11. Jh. mit markanten Doppeltürmen zeigt innen reichen gotischen Freskenschmuck. Ein weltabgeschiedener Kreuzgang und ein weltlicher Gasthof komplettieren das harmonische Ensemble. Ein hübscher Spazierweg führt in 30 Minuten um den Klostersee.
Außergewöhnlich
Ulrikeschrieb letztes Jahr
Es ist soooooooooo schön hier
Es ist ein suuuuuuuuuuper schöner Campingplatz, direkt am Abtsee. Der Campingwart kann hervorragend kochen und man kann dann gemütlich im Bier Garten essen, mit Blick auf den See. Schöne sanitäre Anlagen. Ich liebe diesen Platz. Waren schon oft da und werden immer wieder kommen.
Sind Hunde auf Strandbad & Camping Abtsee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Strandbad & Camping Abtsee einen Pool?
Nein, Strandbad & Camping Abtsee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandbad & Camping Abtsee?
Die Preise für Strandbad & Camping Abtsee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandbad & Camping Abtsee?
Hat Strandbad & Camping Abtsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandbad & Camping Abtsee?
Verfügt Strandbad & Camping Abtsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandbad & Camping Abtsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandbad & Camping Abtsee entfernt?
Gibt es auf dem Strandbad & Camping Abtsee eine vollständige VE-Station?