Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Zilverstrand)
...
1/17
Inmitten grüner Idylle und umgeben von wunderbar gelegenen Seen, schlägt jedes Camperherz auf dem Campingplatz EuroParcs Zilverstrand schneller. Urlauber finden hier diverse Standplätze, für unvergessliche Camping-Erlebnisse. Interessante Aktivitäten wie Wanderungen, Fahrradtouren oder entspannte Angelstunden bieten Vielfältigkeit für alle Altersgruppen. Feriengäste schätzen die freundliche Atmosphäre und die top ausgestattete Infrastruktur des Campingplatzes. Familienfreundlichkeit und nahegelegene, sehenswerte Ausflugsziele sind weitere Highlights.
Ein Paradies für Kinder mit vielen Spiel- und Bademöglichkeiten.
Öffentliches Erlebnishallenbad (u. a. mit Strömungskanal, Schwalldusche, 65-Meter-Tunnelrutsche und Kinderplanschbereich). Animationsbühne.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Gelände im Mischwald an einem ca. 3 ha großen See. Standplätze für Touristen auf einer parkähnlich angelegten, ebenen Wiese zwischen Bäumen, Hecken und Sträuchern. Separater Platzteil für Dauercamper. Schnellstraße in Hörweite.
Etwa 200 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand mit Sonnenplateau.
Kiezelweg 17
2400 Mol
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 12' 35" N (51.20985)
Längengrad 5° 10' 18" E (5.17171667)
Von der N71 (Geel - Lommel) ca. 5 km östlich des Ortes auf die N712 abzweigen, beschildert.
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Berühmtestes Bauwerk Leuvens und ein Meisterwerk spätgotischer Architektur ist das Rathaus, das wie ein fein gemeißelter Schrein auf dem Grote Markt aufragt. Ein Glockenturm fehlt ganz, vielmehr schieben sich sechs filigrane Türmchen aus den hoch gezogenen Giebelseiten. Die Fassade flirrt nur so vor steinernen Bögen, Nischen und Figuren. Sehr kompakt präsentiert sich dagegen die spätgotische Sint-Pieterskerk gegenüber, der ein hoher Turm gut zu Gesicht gestanden hätte - wäre er vollendet worden. Doch konnte der sandige Untergrund eine solche Masse Stein nicht tragen. So schlägt der goldene Meister Jan mit seinem Klöppel die Stunden lediglich auf einem Turmstumpf an.
Die gotische St.-Sulpitiuskirche ist aus eisenhaltigem Sandstein gebaut, der ihr die charakteristische rotbraune Farbe verleiht. Sie wird vom ›mostaardpot‹, dem Senftöpfchen, gekrönt, wie die Einwohner den unvollendeten Turm mit dem Glockenspiel aus dem 17. Jh. liebevoll-respektlos nennen.
Das propere Landstädtchen Diest blickt auf glanzvolle Tage als Residenz der Oranier zurück. An diese Zeit erinnern stattliche Bürgerhäuser rund um den Grote Markt, mit der Tuchhalle und dem klassizistischen Rathaus. In dessen gewaltigem romanisch-gotischem Gewölbe im Untergeschoss wurde einst Bier gebraut. Heute präsentiert hier das Stadtmuseum De Hofstadt seine Schätze: Rüstungen, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Gemälde. Aus ruhmreicher Zeit stammt auch die Sint-Sulpitiuskerk (14.-16. Jh.) mit dem ›Mostaardpot‹, dem ›Senftöpfchen‹, wie der markante, unvollendete Turm genannt wird.
Zoutleeuw nennt sich »Kunstschrein von Brabant«, und das zu Recht. Das verträumte Städtchen mit den gediegenen Bürgerhäusern scheint unberührt von allen Zeitläufen. Und in der Tat ist es der einzige Ort Belgiens, der von den Bilderstürmern des 16. Jh. und später auch von den napoleonischen Truppen verschont blieb.
In der herrlichen gotischen St.-Leonarduskerk mit dem zierlichen Vierungsturm findet sich die ursprüngliche Ausstattung fast unversehrt erhalten, darunter ein 18 m hohes Sakramentshaus aus der Renaissance, ein Kunstwerk mit neun Geschossen und einer Vielzahl von Figuren von Heiligen, Propheten und Kirchenvätern.
Mit der 1425 gegründeten Katholieke Universiteit besitzt Leuven die älteste und bedeutendste Universität des Landes. Daran erinnert am östlichen Rand des Grote Markt die Fons Sapientiae, der Brunnen des Wissens, mit einer bizarren Brunnenfigur: Ein Jüngling schüttet sich aus einem Becher Wasser in den Kopf. Die Kollegiengebäude und Bibliotheken aus Renaissance- und Barockzeit verströmen ein Flair von Würde und Gelehrsamkeit. Munter und jugendlich ist dagegen die Atmosphäre im Großen Beginenhof aus dem 13. Jh., der heute als Studentenwohnheim dient.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Dennis
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir waren im Juli/24 ab Und dem Platz. Der gesamte Platz ist ein wenig in die Jahre gekommen. Das Personal an sich war sehr freundlich und hilfsbereit. Auf dem Platz wohnen einige Handwerker im hinteren Bereich. Schwimmbad ganz nett aber ebenfalls in die Jahre gekommen. Auf der Rutsche muss man
Gut7
Dennis
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Guter pkatz für ein Wochenende mit der Familie bzw für die Durchreise.
Dichte Wälder umgeben das in der Provinz Antwerpen in Belgien gelegene EuroParcs Zilverstrand. Mit einem Badesee, einem Hallenbad und vielen Spielmöglichkeiten ist es ein Paradies für Kinder.
Die Fun Crew und die Fun Heroes sorgen während der Ferienzeit am EuroParcs Zilverstrand für Abwechslung. Das Programm für Kinder und Erwachsene reicht von Bastelaktionen und Shows bis hin zu Sportturnieren. Bei jedem Wetter ist für Badevergnügen gesorgt: Wenn es warm ist, geht es an den Badesee. Hier stehen ein Sandstrand und Rutschen für Kinder bereit. Gerne mieten Urlauber ein Stand-up-Paddle-Board und gleiten sanft über das Naturgewässer. Im Hallenbad gibt es einen Schwimmer- und einen Kinderbereich. Der Indoor Spielplatz bringt Kinderaugen ebenfalls zum Strahlen. Auch draußen gibt es viele Spielmöglichkeiten für die Kleinsten. Pure Erholung garantieren die Sauna und das Dampfbad im Wellnessbereich.
Aktive Urlauber borgen sich direkt am EuroParcs Zilverstrand ein Fahrrad aus und erkunden die herrliche Landschaft. Es geht vorbei an malerischen Teichen und zu romantischen Orten. Familien buchen gerne einen Standplatz am EuroParcs Zilverstrand, weil es in der Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele gibt. Eines davon ist der Pakawi Park Zoo, der rund 12 km vom Campingplatz entfernt ist. In der Stadt Haaselt ist ein großer Indoor Spielplatz zu finden. Auch ein Besuch im Japanischen Garten bleibt in Erinnerung.
Liegt der EuroParcs Zilverstrand am See?
Ja, EuroParcs Zilverstrand ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Zilverstrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Zilverstrand einen Pool?
Ja, EuroParcs Zilverstrand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Zilverstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Zilverstrand?
Hat EuroParcs Zilverstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Zilverstrand?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Zilverstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Zilverstrand zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Zilverstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Zilverstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Zilverstrand entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Zilverstrand eine vollständige VE-Station?