Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Eposende
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Parque de Campismo de Belinho)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bouça das Neves - Belinho 107
4740-161 Eposende
Braga
Portugal
Breitengrad 41° 36' 1" N (41.600278)
Längengrad 8° 48' 1" W (-8.800278)
Die Hafen- und Schiffbaustadt kam einst durch den Kabeljaufang und den Handel mit Brasilien zu Wohlstand. An alte Zeiten erinnen verschnörkelte Herrenhäuser im Stadtzentrum um die beschauliche Praça da República mit ihrem Renaissancebrunnen. Für einen prächtigen Blick auf die Mündung des Rio Lima und die Costa Verde lohnt die Fahrt mit der Standseilbahn (Elevador) zur Wallfahrtskirche auf den 226 m hohen Monte de Santa Luzia. Im Hafen liegt die weiße ›Gil Eannes‹, ein Hospitalschiff von 1955, das heute als Museumsschiff fungiert. Ein Erlebnis ist das Fest Nossa Senhora da Agonia mit einer Bootsprozession auf dem Meer (August).
Bragas spektakulärste Sehenswürdigkeit erhebt sich auf einem Hügel 6 km außerhalb der Stadt. Schon aus großer Entfernung sieht man die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende, im 18. Jh. erbaute Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte, zu der eine Zickzack-Freitreppe mit fast 600 Stufen und 14 Kapellen hinauf führt. Zu dieser barocken Monumentaltreppe gibt es aber auch zwei weniger anstrengende Alternativen. Nach oben führen eine gewundene Straße und die 1882 eingeweihte Standseilbahn Elevador do Bom Jesus, die älteste ihrer Art auf der iberischen Halbinsel. Sie besitzt einen umweltfreundlichen Antrieb: Stets fahren simultan ein Wagen bergauf und einer bergab. An der Bergstation lässt man einem Tank, der unter dem dort befindlichen Wagen angebracht ist, mit Quellwasser vollaufen. Mit seinem Gewicht zieht dieser Wagen bei der Abfahrt den anderen Wagen nach oben und wird unten entleert. Von der Parkanlage oben bei der Wallfahrtskirche bieten sich gute Weitblicke.
Im Hafen von Viana do Castelo liegt die weiße ›Gil Eannes‹, die heute als Museumsschiff fungiert. Es war von 1955-1973 beim Kabeljaufang als Hospitalschiff vor allem für die Fischer und deren Familien eingesetzt. Die Besichtigung, u.a. des alten Operationssaals, ist auch für Familien mit Kindern interessant.
Rund 13 km von Guimarães entfernt, auf dem Monte de São Romão, liegt diese frührere eisenzeitliche Siedlung aus der Zeit um 500 v.Chr., zu der rund 150 Häuser gehört haben dürften. Unter der Leitung des Archäologen Francisco Martins Sarmento wurden die Reste im Jahr 1875 freigelegt. Zu sehen sind Einraumhäuser, Straßen, Gassen, Steinwälle und Kanäle für Wasser sowie rekonstruierte Rundhütten. Einen historischen Rahmen vermittelt rund 2 km entfernt das Museu da Cultura Castreja. Verschiedene archäologischen Funde, die bei den Ausgrabungen in der Citânia im 19. Jh. zutage traten, sind in Guimarães, im Museu Martins Sarmento, zu sehen.
Diese Kleinstadt der Grünen Küste Costa Verde liegt an der Mündung (foz) des Grenzflusses Rio Minho. Ein beschaulicher mittelalterlicher Stadtkern mit Kopfsteinpflastergassen und mehrere Kirchen betten den Strandurlaub in ein historisches Ambiente. Im Hochsommer tuckern Boote mit Touristen zur vorgelagerten kleinen Insel mit der Festung Forte da Ínsua aus dem 17. Jh. und einem Strand. Ganzjährig überqueren Autofähren den Rio Minho nach La Guardia in der spanischen Nordwestregion Galicien.
Der Badeort Póvoa de Varzim hat einen langen und breiten Sandstrand, eine Skyline hoher Appartementhäuser entlang der Uferpromenade, doch auch schöen historsiche Gebäude in der Altstadt. Zugleich ist Póvoa de Varzim nach wie vor einer von Nordportugals wichtigsten Fischereihäfen. Montags ist Wochenmarkt.
Als Erzbischofsstadt zählt Braga, das frühere Braccara Augusta der Römer, zu Portugals geistlichen Zentren. Hier geht es aber längst nicht mehr gar so fromm zu, wie die vielen Kirchen der Stadt und bewegende Prozessionen in der Karwoche vermuten lassen. Braga ist längst zum wichtigen Industriezentrum gewachsen. Zugleich ist Braga ein wichtiges Industriezentrum. Das Stadtbild ist geprägt von barocken Kirchen und Gebäuden wie dem alten Rathaus, der Câmera Municipal. Ein architekturhistorisches Juwel ist mitten im alten Stadtkern die im 11. Jh. gegründete, mehrfach umgestaltete Sé mit großartiger Barockfassade. Sie ist Portugals älteste Kathedrale. Als moderne Sensation gilt das 2004 erbaute Fußballstadion (Estádio) in einem früheren Steinbruch, mit zwei frei stehenden Seitentribünen. Spektakulär auf einem Hügel erhebt sich etwas außerhalb die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte (18. Jh.) zu der die Standseilbahn Elevador do Bom Jesus hinaufführt. Als moderne architektonische Sensation gilt das für die Euro 2004 erbaute Fußballstadion (estádio) in einem früheren Steinbruch im Norden der Stadt, mit zwei frei stehenden Seitentribünen.
Jedes Schulkind kennt die Stadt, deren alten Kern die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte, als ›Wiege der Nation‹. 1139 gründete Afonso Henriques (Afonso I., um 1111-85) hier das Königreich Portugal. Getauft wurde er vermutlich auf dem Hügel über der Stadt in der romanischen Kapelle nahe der trutzigen Burg und dem gotischen Palast der Herzöge von Bragança, dem Paço dos Duques de Bragança. Ein Fußweg führt von hier bergab in die Altstadt mit der Kirche Nossa Senhora da Oliveira. In ihrem Kreuzgang zeigt das Museu Alberto Sampaio kostbare Gold- und Silberarbeiten. Weite Ausblicke bietet der 617 m hohe Hausberg Penha, der per Auto oder Drahtseilbahn (Teleférico) zu erreichen ist.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Parque de Campismo de Belinho erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Parque de Campismo de Belinho einen Pool?
Nein, Parque de Campismo de Belinho hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parque de Campismo de Belinho?
Die Preise für Parque de Campismo de Belinho könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parque de Campismo de Belinho?
Hat Parque de Campismo de Belinho Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parque de Campismo de Belinho?
Verfügt Parque de Campismo de Belinho über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parque de Campismo de Belinho entfernt?
Gibt es auf dem Parque de Campismo de Belinho eine vollständige VE-Station?