Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Luzern
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Schüür zum Hirschpark)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Spitzfluhhof
6014 Luzern
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 4' 0" N (47.0669)
Längengrad 8° 13' 38" E (8.22742)
Auf 944 m Länge überwindet die Standseilbahn zwischen der Schiffsstation Kehrsiten und dem Hotelresort Bürgenstock auf dem gleichnamigen Gipfel einen Höhenunterschied von 440 m. Bereits 1888 installierten die Hotel- und Standseilbahn-Pioniere Franz Bucher und Josef Durrer hier die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz. Heute ist die historische Bürgenstockbahn Museumsstück, sie wurde 2011 außer Betrieb genommen und 2017 durch einen kompletten Neubau auch der Gleisanlagen ersetzt.
Der Platz im Zentrum des Orts beeindruckt mit seinem klassizistischen Rathaus von 1799 und dem Zierishaus aus dem 19. Jh., das heute als Gerichtsgebäude dient. An den berühmten Apfelschuss Wilhelm Tells erinnert das riesige Telldenkmal (1895), das Wahrzeichen Altdorfs, vor dem ›Türmli‹ von 1250.
Auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche St. Peter & Paul fällt der von dem Bildhauer Josef Benedikt Curiger 1786 geschaffene Tellbrunnen auf. Blickfang sind die gefühlvoll gefertigten Figuren des stolzen und zugleich besorgt wirkenden Wilhelm Tell mit seinem Sohn. Der kleine Knabe, der den Pfeil des Vaters in Händen hält, schmiegt sich ergeben an das Bein des Vaters, dessen Hand schützend auf seiner Schulter ruht.
Den weitläufigen Platz dominiert das 1806 errichtete Zeughaus mit seinen großfigurigen Fassadenmalereien und den gelb-schwarz gestreiften Fensterläden. Blickfang vis-à-vis ist der Uraniabrunnen aus dem 16. Jh. Ind die Bodenfläche zwischen Zeughaus und Brunnen installierte der deutsche Bildhauer Ulrich Rückriem 1998 einen großen flachen Gneisblock aus dem Calancatal. Im Volksmund heißt dieses minimalistische Werk, das die Gemeinde für 170.000 Franken erworben hat, ›Stein des Anstoßes‹.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Schüür zum Hirschpark erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Schüür zum Hirschpark einen Pool?
Nein, Schüür zum Hirschpark hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Schüür zum Hirschpark?
Die Preise für Schüür zum Hirschpark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Schüür zum Hirschpark?
Hat Schüür zum Hirschpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Schüür zum Hirschpark?
Verfügt Schüür zum Hirschpark über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Schüür zum Hirschpark entfernt?
Gibt es auf dem Schüür zum Hirschpark eine vollständige VE-Station?