Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/12
Im Süden der Insel Rügen bietet der Campingplatz Wildwood Camping Rügen naturverbundenes Camping in einem ruhigen Waldgebiet direkt an der Ostseeküste. Urlauber genießen schattige Standplätze, direkten Zugang zum flachen Naturstrand, Brötchenservice und WLAN. Die naturnahe Lage mit viel Privatsphäre macht den Platz ideal für Familien, Hundebesitzer und Ruhesuchende, die Erholung am Wasser und entspannte Tage in Mecklenburg-Vorpommern suchen.
Verfügbare Unterkünfte (Wildwood Camping Rügen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhiger, naturbelassener Waldcampingplatz auf der Halbinsel Zudar im Süden Rügens mit direktem Zugang zum etwa 1 km langen, schmalen Sandstrand.
Zicker 19
18574 Zicker
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 15' 38" N (54.260557)
Längengrad 13° 24' 23" E (13.406512)
Das in einem herrlichen Park direkt am Spykersee gelegene Schloss Spyker ist ein architektonisches Juwel, das heute als Hotel mit Restaurant und eigener Schlossbäckerei Urlaubsgäste und Ausflügler verwöhnt. Der echteckige, dreigeschossige verputzte Backsteinbau aus dem 16. Jh. mit vier runden Ecktürmen hat sich seinen burgartig Charakter bewahrt. Er gilt als ältester Profanbau der Ostseeinsel Rügen und kann auf eine über 760-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich war es eine Burg, die später zum Renaissanceschloss umgestaltet wurde. In der Beletage des Schlosses wurden um 1652 die im baltischen Raum einmaligen vollplastischen Stuckdecken angebracht.
Vom Parkplatz am kleinen Hafen, in dem Ausflugsschiffe nach Zingst ablegen, ist es nicht weit zum Marktplatz mit seinen bunten Hausfassaden, hinter denen St. Marien aufragt. Vom Kirchturm aus bietet sich eine herrliche Aussicht. Innen verdienen die Bronzetaufe aus dem 14. Jh. und die Orgel von 1821 Beachtung. Dem Mythos der sagenumwobenen Stadt Vineta, die im Mittelalter im Ostseeraum versunken sein soll, widmet sich das Vineta-Museum in der Langen Straße.
Der 1984 verstorbene Landschaftsmaler Maler Otto Niemeyer-Holstein baute sein Zuhause »Lüttenort« um einen alten S-Bahnwagen herum. Ein Besuch führt durch sein original erhaltenes Atelier, Wohnhaus, Garten und die noch von ihm geplante Neue Galerie mit seinen Werken.
Auf Rügen, der größten deutschen Insel, gibt es viel zu entdecken. Neben imposanten Kreidefelsen und feinen Sandstränden warten historische Städte, Schlösser und Seebäder sowie rund 800 km an Wander- und Radwegen. Jedes Jahr besuchen Millionen Urlauber die Ostseeinsel. Naturdenkmäler der Insel Rügen auf der Karte Eines der bekanntesten Naturdenkmäler der Insel sind die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Höhepunkt und beliebtes Fotomotiv ist der fast 120 m hohe Kreidefelsen Königsstuhl. Der kleinste Nationalpark Deutschlands liegt im Nordosten der Insel und bietet neben spektakulären Ausblicken, weißen Felsen und Buchenwäldern auch das Nationalparkzentrum mit spannenden Ausstellungen zur Geschichte der 70 Millionen Jahre alten Steilküste. Sehenswürdigkeiten von Rügen auf der Karte Neben atemberaubender Natur findet man auf Rügen auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten. Unverzichtbar ist ein Besuch der Seebrücke Sellin. Die Brücke wurde 1906 erstmalig errichtet, fiel aber immer wieder dem Meer oder der Witterung zum Opfer. Dennoch wurde sie immer wieder aufgebaut, zuletzt 1998. Sehenswert ist auch das Seebad Binz mit seiner historischen Architektur oder die Innenstadt von Bergen auf Rügen, deren Geschichte rund 1000 Jahre überspannt. Auch das Jagdschloss Granitz oder die Ruine von Schloss Dwasieden lohnen einen Besuch. Einen tollen Blick hat man von Kap Arkona aus, das auf der Landkarte von Rügen an der nordöstlichsten Inselspitze zu finden ist: Vom ehemaligen Marine-Peilturm aus reicht der Blick bei klarem Wetter bis nach Dänemark.
Der kostbarste Besitz der Sammlung im ehemaligen Katharinenkloster wird im neu gestalteten Westtrakt der Klausur ausgestellt: das Wikingergold mit dem Hiddenseer und dem Peenemünder Goldschmuck (10. Jh.). Im Obergeschoss ist Stralsunder Wohnkultur zu sehen – von Objekten der Hansezeit über Renaissance, Barock und Biedermeier bis zu Möbeln aus ›volkseigenem‹ DDR-Betrieb. Wegen umfangreicher Bauarbeiten geschlossen bis 2024.
Am Alten Markt in Stralsund befinden sich das Rathaus, die Nikolaikirche und zwei weitere historische Sehenswürdigkeiten: das Haus des einstigen Bürgermeisters Wulflam aus dem 14. Jh. mit seinem imposanten Giebel und das Commandantenhaus von 1746. Hier hatte bis zum Wiener Kongress 1815 der schwedische Stadtkommandant das Sagen.
Im einstigen Kraftwerk informiert das Museum über die Raketenproduktion der HVA. Auf dem Freigelände sind Flugzeuge und Hubschrauber aus NVA-Beständen und ein V2-Modell zu sehen. Auch der 20.000 Zwangsarbeiter, die bei der Produktion der V2-Rakete ums Leben kamen, wird gedacht. Objekte, Dokumente und Filme berichten über den Pakt der Raketenbauer unter Wernher von Braun mit den NS-Machthabern.
Die Stadt gehörte im Mittelalter zur Hanse, und von ihrer einstigen Bedeutung zeugen prächtige Bauten der Backsteingotik. Dazu zählen Giebelhäuser und die Kirche St. Marien mit eindrucksvollen Fresken des 14. Jh. sowie einem gotischen Kalkstein-Taufbecken. Das Otto-Lilienthal-Museum erinnert an den Flugpionier und berühmten Sohn der Stadt.
Moni Sschrieb vor 11 Monaten
Nie wieder
Sehr unfreundliches Personal. Bei Begnungen auf andere Seite geschaut damit sie nicht grüssen mussten. Sannitäranlagen sind in sehr schlechtem Zustand. Sind nach drei Nächten abgereist obwohl wir fünf bleiben wollten.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Natur Campingplatz
Sehr schöne naturbelassene Stellplätze unter den Bäumen, was besonderes schön war, da man nicht akurat in reih und Glied steht, wir konnten von unserem Platz sogar die Ostsee sehen bzw waren 30 mtr vom Strand entfernt. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, wir bekamen sogar unseren gleic… Mehr
Sehr Gut
Kerstin schrieb vor 3 Jahren
Ohne Halligalli
Ein naturbelassener Platz unter hohen Bäumen direkt am Strand. Alles einfach, aber zweckmäßig. Ein ausgewiesener Hundestrand lässt lange Spaziergänge zu, im Bodden kann man gut paddeln.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Schöner Naturplatz, dicht am Wasser
Wir waren zu Ostern da, nicht überfüllt, freundliches Personal und netter Empfang. Die Waschhäuser waren immer sauber, egal zu welcher Uhrzeit. Der Platz bietet alles was man braucht, dicht am Wasser und sehr gepflegte Stellplätze. Der Kiosk hat leckere Brötchen. Wir kommen gerne wieder.
Aschrieb vor 5 Jahren
Wunderschöner Naturcampingplatz
Wer die Ruhe und Abgeschiedenheit in absolut natürlicher Atmosphäre sucht, ist hier genau richtig. Der Strand liegt direkt am Platz und bietet genügend Platz, das sich jeder sein kleines Strand Glück errichten kann. Die Möglichkeit der freien Platzwahl war für uns leider nicht gegeben, so dass wir e… Mehr
Steffischrieb vor 5 Jahren
Naturnah und erholsam mit leichten Mängeln
Wir 50, 41, 10 und 8 Jahre mit Wohnwagen, waren 6 Nächte Mitte August hier. Ich hatte viele Bewertungen über diesen Platz gelesen, die eher durchwachsen waren. Sind trotzdem hier her, da wir unser Gespann nicht über die halbe Insel ziehen wollten und uns der Gedanke an Naturcamping und „absolute„ N… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Naturcamping immer wieder
Die Lage und die Sanitäranlage waren sehr gut. Es war sehr ruhig in dem Zeitraum in dem wir da waren und man konnte sich den Stellplatz selbst aussuchen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Wildwood Camping Rügen am Meer?
Ja, Wildwood Camping Rügen ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Wildwood Camping Rügen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wildwood Camping Rügen einen Pool?
Nein, Wildwood Camping Rügen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wildwood Camping Rügen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wildwood Camping Rügen?
Hat Wildwood Camping Rügen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wildwood Camping Rügen?
Wann hat Wildwood Camping Rügen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wildwood Camping Rügen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wildwood Camping Rügen zur Verfügung?
Verfügt Wildwood Camping Rügen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wildwood Camping Rügen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wildwood Camping Rügen entfernt?
Gibt es auf dem Wildwood Camping Rügen eine vollständige VE-Station?