Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(11Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Isarhorn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In einem Bogen der Isar gelegener Platz mit zahlreichen Nadel- und Laubbäumen. Von Bergen und bewaldeten Hängen umgeben. Hochseilklettergarten.
Am Horn 4
82481 Mittenwald
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 28' 23" N (47.47313)
Längengrad 11° 16' 38" E (11.27729)
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Die 760 m lange Sommerrodelbahn mit variantenreichen Kurven findet sich 6 km von Füssen an der Talstation der Tegelbergbahn. Es gibt Ein- und Doppelsitzer-Schlitten, mit denen man ab der Talstation nach oben gezogen wird. Der Tegelberg (1881 m) erhebt sich über dem Forggensee.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt eingebettet im Alpenpanorama mit tollem Ausblick auf die Zugspitze. Am See laden Segelclubs und Bootsverleihe zu Bootsfahrten ein. Urlauberinnen und Urlauber entspannen sich beim Baden, Sonnen oder Windsurfen an den Stränden und Badeplätzen. Auf einer Karte vom Starnberger See finden sich gut ausgebaute Rundwege. Sie sind ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der 49 km langen Uferlinie. Eine Überfahrt mit der Fähre führt zur romantischen Roseninsel mit dem ehemals königlichen Rosengarten und dem Casino. Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Rund um den etwa 20 km langen Starnberger See befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen in der gleichnamigen Stadt. Dort verbrachte Kaiserin Sisi einen Teil ihrer Kindheit. Das Kaiserin Elisabeth Museum ist eine wunderbare Zeitreise in die Ära der Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Sportliche Aktivitäten und Relaxen am beliebten Ausflugsziel Sportlerinnen und Sportler leihen sich beim WasserSportCenter am Südostufer ein Surfboard oder Stand-up-Paddleboard. Badegäste am Starnberger Percha Beach machen es sich auf dem extralangen Badesteg, einer der Liegewiesen oder entlang des kinderfreundlichen, flachen Uferbereichs gemütlich. Ruhe finden am Starnberger See Die Gemeinde Starnberg ist durch ihre Nähe zu München sowie die schöne Seepromenade ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder Ausflug: Gerade im Sommer kann es voll werden. Ein Reisetipp für den Starnberger See für alle, die es ruhiger mögen: Am Ostufer gibt es vom Wasser aus einen tollen Ausblick auf das verträumte Schloss Ammerland in der Gemeinde Münsing.
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Uweschrieb vor 2 Jahren
Naturcamping ja das ist es
Freie Platzwahl teilweise schöne Plätze. Toiletten bei Männern stinken leider. Richtiges putzen leider Fehlanzeige. Ansonsten schöner stellplatz. Das Gasthaus na ja nicht gerade etwas tolles. Man saft der Hunger treibt es runter... Leider wurde während des Urlaubes gebaggert aber ja was muss das … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr naturnahes Camping
Schöner Campingplatz mit naturnahen Stellplätzen. Hier hat man die Möglichkeit Bäume und Sträucher als Nachbarn zu haben und morgens aus dem Fenster auf Natur statt auf eine weitere Camperwand zu sehen. Wir wurden sogar von Füchsen besucht! Wir haben, trotz Platz näher an der Hauptstraße, einen ruhi… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz im Grünen
Ein schöner Platz, hübsche Stellplätze im Grünen zwischen Bäumen, super Startpunkt zum Wandern. Je nach Stellplatz hört man die Straße, was ja aber häufiger der Fall ist. Das Sanitärhaus ist ordentlich. Wer eine Bewertung schreibt, der Platz sei eine Zumutung, weil die Äste größere Wohnmobile zerkra… Mehr
Sehr Gut
Davidschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Naturcampingplatz
Sehr schöner Campingplatz mit toller Preis-Leistung. Negative Bewertungen erwarten hier wohl etwas mehr Glamping. Der Platz lässt sich super befahren auch mit über 9m Wohnwagen. Ja die Umgebung ist hier zum Urlaub machen gedacht, wer großes Programm etc. erwartet ist hier falsch. Einziger Stern Abzu… Mehr
Eveschrieb vor 3 Jahren
Schlechtester CP seit langem
Sehr sportlicher Preis für keine Leistung. Unhygienisch, unfreundlich und nicht gepflegt. Schade
Nadine schrieb vor 3 Jahren
Nicht wohl gefühlt...
Ein wunderschöner, natürlicher, bewaldeter Platz, moderne Sanitäranlagen. Eigentlich passte für uns alles. Wir haben uns jedoch überhaupt nicht willkommen gefühlt (um es freundlich auszudrücken) und das Wohlfühlgefühl stellte sich bei uns nicht ein. Daher verfrüht abgereist.
Detlef Lindemannschrieb vor 4 Jahren
Ganz schlechter Platz ( Katastrophe)
Nie wieder unfreundliches Personal, Wege in einem katastrophalen Zustand, Äste von Bäumen zerkratzt größere Wohnmobile
Heidischrieb vor 4 Jahren
Kein Platz zum Erholen
Leider sehr unfreundliches Personal, wenig hilfsbereit und null kommunikativ,man fühlt sich nicht erwünscht. Sehr schlecht mit Gespann zu befahren aufgrund extrem tiefer Schlaglöcher. Baustelle auf dem Platz, Kiesgrube daneben und Schießsübungsplatz der Bundeswehr gleich daneben. Der Lärmpegel ab 7U… Mehr
Sind Hunde auf Naturcamping Isarhorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamping Isarhorn einen Pool?
Nein, Naturcamping Isarhorn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Isarhorn?
Die Preise für Naturcamping Isarhorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Isarhorn?
Hat Naturcamping Isarhorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Isarhorn?
Wann hat Naturcamping Isarhorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Isarhorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Isarhorn zur Verfügung?
Verfügt Naturcamping Isarhorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Isarhorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Isarhorn entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Isarhorn eine vollständige VE-Station?