Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Mamming
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Seehaus Mamming)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tödinger Str. 2
94437 Mamming
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 40' 15" N (48.67106)
Längengrad 12° 34' 36" E (12.576866)
1830-42 wurde in Donaustauf hoch über der Donau die Walhalla, ein Tempel auf mehrfach gestuftem Unterbau, errichtet. König Ludwig I. hatte Leo von Klenze mit den Planungen beauftragt. Nach dem Vorbild des Athener Parthenon gestaltete Klenze den Marmorbau. In dessen monumentalem Innenraum erinnern über 132 Büsten und 65 Inschrift tafeln an Künstler, Dichter, Musiker, Wissenschaftler und andere Größen der Geschichte. Zuletzt in die Walhalla aufgenommen wurden Johannes Brahms, Sophie Scholl, Carl Friedrich Gauß, Edith Stein, Heinrich Heine, Käthe Kollwitz und Max Planck.
Im Tal zwischen Pröller und Predigtstuhl liegt Sankt Englmar. Der Ortsname geht auf den seligen Englmarus zurück. Dieser lebte um 1100 in einer Einsiedelei am Baierweg von Straubing nach Böhmen, bis ihn ein Gefährte erschlug und verscharrte. Nach dem Fund seiner Gebeine und deren Bestattung verbreiteten sich Berichte von Wunderheilungen an Englmarus Grab. Die barocke Pfarrkirche St. Englmar verwahrt seine Reliquien in einem gläsernen Schrein. Und die Legenden-Tafeln zeigen Szenen aus seinem Leben.
Mehr als 2.000 Jahre Stadtgeschichte, die an jeder Ecke zu spüren ist: Die historische Altstadt ist ein Highlight unter den Straubing-Reisetipps. Die niederbayerische Stadt an der Donau empfängt ihre Gäste mit dem weithin sichtbaren Stadtturm, ihrem Wahrzeichen, das man sich im Stadtplan unbedingt markieren sollte. Wer die Reisezeit in den Sommer legt, amüsiert sich auf dem Gäubodenvolksfest, einem der größten Events in Bayern. Historisches und Aussichtsreiches am Urlaubsziel An die Zeiten, als Straubing Residenzstadt war, erinnern heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In der Altstadt flaniert man entlang historischer Patrizierhäuser. Das Stadtschloss aus dem 14. Jh. – heute Sitz des Finanzamts – ist in weiten Teilen im Original erhalten. Tipp für Naturfans: Der malerische Gäuboden entlang der Donau ist eins der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung: Die Region besticht durch herrliche Landschaften, die sich zum Beispiel auf dem aussichtsreichen Aitrach-Rundweg erkunden lassen. Highlight auf der Karte: der Stadtplatz Der ab 1316 erbaute Stadtturm prägt das Gesicht des zentralen Stadtplatzes im Herzen der Straubinger Altstadt. Er teilt das Areal in Ludwigs- und Theresienplatz, diente einst als Wachturm und lässt seit 1994 zweimal täglich die Glocken läuten. Bis zu 300 Melodien lassen sich damit spielen. Auf dem Stadtplatz fällt der Blick auch auf die barocke Dreifaltigkeitssäule mit ihrer goldenen Spitze. Rund um den Stadtplatz befinden sich außerdem die Einkaufsmeile von Straubing sowie zahlreiche Cafés und Restaurants.
Im Ortsteil Altenmarkt sieht man eine der schönsten und größten barocken Kirchenräume Bayerns. Die Basilika erschlägt den Betrachter fast mit ihrem Prunk. Die Hochmeister des bayerischen Barocks, die Gebrüder Asam, haben hier die überschäumende Lebensfreude einer ganzen Epoche in Stuck, Gold und Farbe gefasst.
Blickfang der Benediktinerabtei Niederaltaich sind die beiden mächtigen, von spitzen Zeltdächern bekrönten Türme der Basilika St. Mauritius. Ihr Innenraum, einer der prächtigsten Ostbayerns, schwelgt in barocken Formen. Vom frühmittelalterlichen Vorgängerbau stammt noch das Nordportal. Das spätromanische Giebelfeld über dem Tor zeigt stilisierte Weinrankenornamentik.
Zwischen den Mündungen von Vils und Wolfach liegt am Ufer der Donau Vilshofen, die größte Stadt des Landkreises Passau. Vilshofen ist Einkaufsstadt und Kulturstadt. Wenn man durch den gewaltigen Stadttorturm auf den langen, breiten und belebten Stadtplatz einfährt, sieht man diese zwei Seelen in der Vilshofener Brust: stolze Kirchen, behäbige Bürgerhäuser - und ein Schaufenster neben dem anderen. Wer Vilshofen von oben betrachten will, kann einen Rundflug vom nahe gelegenen Sportflugplatz buchen. Will man den Boden nicht unter den Füßen verlieren, empfiehlt sich als Aussichtspunkt der Sechssessel hoch über Vilshofen (enge Autostraße). Der Lohn des Aufstiegs: ein köstlicher Kirschkuchen im Aussichtslokal. Bei den alljährlichen Jazztagen wird die Stadt zum Mekka für Jazzfans, im Juli steht beim Promenadenfest mit Feuerwerk die ›Donau in Flammen‹.
Niederbayern ist mit Städten wie Vils, Eggenfelden, Altötting und der Regierungshauptstadt Landshut eine der beliebtesten Ferienregionen in Bayern. Zahlreiche Freizeitangebote, eine abwechslungsreiche Natur und typisch bayerische Gastlichkeit machen den Aufenthalt in der Region reizvoll. Während der Bayerwald mit seinen urigen Ferienhütten das richtige Domizil für den Natururlaub bereithält, locken Ziele wie die Dreiflüssestadt Passau mit modernem Charme. Die Nähe zu Grenzübergängen nach Österreich und Tschechien ermöglicht spontane Tagesausflüge, die mit ADAC Maps geplant werden können. Niederbayern hält mit Burgen und Schlössern besondere architektonische Sehenswürdigkeiten bereit. Wer die Gelegenheit hat, sollte auf der Reise durch Ostbayern einen Abstecher zu einem der Volksfeste wie in Gäuboden unternehmen. Natur erleben in Niederbayern: Reisetipps für den Bayerischen Wald Der Bayerwald ist ein Eldorado für alle, die ihren Urlaub inmitten ursprünglicher Natur genießen möchten. Das Mittelgebirge erstreckt sich mit seinen abwechslungsreichen Landschaftsformen weitgehend entlang der tschechischen Grenze. Schon seit den 1970er-Jahren hat es den Status eines Nationalparks inne und genießt damit besonderen Schutz. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. So sollten Gäste immer eine gute Wanderkarte im Petto haben. Aber auch mit dem Fahrrad oder im Winter mit den Skiern lässt sich die Region wunderbar entdecken. Als Tour für die ganze Familie begeistert die Wanderung Hirschenstein ab dem Parkplatz Grandsberg. Städtereise durch Niederbayern: Tipps zu den urbanen Highlights In Niederbayern kommen Reisende aller Altersklassen auf ihre Kosten. Die Region ist reich an pulsierenden Städten, in denen Erlebnisbäder wie das Caprima Dingolfing und Bauwerke wie die Veste Oberhaus in Passau für einen spannenden Zeitvertreib sorgen. Das Museum Dingolfing in der gleichnamigen Stadt gewährt einen breiten Einblick in die Industrie- und Stadtgeschichte. Abensberg lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Kuchlbauer Turm, der sich der bayerischen Brauereitradition widmet.
Wer vor der Mettener Klosterkirche steht und das Glück hat, dass ein sonniger Tag das zarte Gelb der Fassade zum Leuchten bringt, merkt: Bayern ist Barock. Im Innern ließ der Stuckateur alle Zügel fahren: barocker Prunk in allen Farben, dazu ein dunkel-düsteres Riesengemälde von Cosmas Damian Asam. Fast noch prächtiger ist die Klosterbibliothek. Sie wurde 1624 eingerichtet und erhielt eine fulminante spätbarocke Ausstattung. Farbgewaltige Fresken von Innozenz Waräthi bedecken die niedrigen Gewölbe, die von kraftvollen Atlanten und Engeln auf Säulen emporgestemmt werden. Ihre 35.000 Bücher, darunter das reich illustrierte Mettener Antiphonar von 1437, werden in einem in die Wand eingebundenen marmorierten Schrankwerk von Jakob Schöpf verwahrt. Wie der übrige Raum ist es reich mit Putten, Stuck und Baldachindraperien geschmückt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Seehaus Mamming erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Seehaus Mamming einen Pool?
Nein, Seehaus Mamming hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seehaus Mamming?
Die Preise für Seehaus Mamming könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seehaus Mamming?
Hat Seehaus Mamming Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seehaus Mamming?
Verfügt Seehaus Mamming über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seehaus Mamming entfernt?
Gibt es auf dem Seehaus Mamming eine vollständige VE-Station?