Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 10 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 9
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 1
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/11
(4Bewertungen)
Sehr GutDirekter Zugang zum Mühlenteich.
Verfügbare Unterkünfte (Star Camp Cosa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bergstraße 2
17098 Friedland
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 36' 32" N (53.609122)
Längengrad 13° 36' 7" E (13.6021421)
Deutschlands Flugpionier Otto Lilienthal (1848-96) war ein Sohn der Stadt. Im Otto-Lilienthal-Museum wird der Menschheitstraum vom Fliegen anhand vielfältigster Objekte konkret – vom fliegenden Teppich bis zu originalgetreu rekonstruierten Erfindungen Lilienthals. So sieht man hier den ›Derwitzer Apparat‹ (1891), das erste Flugzeug der Welt, das erfolgreich einen Menschen getragen hat. Experimente veranschaulichen überdies die Physik des Fliegens.
Die Stadt gehörte im Mittelalter zur Hanse, und von ihrer einstigen Bedeutung zeugen prächtige Bauten der Backsteingotik. Dazu zählen Giebelhäuser und die Kirche St. Marien mit eindrucksvollen Fresken des 14. Jh. sowie einem gotischen Kalkstein-Taufbecken. Das Otto-Lilienthal-Museum erinnert an den Flugpionier und berühmten Sohn der Stadt.
Ein Muss ist ein Besuch der Konzertkirche, hervorgegangen aus dem im Krieg zerstörten Gotteshaus St. Marien. In dessen erhaltenen Außenmauern ist ein moderner Konzertraum aus Stahl, Glas, Beton und Holz integriert. Besichtigungen sind an proben- und veranstaltungsfreien Tagen möglich.
Seit 1989 ist im ältesten Gebäude der Hansestadt, dem Steintor, das Heimatmuseum Anklam untergebracht. Auf fünf Etagen informiert die ständige Ausstellung mit ihren Exponaten über die Geschichte der Hansestadt und das Leben am Peenefluß. Auch Sonderausstellungen und -veranstaltungen und ein schöner Ausblick von dem 32 m hohen mittelalterlichen Bauwerk auf das Peenetal und die Hansestadt laden zu einem Museumsbesuch ein.
Das Wasserschloss Mellenthin inmitten des Naturparks auf der Insel Usedom ist ein Herrenhaus aus dem Jahr 1575. Die Schlossanlage verbindet Renaissance-Architektur mit modernen Elementen und dient heute als Hotel mit Gastronomie, eigener Brauerei sowie der ›ersten Usedomer Kaffeerösterei‹ und Wellnessangeboten. Der Park mit altem Baumbestand lädt zum Spaziergang ein.
In direkter Nähe zur Ostseeküste gibt es für das Stettiner Haff jede Menge Reisetipps für einen erholsamen Urlaub. Typisch für diese Region ist die in weiten Teilen unberührte Natur. Sie bietet ideale Voraussetzungen für Radtouren, Wanderungen und Wassersport. Die meisten Urlaubsziele sind selbst in der sommerlichen Hochsaison nicht überlaufen und gelten als Geheimtipp für die Entschleunigung vom Alltagsstress. Langeweile kommt aber nicht auf, denn auch für Familien mit Kindern gibt es einige Highlights. Die besten Reisetipps auf der Karte zum Stettiner Haff Ganz im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern findet sich das Stettiner Haff bei Ueckermünde. Es wird durch die Insel Usedom im Westen und die polnische Insel Wollin fast komplett von der Ostsee getrennt. Die Grenze zwischen Deutschland und Polen verläuft durch das Haff. Etliche Verleihstationen für Segelboote, Kanus und Sportboote stehen Reisenden hier zur Verfügung. Mit ADAC Maps Route planen: Urlaubsziel Stettiner Haff Vom Stettiner Haff aus lassen sich nicht nur mit dem Auto tolle Routen planen. Radwanderwege und Waldwanderwege stehen überall zur Verfügung. Südlich von Ueckermünde befindet sich in Torgelow ein Freilichtmuseum. Es zeigt, wie die früher ansässigen Slawen vor einem Jahrtausend gelebt haben und welche Handwerkskünste sie beherrschten.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 8 Monaten
Schön, einfach nur schön!
Ein ruhiger Platz an einem kleinen Stausee. Wenn man möchte: Natur pur; die Umgegend bietet für jeden Geschmack etwas. Wer mit offenen Augen durch die Anlage geht, wird so manches liebevolles Accessoire entdecken. Wir kommen wieder!
Außergewöhnlich
Klaus Schneiderschrieb vor 3 Jahren
Idyllisch am kleinen Mühlenteich
Der kleine Camping-Platz ist prima geeignet sich mal ein paar Tage lang zu entspannen. Es gibt überall Sitzgelegenheiten wo man es sich mit Blick auf den malerischen Teich gemütlich machen kann. Sollte einen der Hunger oder Bierdurst packen, dann kann man sich am Imbiss stärken. Die jungen Betreiber… Mehr
Sehr Gut
Detlevschrieb vor 3 Jahren
Naturnaher Campingplatz in schöner Gegend, Ruhe und Entspannung!
Familiärer und schöner Campingplatz für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile - wer mag kann sogar in Schlaffässern übernachten. Freundlicher Empfang, sehr nette und hilfsbereite junge Betreiber. Platz, teilweise mit durch Hecken abgegrenzte Stellplätze. Neue Sanitäranlagen kurz vor Fertigstellung. Am P… Mehr
Babettschrieb vor 3 Jahren
Naturnah
Camping in der Natur ist hier gegeben! Fernab von Stadt- und Straßenlärm in völliger Ruhe! Sehr freundliche Betreiber, die immer für ihre Gäste da sind! Plätze auf der Sonnenwiese stehen tatsächlich in der Sonne! Die etwas teureren Premiumplätze haben teilweise Schatten! Die sanitären Anlagen werden… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Star Camp Cosa am See?
Ja, Star Camp Cosa ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Star Camp Cosa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Star Camp Cosa einen Pool?
Nein, Star Camp Cosa hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Star Camp Cosa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Star Camp Cosa?
Hat Star Camp Cosa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Star Camp Cosa?
Wann hat Star Camp Cosa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Star Camp Cosa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Star Camp Cosa zur Verfügung?
Verfügt Star Camp Cosa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Star Camp Cosa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Star Camp Cosa entfernt?
Gibt es auf dem Star Camp Cosa eine vollständige VE-Station?