Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 34
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/5
(1Bewertung)
Verfügbare Unterkünfte (North Beach Tourist Caravan & Motor Home)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
North Beach
K56 HN63 Rush
Leinster
Irland
Breitengrad 53° 31' 32" N (53.525806)
Längengrad 6° 5' 11" W (-6.086447)
In der Kirche ist es schummrig, nur wenig Licht fällt durch die schmalen, uralten Fenster. Die St. Michan?s Church entstand Ende des 19. Jh. als Rekonstruktion einer Kirche aus dem 12. Jh., die auf den Fundamenten einer Wikingerkirche aus dem Jahre 1095 erbaut war. Die herrliche Orgel ist mit einer Holzvertäfelung versehen, auf der Schnitzereien von Musikinstrumenten zu sehen sind. Auf ihr soll Händel vor seinen Darbietungen in der Fishamble Street geprobt haben. Ein wenig wie in einem Schauerkabinett fühlt man sich in der Krypta der Kirche, die einige Mumien beherbergt.
Blickfang des Inns Quay ist der Oberste Gerichtshof, ›Four Courts‹. Erbauer dieses prachtvollen Gebäudes war James Gandon im Jahre 1787. Zehn Jahre später bekam es seine heutige Funktion. Das Gebäude ist erfüllt von einer majestätischen Atmosphäre, mit der sich Gesetz und Ordnung umgeben. Man sieht in Roben gehüllte Advokaten mit weißen Perücken, wie sie in Grüppchen stehend miteinander flüstern, und nervöse Klienten, die nicht recht wissen, was sie erwartet. Ein staubiges Aroma abgelegter Ordner strömt aus den Archiven, die zu beiden Seiten der Korridore verlaufen. Während des Bürgerkrieges brannte der Bau nieder, wurde aber mit Liebe zum Detail wiederaufgebaut.
Am Parnell Square, in einem roten Eckhaus mit weißem Rundturm, das Georg Jameson ab 1891 mit Wand- und Glasmalereien ausschmücken ließ, erinnert das Dublin Writers Museum an irische Schriftsteller wie die Nobelpreisträger Georg Bernard Shaw, William Butler Yeats und Samuel Beckett. Ferner an James Joyce, Autor des ›Ulysses‹, Jonathan Swift, der ›Gullivers Reisen‹ schrieb, und Bram Stoker, den Erfinder des ›Dracula‹.
Das Abbey Theatre, Dublins Nationaltheater in der Abbey Street, öffnete seine Türen 1904 zum ersten Mal. Die Leitung hatten W.B. Yeats und Lady Gregory. Vom Tag seiner Gründung an gab es heftige Kontroversen, die sich gegen die Stücke von Yeats, Synge und OCasey wandten. Viele irische Filmstars starteten hier ihre Weltkarrieren, unter ihnen Maureen OHara und Ray McAnally. Eine Premiere ist immer noch ein gesellschaftliches Ereignis und eine Einladung hierzu das Gesprächsthema der ganzen Stadt.
Der Dublin Zoo im Phoenix Park gehört zu den Hauptattraktionen der Stadt und lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Aufgrund seiner Artenvielfalt und des familienfreundlichen Konzepts ist er in ganz Irland bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Gehege teilen sich auf spezielle Themenbereiche auf. So stehen die World of Primates, African Plains und The Roberts House bereit. Der Zoo beheimatet Raubtiere aus aller Welt und arbeitet mit einem eigenen Erhaltungszuchtprogramm. Natürlich erwarten Gäste neben vielen Exoten auch einheimische Tiere Irlands. Afrikanische Weiten im Herzen Dublins: Tiere der Savanne erleben Eines der unangefochtenen Highlights im Dubliner Zoo ist der Themenbereich African Plains. Das hier gestaltete Gehege ist an den natürlichen Aufbau der Savanne angelehnt. Hier leben überwiegend Säugetiere, die aus Afrika bekannt sind. Löwen teilen sich den zur Verfügung stehenden Platz mit Zebras und Giraffen. In unmittelbarer Nähe zu den afrikanischen Weiten befindet sich die Ausstellung Gorilla Rainforest. Der irische Präsident überließ hierfür seine Residenz der Tierorganisation, die sich in direkter Nachbarschaft befand. Dadurch verdoppelte sich die Fläche des Dublin Zoos beinahe. Mit Affen auf Tuchfühlung in der World of Primates Der erste Themenbereich, der sich auf der Karte vom Dublin Zoo fand, war die World of Primates. Seit der Eröffnung 1996 erstrecken sich die Gehege über in einem See gelegene Inseln. Die einzelnen Eilande sind über Brücken miteinander verbunden. Am Ufer der Inseln befinden sich die Schlafplätze der Affen. Heute gibt es auf den Inseln nicht nur eine Affenart zu sehen. Auch Klammeraffen, Rote Varis, Schimpansen und Colobusaffen zählen zu den Bewohnern. Von Pinguinen bis Chamäleons: Vielfalt im Dublin Zoo Die Vielfalt an Tierarten kennzeichnet einen Spaziergang durch den Zoo in Dublin. So können Vertreter der Arktis wie Seelöwen und Humboldt-Pinguine, aber auch Reptilien beobachtet werden. Letztere sind im Reptilienhaus untergebracht. Abgesehen von zahlreichen Schildkrötenarten leben hier Schlangen und Nilkrokodile. Lohnenswert ist ein Abstecher in die asiatischen Wälder. Der großzügige Themenbereich setzt sich aus insgesamt drei Gebäuden zusammen. Familien mit kleinen Kindern fühlen sich auf der Family Farm bestens aufgehoben. Der Bereich zeigt den Aufbau und Alltag auf irischen Bauernhöfen.
Die grüne Lunge Dublins – so wird der Phoenix Park von Einheimischen genannt. Die Reisetipps rund um den Phoenix Park beleuchten die Highlights der 700 ha großen Parkanlage; hier finden Familien, Sportbegeisterte und Gäste, die ihren Urlaub in Dublin verbringen, abwechslungsreiche Möglichkeiten vor. Reisetipps für den Phoenix Park: Was es im Park alles zu sehen gibt Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Park ist das Ashtown Castle. Es befindet sich im Norden auf der Karte des Parks und stammt aus dem späten Mittelalter. Wann es genau errichtet wurde, ist unbekannt. Im Laufe der Geschichte wurde das burgähnliche Gebäude mehrmals umgebaut und kann heute nur von außen besichtigt werden. Dublin Zoo: Urlaubsziel mit Tieren aus aller Welt Im Phoenix Park befindet sich der Dublin Zoo. Er ist der größte seiner Art in Irland und ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Er ist vor allem für seine zahlreichen Affenarten und das afrikanische Savannengehege mit seinen vielen Wüstenpflanzen bekannt.
Über die OConnell Bridge gelangt man ans Nordufer der Liffey und in die OConnell Street, die Statuen von Berühmtheiten wie Freiheitskämpfer Daniel O’Connell und Literat James Joyce schmücken. Im Fluchtpunkt des Boulevards erhebt sich die 120 m hohe Stahlnadel ›The Spire‹ von 2003. Das Grand Central, eine gediegen eingerichtete Bank mit Tresor, lädt heute als Bar zum Verweilen ein.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der North Beach Tourist Caravan & Motor Home am Meer?
Ja, North Beach Tourist Caravan & Motor Home ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf North Beach Tourist Caravan & Motor Home erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat North Beach Tourist Caravan & Motor Home einen Pool?
Nein, North Beach Tourist Caravan & Motor Home hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf North Beach Tourist Caravan & Motor Home?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet North Beach Tourist Caravan & Motor Home?
Hat North Beach Tourist Caravan & Motor Home Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf North Beach Tourist Caravan & Motor Home?
Wann hat North Beach Tourist Caravan & Motor Home geöffnet?
Wie viele Standplätze hat North Beach Tourist Caravan & Motor Home?
Verfügt North Beach Tourist Caravan & Motor Home über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf North Beach Tourist Caravan & Motor Home genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom North Beach Tourist Caravan & Motor Home entfernt?
Gibt es auf dem North Beach Tourist Caravan & Motor Home eine vollständige VE-Station?