Verfügbare Unterkünfte (NaturCamping am Ellbogensee)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Juli und August sowie an Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind keine Hunde auf dem Platz erlaubt.
Camp am Ellbogensee 1
17255 Wesenberg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 11' 34" N (53.192863)
Längengrad 13° 2' 13" E (13.037066)
Der Wildpark Schorfheide beheimatet nicht nur Wildtierarten, die hier heimisch sind wie Wolf-, Rot-, Dam-, Schwarz- und Muffelwild sowie Fischotter, sondern auch Tiere, die in freier Wildbahn bereits ausgestorben sind wie Wisent, Elch und Przewalski-Pferd. Auch vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie das rauhwolliges pommersches Landschaf und Wollschweine werden hier gezüchtet. Ein aktuelles Programm mit Kutschfahrten oder Vollmond-Wolfsnächten sorgt für spannende Abwechslung. Schöne Wanderwege führen durch den Wildpark. Rast- und Picknickplätze laden zu einer Pause ein. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.
Seit 1762 wird in Brandenburg Keramik produziert. In der Rheinsberger Keramik Manufaktur geben große Fenster den Blick auf die Fertigungsprozesse der Töpfe, Teller, und vor allem der berühmten Rheinsberger Teekannen frei. Ein Werksverkauf ist angeschlossen. Bei einem Werksbesuch kann man beobachten, wie sich der Ton in ein schönes Stück Geschirr verwandelt. Über der Manufaktur bietet das Keramik Hotel Rheinsberg Unterkünfte und auch Kurse zum persönlichen Keramilkbemalen an.
Die Schlossinsel Mirow war eine Halbinsel, bis für einen Festungsbau im 16. Jh. ein Kanal ausgehoben und das Torhaus gebaut wurde. Das als Witwensitz der Herzogin Christiane Aemilie Anthonie von Mecklenburg-Strelitz ab 1709 gebaute außen schlichte Schloss Mirow erhielt 1710 einen prächtig italienisch stuckierten Festsaal und 1756-61 Appartements im Stil des friderizianischen Rokoko. Das Kavaliershaus gegenüber beherbergt als 3-Königinnen-Palais eine Ausstellung zu den drei Königinnen aus dem Haus Mecklenburg und die Tourist-Info. Die Johanniterkirche (14. Jh.) auf der Insel birgt die Herzogsgruft. Eine zierliche Brücke führt von der Schloss- auf die Liebesinsel mit dem Grab des letzten Großherzogs. Der 36-Jährige hatte sich 1918 das Leben genommen, möglicherweise wegen einer Affäre. Mirow ist das Tor zur Müritz. Die Mirower Schleuse gleicht mit großen Hubtoren einen Höhenunterschied von 3,50 m zwischen der Kleinseen- und Großseenplatte aus.
In Rechlin wurde im Dritten Reich neues Fluggerät getestet. Bis 1990 war dann ein Geschwader der sowjetischen Luftwaffe auf dem Flugplatz Lärz stationiert. Dieser Vergangenheit widmet sich als eines von zwei Museen das Luftfahrtmuseum Rechlin-Lärz. Hier können Flugzeug-Enthusiasten nicht nur einem Marine-Aufklärer der Bundesluftwaffe ins Innerste schauen, sondern auch Müritz-Rundflüge mit kleinen Einmotorigen unternehmen. Zu sehen gibt es auch Pilotenbekleidung, Fallschirme und vieles mehr.
Die 700 Jahre alte Höhenburg Stargard ist die größte Festung von Mecklenburg und eines seiner ältesten Bauwerke. 1726 war die Burg Schauplatz des letzten Hexenprozesses im Land. Der zugängliche, 38 m hohe Bergfried ist wie die ganze Anlage aus rotem Backstein erbaut. Der mittelalterliche Marstall der Vorburg dient als Museum. An einem Wochenende Mitte August verwandelt sich die Anlage zum Burgfest in ein mittelalterliches Ritterlager mit Turnieren und Markttreiben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf NaturCamping am Ellbogensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat NaturCamping am Ellbogensee einen Pool?
Nein, NaturCamping am Ellbogensee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf NaturCamping am Ellbogensee?
Die Preise für NaturCamping am Ellbogensee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet NaturCamping am Ellbogensee?
Hat NaturCamping am Ellbogensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf NaturCamping am Ellbogensee?
Wann hat NaturCamping am Ellbogensee geöffnet?
Verfügt NaturCamping am Ellbogensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf NaturCamping am Ellbogensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom NaturCamping am Ellbogensee entfernt?
Gibt es auf dem NaturCamping am Ellbogensee eine vollständige VE-Station?