Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Dranske
Verfügbare Unterkünfte (Ostseewind - Camping + Appartements)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kreptitz 2
18556 Dranske
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 39' 56" N (54.6656395)
Längengrad 13° 15' 41" E (13.26139909)
Bis nach Umbauarbeiten Ende 2025 das Stralsund Museum in St. Katharinen wieder zugäglich ist, entdecken Stralsunder und Besucher das Museumshaus, ein kleines Juwel in der Mönchsstraße: Das mittelalterliche Krämerhaus macht 600 Jahre Schöner-Wohnen-Geschichte erlebbar, z.B. in der ›Hübschen Stube‹.
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erstreckt sich östlich von Rostock über 45 km. Geprägt ist die zu Mecklenburg-Vorpommern gehörende Region vor allem durch eine abwechslungsreiche Boddenlandschaft. In Kombination mit der Weite der Ostseeküste und idyllischen Orten präsentiert die Fischland-Darß-Zingst-Karte beste Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Urlaub. Routenplaner für Fischland-Darß-Zingst: unterwegs am Weststrand Laut dem Sender Arte ist der 14 km lange Weststrand bei Born einer der zehn schönsten Strände der Welt. Der direkt an den Darßwald grenzende Küstenabschnitt zeigt sich mit vom Wind geformten Kiefern, weißem Sand, welligen Dünen und einem schier unendlichen Horizont von einer wildromantischen Seite. Ein Spaziergang ist hier zu jeder Reisezeit ein Erlebnis. Einzigartig ist ein Abstecher in den Darßwald, in dem alte Buchen, Farne und Moose für märchenhafte Stimmung sorgen. Highlights am Urlaubsziel: Fischland-Darß-Zingst-Reisetipps für beliebte Urlaubsorte Das Ostseebad Prerow ist mit seinem breiten Strand besonders bei Familien beliebt. Sehr zu empfehlen ist der Haustürpfad, auf dem Reisende sich auf die Spur der kunstvollen Haustüren, die speziell für Kapitänshäuser gefertigt wurden, begeben. Sehenswert sind die Seemannskirche und das Darß-Museum. Zudem lohnt sich ein Ausflug zum Leuchtturm Darßer Ort mit dem Natureum, einer Außenstelle des Meeresmuseums in Stralsund, die über Flora und Fauna informiert. Nicht weit entfernt liegt das Örtchen Wieck im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . Mit der Wanderkarte eine erlebnisreiche Route planen Mit dem Reiseführer in der Hand lässt sich der Darß zwischen Ostsee und Bodden gut erkunden. Als Ausgangspunkte sind die Orte Zingst, Ribnitz-Damgarten oder Wustrow perfekt. In Zingst führt ein mittelschwerer Weg von der Seebrücke um den Ort herum bis an den Strand. Von Ribnitz-Damgarten aus ist eine Erwanderung des großen Moors bis zum Moorsee zu empfehlen. Zur Steilküste geht es bei einer Wanderung von Wustrow aus, hier sind auch die Bunker bei Wustrow eines der beliebten Ausflugsziele.
Seit 2003 ist der Nachbau eines Mississippi-Schaufelraddampfers, die ›River Star‹, auf den Boddengewässern ein Hingucker, der sich an alten amerikanischen Vorbildern orientiert. Die Rundfahrten führen u.a. vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Oie und entlang der Sundischen Wiese in den Barther Bodden. Daneben werden verschiedene andere Ausflüge angeboten, darunter Kranichtouren.
Stralsunds maritime Hauptattraktion ist ein futuristischer Bau und eine Liebeserklärung ans Meer. Rund 7000 Meerestiere leben in den 39 Aquarien des Ozeaneums. Die Erforschung von Nord- und Ostsee, ihre Geologie und Ökologie sind die Themen des Hauses. Neben wissenschaftlichen Exponaten faszinieren vor allem die lebenden Bewohner: Im Schwarmfischbecken ziehen Hunderte von Heringen ihre Bahn, auf der Dachterrasse kann man hinter Panoramascheiben die Schwimmkünste der Pinguine beobachten.
Sehr Gut
Martin P. schrieb vor 2 Jahren
Netter, kleiner Campingplatz fernab vom Trubel.
Wer Ruhe sucht ist hier richtig. Uns hat es gut gefallen, wir haben uns wohl gefühlt und wir haben uns super erholt. Es ist alles notwendige vorhanden, von der Abfallentsorgung über eine Spülstation (Überdacht im Freien) bis hin zur Stromversorgung. Auch Grauwasser und Toilette (wir haben aber auss… Mehr
Sehr Gut
Bernd schrieb vor 3 Jahren
Nette betreiber
Alles sauber und ordentlich und zum Wasser nur ein Steinwurf
Sind Hunde auf Ostseewind - Camping + Appartements erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ostseewind - Camping + Appartements einen Pool?
Nein, Ostseewind - Camping + Appartements hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostseewind - Camping + Appartements?
Die Preise für Ostseewind - Camping + Appartements könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseewind - Camping + Appartements?
Hat Ostseewind - Camping + Appartements Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostseewind - Camping + Appartements?
Verfügt Ostseewind - Camping + Appartements über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostseewind - Camping + Appartements entfernt?
Gibt es auf dem Ostseewind - Camping + Appartements eine vollständige VE-Station?