Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 60
- Plätze für Dauercamper: 150
1/5
(4Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo de Vila Chã)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz am Ortsrand, etwa 400 m von einem kilometerlangen Naturstrand entfernt. Standplätze teils in einem lichten Pinienwald. Von Dauercampern geprägt. Günstiger Ausgangspunkt für einen Besuch der etwa 15 km entfernten Stadt Porto.
Rua do Sol 150
4485-722 Vila Chã
Porto
Portugal
Breitengrad 41° 17' 53" N (41.298235)
Längengrad 8° 43' 57" W (-8.732736)
Die Ponte Luís I gilt als ikonisches Wahrzeichen von Porto – schließlich überspannt sie majestätisch den Douro-Fluss. Die 1886 eingeweihte schmiedeeiserne Brücke wurde von dem berühmten Ingenieur Théophile Seyrig entworfen, einem Studenten von Gustave Eiffel. Optisch besticht die Brücke durch ihre imposante Doppelbogenkonstruktion. Die zwei Ebenen werden für unterschiedliche Verkehrszwecke genutzt: Die obere Etage ist für Fußgänger und die Straßenbahn reserviert, während die untere für Fahrzeuge vorgesehen ist. Eine solche doppelte Nutzung war damals innovativ und ermöglichte eine effiziente Verkehrsführung. Bis heute verbindet die Brücke die beiden Stadtteile Porto und Vila Nova de Gaia, das Zentrum der Portweinproduktion. Neben ihrer beeindruckenden Architektur bietet die Ponte Luís I atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und den Fluss – besonders bei Sonnenuntergang. Ein Spaziergang auf der oberen Fußgängerbrücke, die sich 45 Meter über dem Wasser befindet, ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für alle Porto-Besucherinnen und Besucher.
Das Forte de São João Baptista da Foz erhebt sich stolz über der Mündung des Douro-Flusses in Porto. Errichtet im 17. Jahrhundert, diente die historische Festung zum Schutz vor Piratenangriffen und feindlichen Übergriffen. Heute lohnt sich der Besuch des Forts vor allem wegen der spektakulären Aussicht auf den Atlantik und den Mündungsbereich des Douro. Außerdem bietet das Fort eine ruhige Alternative zum Stadttrubel – ideal für erholsame Spaziergänge und historische Entdeckungen.
Inmitten der lebendigen Stadt Porto befindet sich die Igreja do Carmo. Das beeindruckende Gotteshaus zieht nicht nur Gläubige, sondern auch Kunst- und Geschichtsliebende aus aller Welt an – vor allem wegen seiner Azulejos-Fassade, aber auch wegen seiner interessanten Geschichte. Denn die barocke Kirche, offiziell bekannt als Igreja da Venerável Ordem Terceira de Nossa Senhora do Carmo, wurde im 18. Jahrhundert erbaut und gehört zu einem Ensemble von zwei Kirchen. Das Besondere: Die beiden Kirchen werden durch eine ungewöhnlich schmale Wohnhausfassade getrennt. Dieses Wohnhaus wurde ursprünglich gebaut, um sicherzustellen, dass Mönche und Nonnen getrennt blieben, da eine direkte Verbindung zwischen den Klöstern der Karmeliten und der Karmeliterinnen vermieden werden sollte. Die Fassade der Igreja do Carmo ist ein hervorragendes Beispiel für den barocken Stil, der im 18. Jahrhundert in Portugal populär war. Sie ist reich verziert mit kunstvollen Skulpturen und Schnitzereien. Doch was die Kirche wirklich auszeichnet, sind die beeindruckenden Azulejos – die typischen portugiesischen Fliesen: Die blau-weiße Keramik bedeckt seit 1912 die gesamte Seitenfassade der Kirche und stellt Szenen aus dem Leben des heiligen Elias und der Jungfrau Maria dar. Die Fliesenarbeit macht die Igreja do Carmo zu einem der meistfotografierten Orte in Porto.
Die Jardins do Palácio de Cristal sind eine malerische Parkanlage im Herzen von Porto. In der friedlichen Oase abseits des Stadttrubels kann man auf gepflegten Rasenflächen entspannen, Vögeln beim Zwitschern zuhören und die spektakuläre Aussicht auf Porto und den Douro-Fluss genießen. Die Gärten wurden im 19. Jahrhundert rund um den ursprünglichen Kristallpalast angelegt, der 1865 für die Internationale Ausstellung von Porto erbaut wurde. Der Palast, der nach dem berühmten Londoner Kristallpalast benannt war, wurde 1951 abgerissen und durch das aktuelle Gebäude, das Pavilhão Rosa Mota, ersetzt. Die Gärten selbst wurden von dem deutschen Landschaftsarchitekten Émile David gestaltet und kombinieren verschiedene Stilelemente zu einer romantischen Atmosphäre. Die Jardins do Palácio de Cristal bestehen aus einer Vielzahl thematischer Gärten, darunter der Rosengarten, der Aromagarten und der Garten der Gefühle. Diese verschiedenen Bereiche sind durch malerische Wege und Aussichtspunkte auf den Douro-Fluss und die Stadt Porto miteinander verbunden.
Die Börse (1842–1910) von Porto birgt hinter ihrer strengen klassizistischen Fassade reich geschmückte Säle und die Halle Pátio das Nações mit kunstvollem Glasdach. Die Welt des Orients repräsentiert die Sala Árabe mit arabischen Schriftzügen und Goldornament. Eine Besichtigung der Börse ist im Rahmen einer Führung möglich.
Bragas spektakulärste Sehenswürdigkeit erhebt sich auf einem Hügel 6 km außerhalb der Stadt. Schon aus großer Entfernung sieht man die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende, im 18. Jh. erbaute Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte, zu der eine Zickzack-Freitreppe mit fast 600 Stufen und 14 Kapellen hinauf führt. Zu dieser barocken Monumentaltreppe gibt es aber auch zwei weniger anstrengende Alternativen. Nach oben führen eine gewundene Straße und die 1882 eingeweihte Standseilbahn Elevador do Bom Jesus, die älteste ihrer Art auf der iberischen Halbinsel. Sie besitzt einen umweltfreundlichen Antrieb: Stets fahren simultan ein Wagen bergauf und einer bergab. An der Bergstation lässt man einem Tank, der unter dem dort befindlichen Wagen angebracht ist, mit Quellwasser vollaufen. Mit seinem Gewicht zieht dieser Wagen bei der Abfahrt den anderen Wagen nach oben und wird unten entleert. Von der Parkanlage oben bei der Wallfahrtskirche bieten sich gute Weitblicke.
Die Hafen- und Schiffbaustadt kam einst durch den Kabeljaufang und den Handel mit Brasilien zu Wohlstand. An alte Zeiten erinnen verschnörkelte Herrenhäuser im Stadtzentrum um die beschauliche Praça da República mit ihrem Renaissancebrunnen. Für einen prächtigen Blick auf die Mündung des Rio Lima und die Costa Verde lohnt die Fahrt mit der Standseilbahn (Elevador) zur Wallfahrtskirche auf den 226 m hohen Monte de Santa Luzia. Im Hafen liegt die weiße ›Gil Eannes‹, ein Hospitalschiff von 1955, das heute als Museumsschiff fungiert. Ein Erlebnis ist das Fest Nossa Senhora da Agonia mit einer Bootsprozession auf dem Meer (August).
Udoschrieb letztes Jahr
Mittelmäßiger Platz, von zu vielen Dauercampern geprägt, die nicht da sind
Duschen ok. Personal sehr hilfsbereit. Ideal für Porto. Man sollte aber den Preis für das Taxi zur Bahnstation vorher verhandeln.
Außergewöhnlich
Susanne schrieb vor 2 Jahren
Sehr sauberer Campingplatz
Wir haben reserviert und einen schönen Stellplatz in der Nähe der sanitären Anlagen bekommen. Der Empfang war sehr freundlich, alle Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit. Der Platz ist sehr sauber, ebenso die Toiletten und Duschen. Leider gibt es keine Seife und auch kein Toilettenpapier. Dafür aber vie… Mehr
Sehr Gut
Elfieschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Sanitär sauber und groß! Kein Toilettenpapier und Seife. Duschen super! Mit dem Fahrrad bis zur Station Outlet / Modivas und dann ca. 30 Minuten bis Trindade, Ausgangspunkt für viele Highlights in Porto. Wir empfehlen den Campingplatz für einen Besuch in Porto.
Sehr Gut
Isabelleschrieb vor 3 Jahren
guter Campingplatz, hat aber viele Dauercamper
grosszügiger Campingplatz. sehr netter Empfang und hilfsbereites Personal. 200m zum Strand und einige nette und gute Restaurants im Ort. Sanitäranlagen sauber. einzig zu bemängeln dass die Toiletten keine WC Brillen haben. im Sommer sollte man unbedingt den Platz reservieren.
Sind Hunde auf Parque de Campismo de Vila Chã erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Parque de Campismo de Vila Chã einen Pool?
Nein, Parque de Campismo de Vila Chã hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parque de Campismo de Vila Chã?
Die Preise für Parque de Campismo de Vila Chã könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo de Vila Chã?
Hat Parque de Campismo de Vila Chã Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parque de Campismo de Vila Chã?
Wann hat Parque de Campismo de Vila Chã geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Parque de Campismo de Vila Chã?
Verfügt Parque de Campismo de Vila Chã über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parque de Campismo de Vila Chã entfernt?
Gibt es auf dem Parque de Campismo de Vila Chã eine vollständige VE-Station?