Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Isarhorn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In einem Bogen der Isar gelegener Platz mit zahlreichen Nadel- und Laubbäumen. Von Bergen und bewaldeten Hängen umgeben. Hochseilklettergarten.
Am Horn 4
82481 Mittenwald
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 28' 23" N (47.47313)
Längengrad 11° 16' 38" E (11.27729)
Das Franziskanerinnenkloster Reutberg aus dem 18. Jh. besetzt eine kleine Anhöhe vor den Bergen des Isarwinkels und Karwendels. Den Altarraum der Barockkirche ziert eine Nachbildung der Muttergottes von Loreto, über der sich ein sternenbemalter Nachthimmel wölbt. Viele Ausflügler pilgern hierher, um das Bier der Klosterbrauerei bei herrlichem Panoramablick über das Voralpenland zu genießen. Sauber ist das Wasser des Kirchsees nordwestlich des Klosters. Mit nur 16 m Tiefe erwärmt er sich im Sommer ebenso schnell, wie er im Winter zufriert. Neben Badegästen, die am Nord- und Südufer einen kleinen Bereich finden, und Eisläufern lockt das umliegende Naturschutzgebiet Ellbach-Kirchseemoor Spaziergänger und – bei guten Schneeverhältnissen – Skilangläufer an.
Wild und kraftvoll drängt sich die Ammer durch den Fels: Die Wildwasserschlucht Scheibum ist vor allem nach der Schneeschmelze im Frühjahr ein am Alpenrand ungewohnt ungezähmtes Naturschauspiel. Am besten erreicht man die Scheibum von der Saulgruber Achelestraße aus in einem rund 30 Min. langen Spaziergang, der an einem Aussichtspunkt endet. Nördlich davon liegen die Schleierfälle. Überall glitzert es feucht, tropft und rinnt das Wasser die bemoosten Felsen hinab, es perlt und funkelt ganz so, als läge ein durchsichtiger Schleier vor dem Gestein. Besucher des empfindlichen Naturdenkmals sollten unbedingt auf den Wegen bleiben.
Die schmale Kramerstraße führt zur schnell dahinrauschenden Loisach. Am anderen Ufer drängen sich alte Häuser mit Schindeldächern und blumengeschmückten Holzbalkonen. Ein Spaziergang durch die Frühlingstraße erlaubt einen genauen Blick auf die Gebirgsarchitektur mit den Gipfeln des Wettersteinmassivs im Hintergrund.
Ein seltener Anblick in Oberbayern: Garmischs alte Pfarrkirche zeigt sich ohne barocke Zutaten in romanisch-gotischer Gestalt. Der Baukern stammt aus dem 11. Jh., gotisch sind die Turmspitze, das hölzerne Eingangsportal und die Chorerweiterung. Ein Netzgewölbe überspannt den Innenraum. Die gotischen Fresken lassen die Leuchtkraft ihrer Farben noch erahnen. Mit ihrer Hilfe wurde den Gläubigen die Passion Christi, das Jüngste Gericht und andere Bibelgeschichten erzählt.
Die Neue Pfarrkirche entwarf der namhafte Barockbaumeister Joseph Schmuzer im 18. Jh. Er schuf auch die meisten Stuckdekorationen. Trotz Stuck und Fresken kommen im großzügigen Innenraum die goldglänzende Rokokoherrlichkeit der Kanzel und der beiden Seitenaltäre bestens zur Geltung.
Vom Gipfel des Wallbergs (1722 m) genießen unzählige Ausflügler den Panoramablick auf die Bergwelt und den Tegernsee, bei guter Sicht bis zur Münchener Schotterebene. Man kann Drachen und Gleitschirm fliegen und im Winter über steile Hänge carven. Unterhalb des Wallbergkirchleins beginnt eine 6,5 km lange Naturrodelbahn. Vom südlichen Rottach-Egern erklimmt eine Kabinenbahn den Wallberg. Auch die Fahrt auf der mautpflichtigen kurvigen Wallbergstraße ist ein aussichtsreiches Erlebnis. Bis zur Berggaststätte Wallbergmoos-Alm sind es per Auto rund 4 km.
Anonymschrieb vor 2 Monaten
maximal 1 Stern.
Santitärhaus war ok nicht gut nur ok. Es ist ein Naturplatz mit eingeschränktem Comfort. Leider jede Menge Dauercamping Platzhirsche. Geeignet für mal eben dasein und schnell weiter. Ich habe für den Preis echt besseres gesehen. Landschaftlich ist das aber hier unter den Top 5 in Deutschland allerd… Mehr
Uweschrieb vor 2 Jahren
Naturcamping ja das ist es
Freie Platzwahl teilweise schöne Plätze. Toiletten bei Männern stinken leider. Richtiges putzen leider Fehlanzeige. Ansonsten schöner stellplatz. Das Gasthaus na ja nicht gerade etwas tolles. Man saft der Hunger treibt es runter... Leider wurde während des Urlaubes gebaggert aber ja was muss das … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr naturnahes Camping
Schöner Campingplatz mit naturnahen Stellplätzen. Hier hat man die Möglichkeit Bäume und Sträucher als Nachbarn zu haben und morgens aus dem Fenster auf Natur statt auf eine weitere Camperwand zu sehen. Wir wurden sogar von Füchsen besucht! Wir haben, trotz Platz näher an der Hauptstraße, einen ruhi… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz im Grünen
Ein schöner Platz, hübsche Stellplätze im Grünen zwischen Bäumen, super Startpunkt zum Wandern. Je nach Stellplatz hört man die Straße, was ja aber häufiger der Fall ist. Das Sanitärhaus ist ordentlich. Wer eine Bewertung schreibt, der Platz sei eine Zumutung, weil die Äste größere Wohnmobile zerkra… Mehr
Sehr Gut
Davidschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Naturcampingplatz
Sehr schöner Campingplatz mit toller Preis-Leistung. Negative Bewertungen erwarten hier wohl etwas mehr Glamping. Der Platz lässt sich super befahren auch mit über 9m Wohnwagen. Ja die Umgebung ist hier zum Urlaub machen gedacht, wer großes Programm etc. erwartet ist hier falsch. Einziger Stern Abzu… Mehr
Eveschrieb vor 3 Jahren
Schlechtester CP seit langem
Sehr sportlicher Preis für keine Leistung. Unhygienisch, unfreundlich und nicht gepflegt. Schade
Nadine schrieb vor 3 Jahren
Nicht wohl gefühlt...
Ein wunderschöner, natürlicher, bewaldeter Platz, moderne Sanitäranlagen. Eigentlich passte für uns alles. Wir haben uns jedoch überhaupt nicht willkommen gefühlt (um es freundlich auszudrücken) und das Wohlfühlgefühl stellte sich bei uns nicht ein. Daher verfrüht abgereist.
Detlef Lindemannschrieb vor 4 Jahren
Ganz schlechter Platz ( Katastrophe)
Nie wieder unfreundliches Personal, Wege in einem katastrophalen Zustand, Äste von Bäumen zerkratzt größere Wohnmobile
Sind Hunde auf Naturcamping Isarhorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamping Isarhorn einen Pool?
Nein, Naturcamping Isarhorn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Isarhorn?
Die Preise für Naturcamping Isarhorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Isarhorn?
Hat Naturcamping Isarhorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Isarhorn?
Wann hat Naturcamping Isarhorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Isarhorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Isarhorn zur Verfügung?
Verfügt Naturcamping Isarhorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Isarhorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Isarhorn entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Isarhorn eine vollständige VE-Station?