Verfügbare Unterkünfte (Camping Surcuolm)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Principala 11
7138 Surcuolm
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 45' 38" N (46.760705)
Längengrad 9° 8' 38" E (9.144109)
Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin erhebt sich auf einer Anhöhe im Ortszentrum. Während die Außenwirkung des Baus durch den Verzicht auf üppigen Zierrat Strenge und Klarheit vermittelt, strahlt das mit hohen Pilastern, Stuck und Altargemälden ausgestattete Innere Heiterkeit aus. Bereits im 15. Jh. entstand der Turm, den eine achteckige Laternenkuppel bekrönt.
Die um 1602 von Bartholomäus Schmid von Hospental errichtete Kirche wurde bis ins 18. Jh. mehrfach erweitert und hat sich den Raumeindruck dieser Zeit erhalten. Prächtigstes Ausstattungsstück ist der barocke Hochaltar (1666-1729), ein Werk der Walliser Bildhauerfamilie Ritz von Selkingen. Wegen seiner Kelchform beeindruckend ist der Taufstein aus dem Jahr 1582.
Zentraler Treffpunkt und Bühne für das Hochamt der Demokratie ist der weitläufige, von attraktiven Hausfassaden aus dem 18. Jh. gerahmte Zaunplatz. Seiner wichtigsten Funktion entsprechend wird er auch Landsgemeindeplatz genannt: Jeweils am 1. Sonntag im Mai versammeln sich die stimmberechtigten Glarner Bürger auf dem Platz, um die Landsgemeinde abzuhalten. Sie ist ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem unter Leitung des Landammanns der Landesstatthalter, Richter und der Staatsanwalt gewählt werden und über die Höhe der Steuer sowie wichtige Sachentscheide abgestimmt wird - die Mehrheit der Stimmen wird dabei durch Abschätzen ermittelt.
Die 1582 errichteteTellskapelle von Bürglen markiert die Stelle, an der einst das Geburtshaus von Wilhelm Tell gestanden haben soll. Ihr Äußeres schmücken Fresken mit Darstellungen der Heiligen Rochus, Wilhelm und Sebastian. Darunter sind Wilhelm Tell, sein Sohn Walter und der Einsiedler Niklaus von Flüe, genannt Bruder Klaus, zu erkennen. Er gilt als Schutzpatron der Schweiz und Mann des Friedens. In dieser Funktion bildet er hier den mahnenden Gegenpart zu Tell, der stolz die Freiheit symbolisiert. Eine Uhr an der Rückwand der Kapelle mahnt zur Einheit. Wandmalereien im Innern schildern den Werdegang Wilhelm Tells und die Entstehung der Eidgenossenschaft.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Surcuolm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Surcuolm einen Pool?
Nein, Camping Surcuolm hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Surcuolm?
Die Preise für Camping Surcuolm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Surcuolm?
Hat Camping Surcuolm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Surcuolm?
Wie viele Standplätze hat Camping Surcuolm?
Verfügt Camping Surcuolm über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Surcuolm entfernt?
Gibt es auf dem Camping Surcuolm eine vollständige VE-Station?