Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo de Vila Chã)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz am Ortsrand, etwa 400 m von einem kilometerlangen Naturstrand entfernt. Standplätze teils in einem lichten Pinienwald. Von Dauercampern geprägt. Günstiger Ausgangspunkt für einen Besuch der etwa 15 km entfernten Stadt Porto.
Rua do Sol 150
4485-722 Vila Chã
Porto
Portugal
Breitengrad 41° 17' 53" N (41.298235)
Längengrad 8° 43' 57" W (-8.732736)
Bragas spektakulärste Sehenswürdigkeit erhebt sich auf einem Hügel 6 km außerhalb der Stadt. Schon aus großer Entfernung sieht man die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende, im 18. Jh. erbaute Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte, zu der eine Zickzack-Freitreppe mit fast 600 Stufen und 14 Kapellen hinauf führt. Zu dieser barocken Monumentaltreppe gibt es aber auch zwei weniger anstrengende Alternativen. Nach oben führen eine gewundene Straße und die 1882 eingeweihte Standseilbahn Elevador do Bom Jesus, die älteste ihrer Art auf der iberischen Halbinsel. Sie besitzt einen umweltfreundlichen Antrieb: Stets fahren simultan ein Wagen bergauf und einer bergab. An der Bergstation lässt man einem Tank, der unter dem dort befindlichen Wagen angebracht ist, mit Quellwasser vollaufen. Mit seinem Gewicht zieht dieser Wagen bei der Abfahrt den anderen Wagen nach oben und wird unten entleert. Von der Parkanlage oben bei der Wallfahrtskirche bieten sich gute Weitblicke.
Hier wartet man ausnahmsweise gern. Ein Blickfang sind die imposanten Bilder aus Azulejos (Kacheln), die in der Halle dieses 1916 eingeweihten Bahnhofes prangen. Die Motive reichen von historischen Ereignissen aus der Geschichte Portugals über ländliche Szenen bis zur Entwicklungsgeschichte der Transportmittel.
Rund 3 km westlich des Zentrums von Porto zeigt die Stiftung Serralves zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen von renommierten Künstlern. Eine Sehenswürdigkeit ist schon das von dem Architekten Álvaro Siza Vieira entworfene moderne Gebäude in einer ausgedehnten Gartenanlage, in der Skulpturen ausgestellt sind und ein Baumwipfelpfad neue Perspektiven eröffnet.
Die Hafen- und Schiffbaustadt kam einst durch den Kabeljaufang und den Handel mit Brasilien zu Wohlstand. An alte Zeiten erinnen verschnörkelte Herrenhäuser im Stadtzentrum um die beschauliche Praça da República mit ihrem Renaissancebrunnen. Für einen prächtigen Blick auf die Mündung des Rio Lima und die Costa Verde lohnt die Fahrt mit der Standseilbahn (Elevador) zur Wallfahrtskirche auf den 226 m hohen Monte de Santa Luzia. Im Hafen liegt die weiße ›Gil Eannes‹, ein Hospitalschiff von 1955, das heute als Museumsschiff fungiert. Ein Erlebnis ist das Fest Nossa Senhora da Agonia mit einer Bootsprozession auf dem Meer (August).
Die Börse (1842–1910) von Porto birgt hinter ihrer strengen klassizistischen Fassade reich geschmückte Säle und die Halle Pátio das Nações mit kunstvollem Glasdach. Die Welt des Orients repräsentiert die Sala Árabe mit arabischen Schriftzügen und Goldornament. Eine Besichtigung der Börse ist im Rahmen einer Führung möglich.
Im Hafen von Viana do Castelo liegt die weiße ›Gil Eannes‹, die heute als Museumsschiff fungiert. Es war von 1955-1973 beim Kabeljaufang als Hospitalschiff vor allem für die Fischer und deren Familien eingesetzt. Die Besichtigung, u.a. des alten Operationssaals, ist auch für Familien mit Kindern interessant.
Als ein Hausstrand von Porto gilt Espinho, 18 km südlich der Großstadt gelegen und mit der Bahn gut zu erreichen. Espinho hat ein Spielcasino und praktisch alles, was zur Infrastruktur eines modernen Seebades gehört. Hinzu kommt eine gute Portion an Tradition. Im Süden des Ortes liegen am Strand die bunten kleinen Boote der Fischer. Jeden Montag ist Espinho der Schauplatz eines großen Wochenmarktes, und am ersten Sonntag eines jeden Monats lockt die Feira dos Peludos, ein Markt für Trödel und Kunsthandwerk. Im Straßennetz geht alles geometrisch zu. Die Straßen verlaufen rechtwinklig oder parallel zu einander und tragen Nummern statt Namen. Straßen mit geraden Nummern (Rua 2, Rua 4 usw.) verlaufen parallel zum Meer, die mit ungeraden Nummern quer.
Ein Aquädukt aus dem 18. Jh. ist das Wahrzeichen des Fischer-, Industrie- und Badeortes. Das gemütliche Zentrum um die spätgotisch-manuelinische Pfarrkirche bewahrt noch etwas vom früheren Glanz den das Städtchen als Zollstation im 15./16. Jh. hatte. Hochbetrieb herrscht freitags beim Wochenmarkt. Mondäner ist der benachbarte moderne Badeort Póvoa de Varzim mit langem Strand und Spielkasino.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
VOLKER
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Ein schöner und günstig gelegener Campingplatz. Wir hatten nicht gebucht und sind sehr freundlich und hilfsbereit empfangen worden. Der Platz verfügt über eine kleine Bar und einen kleinen Supermarkt. In der Nähe befinden sich günstige Restaurants. Zum sehr schönen und sauberen Strand sind es nur ei
Ansprechend6
Udo
Oktober 2023
Duschen ok. Personal sehr hilfsbereit. Ideal für Porto. Man sollte aber den Preis für das Taxi zur Bahnstation vorher verhandeln.
Hervorragend10
Susanne
Mai 2023
Wir haben reserviert und einen schönen Stellplatz in der Nähe der sanitären Anlagen bekommen. Der Empfang war sehr freundlich, alle Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit. Der Platz ist sehr sauber, ebenso die Toiletten und Duschen. Leider gibt es keine Seife und auch kein Toilettenpapier. Dafür aber vie
Sehr gut8
Elfie
August 2022
Sanitär sauber und groß! Kein Toilettenpapier und Seife. Duschen super! Mit dem Fahrrad bis zur Station Outlet / Modivas und dann ca. 30 Minuten bis Trindade, Ausgangspunkt für viele Highlights in Porto. Wir empfehlen den Campingplatz für einen Besuch in Porto.
Sehr gut8
Isabelle
April 2022
grosszügiger Campingplatz. sehr netter Empfang und hilfsbereites Personal. 200m zum Strand und einige nette und gute Restaurants im Ort. Sanitäranlagen sauber. einzig zu bemängeln dass die Toiletten keine WC Brillen haben. im Sommer sollte man unbedingt den Platz reservieren.
Sind Hunde auf Parque de Campismo de Vila Chã erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Parque de Campismo de Vila Chã einen Pool?
Nein, Parque de Campismo de Vila Chã hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parque de Campismo de Vila Chã?
Die Preise für Parque de Campismo de Vila Chã könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo de Vila Chã?
Hat Parque de Campismo de Vila Chã Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parque de Campismo de Vila Chã?
Wann hat Parque de Campismo de Vila Chã geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Parque de Campismo de Vila Chã?
Verfügt Parque de Campismo de Vila Chã über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parque de Campismo de Vila Chã entfernt?
Gibt es auf dem Parque de Campismo de Vila Chã eine vollständige VE-Station?