Umgebung
- Nächstgelegene Stadt: Thüringen
- Nächstgelegene Ortsmitte: Frauenwald Ilmenau
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenDieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamp Lenkgrund)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nordstraße 131
98694 Frauenwald Ilmenau
Deutschland
Breitengrad 50° 35' 51" N (50.59750557)
Längengrad 10° 50' 59" E (10.84993721)
Der egapark erstreckt sich mit einer Fläche von etwa 36 ha im Südwesten von Erfurt am 265 m hohen Cyriaksberg. Einst befand sich hier die 1480 erbaute Zitadelle Cyriaksburg, sie wurde ab 1885 zur öffentlichen Grünanlage umgestaltet. Der Bundesgartenschau 2021 verdankt der Egapark die Neugestaltetung der Themengärten, darunter Rosengarten, Gräsergarten, Irisgarten, Karl-Foerster-Garten, Staudenschau und die Gartenideen. Hinzu kommen Schauhäuser wie Tropen- und Schmetterlingshaus, Ausflugslokale und das Deutsche Gartenbaumuseum. Für die Kinder gibt es den Wissenswald und das GärtnerReich, einen Kinderbauernhof und Spielplatz.
Am Rande der Altstadt öffnet sich der weite Domplatz mit seiner lockeren Randbebauung. An Ost- und Südseite stehen alte Giebelhäuser wie das Gasthaus Zur Hohen Lilie von 1341. In der Südwestecke führen 70 breite Stufen auf den Domberg hinauf. Im Sommer ist die Treppe Bühne der Domstufen-Festspiele. Überhaupt wird der Platz rund um den 18 m hohen Erthal-Obeslisken ganzjährig für Feste wie Altstadtfrühling oder Weihnachtsmarkt genutzt. Über die schmale Mettengasse auf der Ostseite ist das Theater Waidspeicher zu erreichen, ein früheres Lagerhaus für den Färberwaid.
Der Schneekopf (978 m) nordöstlich von Suhl ist der zweithöchste Berg im Thüringer Wald. Oben angekommen, gibt es fantastische Rundum- und Weitblicke: Die Rhön und mit viel Glück sogar der Brocken im Harz sind in der Ferne auszumachen. Der vulkanische Schneekopf ist bekannt für die gefundenen Drusen, Schneekopfkugeln genannt: Wenn man sie aufschneidet, offenbaren sie herrliche Achate. Aus DDR-Zeiten stammt der Fernmeldeturm; die damalige Bezirksrichtfunkzentrale der Partei/SEDwurd zumSperrgebiet. Ein neuer Aussichtsturm mit einer Aussichtsplattform auf 1004 m ziert seit 2008 den Gipfel. Die Neue Gehlberger Hütte bietet nach dem Erklimmen entweder in der Gaststube ein Plätzchen zum Verschnaufen oder ein Zimmer zum Übernachten.
Der Rennsteingarten ist ein Botanischer Garten für Gebirgspflanzen in ihren jeweiligen Lebensräumen. Auf einer Fläche von 7 ha rund um den 868 m hohen Pfanntalskopf gedeihen über 4000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt. Allein der Hauptweg durch das Gelände ist gut 1 km lang. Eine Tipp: Auf der Homepage zeigt der Blütenkalender, welche Pflanzen wann blühen.
Das Herzogliche Museum zu Füßen des Schlosses Friedenstein wurde 1864–79 im Stil des Historismus errichtet. Das Haus zeigt die städtischen Kunstsammlungen, die aus den Kollektionen der Gothaer Herzöge hervorgegangen sind, Exponate aus Ägypten, der römischen Antike, aus China und Japan. Die Gemäldesammlung präsentiert Werke von Rubens, Jan van Goyen, Lucas Cranach d.Ä, und Caspar David Friedrich. Skulpturen von Conrad Meit, Adriaen de Vries und Jean-Antoine Houdon sowie Keramik, Majolika und Porzellan runden das Kunsterlebnis ab.
Der Große Inselsberg ist mit 916 m die höchste Erhebung im nördlichen Thüringer Wald und eine wichtige Station auf dem Fernwanderweg Rennsteig. In der Umgebung gibt es zahlreiche Hotels sowie Sport- und Wellnessangebote: Wanderwege, Langlaufloipen, Strecken für Inlineskating und Nordic Walking, das Wellnessbad tabbs und den Funpark Inselsberg mit etlichen Attraktionen.
Früh verwaist kam Johann Sebastian Bach als 10-Jähriger zu seinem Bruder, dem Organisten von Ohrdruf, wo er einige Jahre lang die Schule besuchte. Ab dem 16. Jh. residierten die Grafen von Gleichen in Schloss Ehrenstein, einer geschlossenen vierflügeligen Renaissance-Anlage am Ufer der Ohra. Das Museum des Schlosses erinnert u.a. an die Ohrdrufer Bach-Familie. Als technische Rarität gilt der Tobiashammer von 1482. Noch bis 1974 wurde mit dem am Ortsrand gelegenen Hammerwerk Metall bearbeitet, zuletzt angetrieben durch eine der größten Dampfmaschinen Europas.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Naturcamp Lenkgrund erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Naturcamp Lenkgrund einen Pool?
Nein, Naturcamp Lenkgrund hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamp Lenkgrund?
Die Preise für Naturcamp Lenkgrund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamp Lenkgrund?
Hat Naturcamp Lenkgrund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamp Lenkgrund?
Verfügt Naturcamp Lenkgrund über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamp Lenkgrund entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamp Lenkgrund eine vollständige VE-Station?