Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 40 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 45
1/22
NaturCamp Steinwald, idyllisch im Grünen des Steinwalds in Bayern gelegen, bietet einen naturnahen Campingurlaub in einer ruhigen, familiären Umgebung. Der Platz überzeugt mit großzügigen, liebevoll gestalteten Standplätzen, umgeben von Hecken, Kräuterbeeten und kleinen Wiesenflächen. Die direkte Lage an einem Badesee und die entspannte Atmosphäre machen den Campingplatz zu einem idealen Ziel für Naturfreunde und Ruhesuchende. Gäste genießen den Brötchenservice, hundefreundliche Einrichtungen und die Nähe zu Wander- und Radwegen, die die Umgebung perfekt erschließen. Ideal für einen erholsamen Aufenthalt in der Natur.
Verfügbare Unterkünfte (NaturCamp Steinwald)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sanitäranlagen im Winter geschlossen, Toilettenkassetten können weiterhin in der Camperclean-Reinigungsstation entleert werden.
Erlenweg 10
92703 Krummennaab
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 51' 23" N (49.85654542)
Längengrad 12° 6' 16" E (12.10458461)
Das Burgareal wurde im 12. Jh. an der Stelle eines slawischen Burgwalls aus dem 9.-11. Jh. errichtet. Später entwickelte sich die Burg durch Umbauten zur Kaiserpfalz. Von der ursprünglich romanischen Befestigung blieb der Schwarze Turm (Cerna vez), der heute als Aussichtsturm dient, und ein Teil des östlichen Burgwalls erhalten. Der wertvollste Bau der Pfalz ist aber die doppelstöckige Kapelle, die in dieser Art als unikates Bauwerk der Romanik gilt. In den barocken Kassematten wird eine Ausstellung zur historischen Ofensetzerei gezeigt.
Das Museum besteht aus verschiedenen Höfen. Zu den ursprünglichen Gebäuden »Dietelhof« und »Oberer Hof« kamen noch Nachbildungen eines Tagelöhnerhauses aus dem 18. Jahrhundert und eines Flachsbrechhauses hinzu. Das Museum zeigt verschiedene Baustile, wie Fachwerk-, Block- und Steinbau, und viele Ausstellungsstücke, die das frühere Leben und Arbeiten auf dem Dorf veranschaulichen.
Aus allen Teilen der Oberpfalz wurden 50 Gebäude hierher in das Freilichtmuseum Neusath versetzt, um an das Landleben alter Zeiten zu erinnern. Zwischen Bauernhöfen und Wirtschaftsgebäuden schnattern Gänse. Auch Hühner, Ziegen, Kühe, Schweine und Pferde leben hier.
Am Goetheplatz stehen die 1848 auf achteckigem Grundriss errichtete Kirche Mariä Himmelfahrt und ein Bronzedenkmal des Dichters, der sinnierend auf die Stadt blickt. Die Statue wurde 1993 von deutsch und tschechisch gebürtigen Marienbadern als Zeichen der Versöhnung enthüllt, nachdem das Original im Zweiten Weltkrieg zur Waffenproduktion eingeschmolzen worden war. Im klassizistischen Gebäude hinter dem Denkmal ist heute das Stadtmuseum untergebracht.
Der Miniaturpark Boheminium bietet in einer parkähnlichen Landschaft 75 Modelle tschechischer Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25, wie das Schloss Karlstein, das Sommerschloss Stern, die Burg von Cesky Krumlov, die Santini-Aichl Kapelle auf dem Grünberg in Zdar nad Sazavou/Mähren und weitere berühmte Bauwerke der ganzen Republik.
Die Stadt Bad Elster wurde 1848 zum Königlich-Sächsischen Staatsbad erhoben und avancierte in Folge zum mondänsten Kurort Sachsens. Dies spiegelt sich noch heute in eindrucksvollen Gebäuden aus der Gründerzeit wider. Im Zentrum des Ortes erhebt sich das Albert Bad. Glanzlichter des weißen Gebäudekomplexes von 1852 sind das Foyer beim Brunnenberg mit reich verzierter Kuppel, die Albert Halle mit Jugendstilbrunnen und die Königskabine mit einer alten Kupferwanne. Gegenüber steht das Königliche Kurhaus im Stil der Neorenaissance mit eleganten Arkaden. Ein Prachtbau ist auch das 1914 erbaute König Albert Theater mit neoklassizistischem Säulenportikus.
Die wohltuende Wirkung des Bad Brambacher Mineralwassers ist schon seit dem 19. Jh. bekannt. 1910 kam die Entdeckung einer Quelle mit der stärksten natürlichen Radonkonzentration der Welt hinzu. Ein mondänes Kurbad mit romantischem Kurpark, stilvollem Kurhotel und eleganter Festhalle entstand, in medizinisch betreuten Therapieanwendungen konnte das radioaktive Wasser seine heilende Wirkung für das Immunsystem entfalten. Heute ziehen ein modernes Kur- und Wellnesszentrum sowie eine weitläufige Sauna- und Badelandschaft Kurgäste und Erholung Suchende an.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Guter Platz zum Entspannen
Wir haben hier unseren Zwischenstopp in Richtung Süden unternommen und sind sehr angetan von der Einfachheit und Entschleunigung hier. Es ist nicht überreizt auf dem Gelände, sehr sauber und schön angelegt. Es gibt sämtliche Ver- und Entsorgungsstationen, nur Gas bekommt man hier nicht. Das Strand… Mehr
Außergewöhnlich
Nicoschrieb vor 4 Monaten
Toller Beachvolleyballplatz. Kleiner moderner Campingplatz.
Beachvolleyballfelder sind so selten geworden! Dieser hatte sogar guten Sand :) Der Campingplatz ist sauber und modern. Für alle Nebenkosten braucht man diese Guthaben Karte, geht aber einfach und schnell am Automaten.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Perfekt für die Durchreise
Keine Schließzeiten an der Schranke. Sind wegen Stau sehr spät angereist - war kein Problem. Alles vorhanden an Versorgung und Entsorgung. Alles läuft über eine Karte, die man aus dem Automaten bekommt und mit Guthaben aufladen kann. Nur fürs Waschen braucht man eine separate App. Haben wir danach h… Mehr
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 4 Monaten
Netter kleiner Campingplatz, modernisiert.
24/7 Check In an einem Automaten möglich. Nette Mitarbeiter und saubere Sanitäranlage. Die Strandbar und der See haben uns sehr gut gefallen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Für Naturliebhaber, gut mit Kindern, Badesee
Die Stellplätze sind schön angelegt. Sogar mit kleinem Naschgarten, die Kinder haben sich gefreut. Und wir hatten frische Kräuter zum Kochen! Hab ich so noch nie gesehen - sehr besonders. Und dann noch der See zum Baden. Einfach super! Schade war nur, dass man vor Ort nichts einkaufen konnte. Aber d… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Kleiner süßer Campingplatz direkt am See, kinderfreundlich
Ein ruhiger Ort direkt an einem Badesee mit großer Liegewiese und Spielplatz. Sanitäranlagen waren modern und sauber. Waschmaschine und Trockner verfügbar. Stellplätze eher kleiner, aber ausreichend und für den Preis absolut zu empfehlen!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Naturpark Steinwald in Bayern gelegen, bietet das NaturCamp Steinwald eine ruhige, naturnahe Atmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Erholung und Aktivurlaub in der Natur suchen. Der Campingplatz liegt direkt an einem kleinen Badesee mit Strandbereich und eignet sich ideal für entspannte Tage am Wasser und im Grünen.
Die liebevoll angelegten Standplätze sind von Hecken, Wiesen und Kräuterbeeten eingerahmt und bieten ausreichend Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, eine moderne Ver- und Entsorgungsstation erleichtert den Aufenthalt für Wohnmobilreisende. Ein Brötchenservice sowie ein Imbiss sorgen für die bequeme Verpflegung während des Aufenthalts. Hunde sind herzlich willkommen, ein eigener Hundebereich macht den Aufenthalt auch für Vierbeiner angenehm. Kinder freuen sich über einen Spielplatz und viel Platz zum Entdecken in der Natur.
Direkt vom Campingplatz führen Wander- und Radwege in die waldreiche Umgebung des Naturparks Steinwald. Gäste können die Region bei ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren erkunden und anschließend im Badesee schwimmen oder am Ufer entspannen. Die Nähe zum Ort Krummennaab und zur Region Oberpfalz bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge, kulinarische Entdeckungen und kulturelle Erlebnisse. Das NaturCamp Steinwald verbindet Naturerlebnis, Ruhe und aktive Erholung zu einem vielseitigen Campingurlaub in Nordbayern.
Liegt der NaturCamp Steinwald am See?
Ja, NaturCamp Steinwald ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf NaturCamp Steinwald erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat NaturCamp Steinwald einen Pool?
Nein, NaturCamp Steinwald hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf NaturCamp Steinwald?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet NaturCamp Steinwald?
Hat NaturCamp Steinwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf NaturCamp Steinwald?
Wann hat NaturCamp Steinwald geöffnet?
Wie viele Standplätze hat NaturCamp Steinwald?
Verfügt NaturCamp Steinwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf NaturCamp Steinwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom NaturCamp Steinwald entfernt?
Gibt es auf dem NaturCamp Steinwald eine vollständige VE-Station?