Verfügbare Unterkünfte (Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu")
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" an der Südküste Siziliens liegt mitten im wilden und ungezähmten Naturreservat Torre Salsa (Provinz Agrigent). Somit sind Camper hier weit weg von Trubel und Hektik. Der herrliche Strand ist von den Standplätzen nur etwa 1 km entfernt. Besonders bequem: Es gibt auch einen Shuttlebus. Der Campingplatz wurde 2022 eröffnet und ist für lange Spaziergänge in der Natur oder am Meer perfekt geeignet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Contrada Torre Salsa
92010 Montallegro
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 22' 36" N (37.3767807)
Längengrad 13° 19' 40" E (13.3278292)
Eine wichtige Ergänzung zur Besichtigung der griechischen Tempel im Valle dei Templi ist ein Besuch des Archäologischen Museums. Es zeigt Fundstücke aus dem antiken Akragas sowie aus der ganzen Provinz Agrigento, Statuen, Keramik, Münzen. Zu den Exponaten zählt eine Schale mit der ältesten bisher aufgefundenen Abbildung von Trinacria, dem geflügelten Dreibein, das in archaischen Zeiten die dreieckige Insel Sizilien symbolisierte. Das Museum liegt in direkter Nachbarschaft zur Kirche San Nicola aus dem 9. Jh. Vom großen Parkplatz beim Valle dei Templi sind es etwa zehn Gehminuten Richtung Oberstadt. Die abends dekorativ angestrahlten Tempel sind vom Platz vor der Kirche San Nicola aus gut zu sehen.
Ein etwas spezieller Ausflug führt in das 2 km östlich von Sciacca gelegene sonderbare Castello Incantato, das ›verwunschene Schloss‹. Hier befindet sich der Skulpturengarten des Filippo Bentivegna (1888–1967), eines einfachen Bauern. Dieser schlug aus Stein und schnitzte aus Olivenstämmen in lebenslanger Arbeit mehr als 3000 grobe Gesichter und Häupter heraus. Kunsthistoriker diskutieren mittlerweile ernsthaft den künstlerischen Stellenwert des zu Lebzeiten als Spinner verlachten Mannes. Angeschlossen ist ein Literaturcafé, in dem Lesungen und Konzerte veranstaltet werden. Einige seiner Arbeiten sind inzwischen in der Collection de lArt Brut in Lausanne ausgestellt.
Heutiger Erbe des großen Selinunte - von Europas ausgedehntestem archäologischem Park - ist das Ende des 19. Jh. errichtete Fischerdorf Marinella, das zur Gemeinde Castelvetrano gehört. Mit Hotels, Restaurants und Strandbädern hat es sich zum Ferienort gemausert, dessen langer goldgelber Sand zum Baden lockt. In der Umgebung gibt es auch noch unverbaute Sandstrände.
Bereits die Römer nutzten die von der Natur beheizten Dampföfen gegen Gicht und Rheumatismus. Gespeist werden sie von den schwefel- und jodhaltigen Heilquellen der »Terme Selinuntine« (nicht zu verwechseln mit dem griechischen Selinunte, das damals längst nicht mehr besiedelt war). Der romanische Dom des uralten Kurbads mit dem arabischen Namen wurde im Barock gelungen umgestaltet. Die Chiesa Santa Margherita besitzt ein gotisches Portal von 1342.
Das ist ein idealer Platz, um sich zwischen den Besichtigungen der vielen archäologischen Stätten der Südwestküste ein wenig innezuhalten. Pinienhaine, die mit ihren kühlen, dunklen Schatten bis zu den weit geschwungenen Sandstränden reichen, würzen die salzige Luft mit ihrem harzigen Duft. Passend zu dieser Postkartenidylle erhebt sich in strahlendem Weiß ein 75 m hoher Kalkfelsen aus dem blitzblauen Meer.
Auf einem Plateau über dem Steilabfall eines mächtigen Kalkfelsens thronte einst das bereits im 1. Jh. v. Chr. zerstörte Griechenstädtchen Eraclea Minoa. Heute erinnern außer dem Namen bloß noch das kleine Amphitheater (3. Jh. v. Chr.) und Fundstücke in einem Museum (Antiquarium) an Kretas sagenhaften König Minos, der an dieser Küste eines grässlichen Todes gestorben sein soll.
Unweit des karthagischen Hoheitsgebietes gründeten Griechen um 650 v. Chr. die Hafenstadt Selinunt inmitten fruchtbaren Ackerlandes. Von Wohlstand und Stolz künden allein acht dorische Tempel, die in der Zeit zwischen Mitte des 6. und Mitte des 5. Jh. v. Chr. errichtet wurden. Die Karthager setzten der Erfolgsgeschichte jedoch bald ein Ende und eroberten Selinunt 406 v. Chr. Die antike Stadt, heute als Parco Archeologico größte Ausgrabung Europas, umschließt das Dorf Marinella di Selinunte mit dessen Sandstränden. Zum östlichen Tempelbezirk (Tempel E-G) gehören der rekonstruierte Hera-Tempel, ein Meisterwerk der Klassik, sowie die Trümmerfelder der archaischen Tempel für Athena und Apollon. Auf der Akropolis im Westen über dem Meer wandelt man durch rechtwinklig angelegte Straßen, vorbei am archaischen Herakles-Tempel (Tempel C) zum Nordtor der mächtigen Stadtmauer.
Einen der reizvollsten Abstecher ins Inselinnere bietet das 750 m hoch gelegene Caltabellotta. Wie ein Schwalbennest klebt das Bergdorf in schroffer Felslandschaft. Von den Arabern »Kalat al-ballut« (Festung der Eichen) genannt, diente die Trutzburg seit jeher als Zufluchts- oder Verbannungsort. Von hier hat man eine herrliche Fernsicht. Erwähnenswert sind weiterhin sikulische Felsgräber am westlichen Dorfeingang und eine vollplastische Terracotta-Gruppe in der Kirche San Lorenzo.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" einen Pool?
Nein, Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu"?
Die Preise für Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu"?
Hat Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu"?
Verfügt Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" entfernt?
Gibt es auf dem Sosta Camper Torre Salsa "U Pantanu" eine vollständige VE-Station?