Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
Eingebettet in die unberührte Natur, am Fuße des Ätna, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernennt wurde, befindet sich der Mons Bibel Camping Park. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz verheißt einen ruhigen und erholsamen Urlaub in den Bergen. Dank der hervorragenden Lage zwischen Belpasso und Nicolosi ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten der beiden Städte zu besichtigen oder Ausflüge zum Vulkan zu unternehmen. Großzügige Standplätze verteilen sich über sonnige und schattige Terrassen und bieten eine atemberaubende Aussicht. Für Kinder gibt es einen herrlichen Spielplatz mit handgefertigten Spielgeräten für jedes Alter. Der große Außenbereich beherbergt einen Swimmingpool, umgeben von einer Holzterrasse mit Liegen und Sonnenschirmen.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Mons Gibel Camping Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur für Erwachsene.
Via Nicolosi SP 4/11
95032 Belpasso
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 36' 31" N (37.608619)
Längengrad 14° 59' 51" E (14.997683)
Veritablen Wohlstand erreichte Aci Castello, die dritte der »Aci«-Städte an der »Zyklopenriviera« (Riviera dei Ciclopi). Hier lockt die gut erhaltene Normannen-Burg auf einem Lavafelsen zum Besuch. Im unteren Teil des Kastells befindet sich das Museo Civico, u.a. mit einer archäologischen und einer Mineraliensammlung. Angeschlossen ist ein botanischer Garten.
Der erste Landeplatz der Griechen auf Sizilien (735 v. Chr., Archäologischer Park) war Giardini Naxos. Mit hübschen Sandstränden, guter Infrastruktur und Fremdenverkehrs-Know-how (»Man spricht deutsch«) laufen Giardini Naxos und Letojanni dem berühmten Taormina als Ferienort allmählich den Rang ab. Im archäologischen Museum (Lungomare) sind die Funde der angschlossenen Ausgrabungsstätte zu sehen.
Inmitten einer wilden Bergszenerie im Hinterland von Syrakus (Siracusa) auf Sizilien finden sich an die 5000 in den Felsen gehauene Grabkammern. Die Totenstadt stammt aus der vorgriechischen Zivilisation der Sikuler (12.-7. Jh. v. Chr.) und zählt seit 2005 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Mit dichter Macchia bewachsene Flusstäler durchschneiden als tiefe Schluchten das karge, einsame Hochplateau, auf dem die Sikulerstadt stand. Zu erreichen sind die Nekropolen über Sortino (Necropoli Nord) oder über Ferla (Belvedere Necropoli Sud).
Die elegante Einkaufsstraße im Zentrum von Catania hat den Gipfel des Ätna stets im Blickfeld. An ihrem unteren Ende wartet ein Elefant aus Lavagestein mit einem Obelisken auf dem Rücken, der als Wahrzeichen Catanias den barocken Dom normannischen Ursprungs bewacht. In dem mächtigen Bau ist ein Grab im Zuckerbäckerstil für den großen Komponisten Vincenzo Bellini zu besichtigen. Folgt man der Via Etnea in Richtung Vulkan, stößt man an der Piazza Stesicoro auf die Überreste des Römischen Amphitheaters.
Mongibello, Berg der Berge, wie die Sizilianer den rund 3300 m hohen Ätna (Etna) nennen, ist Europas größter Vulkan und UNESCO-Welterbe. Im Winter ist er mit einer gewaltigen Schneehaube bedeckt. Seine häufigen Ausbrüche sind gut fürs Geschäft: Aus aller Welt kommen Touristen, um das Naturspektakel zu bestaunen. Auch die Landwirtschaft blüht: Schließlich ist der mineralienhaltige Lavaboden rund um den Vulkan die fruchtbarste Erde Siziliens. Die Fahrt auf den Ätna, der als Parco Naturale ausgewiesen ist, geht durch verschiedene Vegetationszonen. Bis auf 500 m Höhe gedeihen Zitrusfrüchte, Gemüse und Blumen. Noch in 1000 m Höhe reifen Äpfel, Birnen und die Trauben für den erdig-schweren Ätna-Wein, weiter oben stehen Wälder aus Eichen und Edelkastanien. Jenseits der Baumgrenze prägen zunächst noch gelber Ginster und blaue Veilchen das Bild. Doch dann weicht alles Leben zurück und es öffnet sich eine wüste, gewaltige Kraterlandschaft mit riesigen grau-schwarzen Lavafeldern und rostroten, rauchenden Schlünden. Von zwei Seiten führen Straßen auf den Ätna, bis auf 1910 m. Bei Etna Nord oberhalb von Linguaglossa stehen auf der Hochebene Piano Provenzana Skilifte. Etna Sud mit der Schutzhütte Rifugio Sapienza auf 1923 m steuern täglich Hunderte von Bussen und Autos über Nicolosi oder Zafferana Etnea an. Wenn Wetter und Vulkan es erlauben, geht es mit Seilbahn und Jeeps weiter bis auf 2917 m. Die Kraterzone des Ätna darf jedoch nur in Begleitung von Bergführern betreten werden.
Oberhalb von Taormina thront Castelmola auf dem Gipfel des 529 m hohen Monte Tauro und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Wanderer erreichen das kleine Bergdorf auf einem steilen Treppenweg in etwa einer Stunde, komfortabler ist der Autobus, der nur 10 Minuten benötigt. Besonders schön ist der Blick von der schwarz-weiß-gepflasterten Piazza SantAntonio, die freie Sicht auf die hügelige Landschaft, Taormina und das Meer bietet. Wer noch höher hinaus will, erreicht in wenigen Minuten die Überreste des mittelalterlichen Castello di Mola. Eine Spezialität von Castelmola ist der Vino di mandorla, ein bittersüßer Mandelwein, der unbedingt probiert werden sollte. Eine gute Adresse ist die Bar Turrisi, von deren kleiner Terrasse Gäste den nach traditionellem Familienrezept hergestellten Wein und die herrliche Aussicht genießen können.
Das kleine Savoca, rund 40 km südlich von Messina gelegen, hat sich als Drehort einiger Szenen des Mafia-Epos ›Der Pate‹ weit über Sizilien hinaus einen Namen gemacht. Der in der Folge einsetzende Tourismus hat dem malerischen Bergdorf einen bescheidenen Wohlstand beschert. Von den Ruinen der Normannenburg besteht ein prächtiger Rundumblick auf das bergige Umland, der in östlicher Richtung bis zur Küste reicht. In der Krypta der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche lässt sich eine etwas makabere Sehenswürdigkeit besichtigen. Dort stehten in 17 Nischen die elegant gekleideten, mumifizierten Überreste von Priestern und Adeligen des Ortes aus dem 19. Jh.
Schon Goethe schwärmte auf seiner Italienischen Reise vom »schönsten Theater der Welt«, dem Teatro Greco aus griechisch-römischer Zeit (3. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.) mit dem mächtigen Ätna als grandiose Naturkulisse dahinter. Eine Aufführung in diesem überwältigenden Rahmen – ob Theater, Ballett, Oper, Film, Pop- oder Klassikkonzert – ist immer ein besonderes Erlebnis. Alljährlich finden hier im Juli und August im Rahmen von Taormina Arte Theater- und Musik-Veranstaltungen statt (www.taoarte.com).
Außergewöhnlich
Steffischrieb letztes Jahr
Toller Platz am Fuß des Etna
Sehr gepflegte Anlage mit den besten Sanitäranlagen die wir auf Sizilien bis dato hatten. Basis für Etna Ausflüge, die auf dem Campingplatz buchbar sind. Es gibt auch die Möglichkeit, nur einen Bus zur Talstation der Etna-Seilbahn zu buchen. Der Platz liegt unterhalb der Straße, so dass der Verkehrs… Mehr
Außergewöhnlich
wilbers Kschrieb vor 2 Jahren
Top!
👍 kleiner Campingplatz, freundliche Atmosphäre, freundlicher Empfang, super-hygienisch, am Fuße des Ätna, ... Stellplatz/Miete: Genügend Platz, Schatten
Außergewöhnlich
Klaus Mschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
👍 Der sauberste Campingplatz Siziliens.Sehr schöne kleine Anlage. Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz ist klein und man fühlt sich sehr wohl. Sanitäreinrichtung sehr sauber und freundlich! 👎 Es Gibt nichts zu verbessern. Standplatz/Mietunterkunft: Es Gibt nichts zu verbessern alles super.
Außergewöhnlich
Leo Dschrieb vor 2 Jahren
ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Empfang sehr hilfsbereit. freundlich Stellplatz/Miete: Camping mit Zelt wird zur Ausnahme. Nur noch Camper
Sehr Gut
Ildiko Wschrieb vor 2 Jahren
Camping am Fuße des Etnas
👍 Der Campingplatz ist naheliegend am Etna, man kann von dort aus innerhalb einer halben Stunde an der Seilbahnstation sein. Standplatz/Mietunterkunft: Keine Bewertung Standplatz/Mietunterkunft: Ein großes Zelt und das Auto haben nicht auf dem Stellplatz gepasst.
Sehr Gut
Claudia Zschrieb vor 2 Jahren
Camping in Ätna-Nähe
👍 Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Die sanitären Anlagen waren stets sauber. Die Dusche ist winzig klein, man hat kaum Bewegungsfreiheit und keine Möglichkeit die Kleidung trocken abzulegen bzw. sich anzuziehen. Bäcker und Supermarkt in der Nähe. Ein Eis von Condorelli muss man unbedingt essen. Die … Mehr
Außergewöhnlich
anita Hschrieb vor 2 Jahren
Wunderbarer Camping in der Natur beim Ärna
👍 Schöner Ausgangspunkt auf den Vulkan, die Öl und Weinproduzenten und Bronte, dem Zentrum der Pistazien Standplatz/Mietunterkunft: Dass es viele Grün hat und viel Natur für einen Hundespaziergang 👎 Die Duschen sind viel zu klein, 70 x 90 mit Hänger für Duschtücher wäre das Minimum
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Mons Gibel Camping Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mons Gibel Camping Park einen Pool?
Ja, Mons Gibel Camping Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mons Gibel Camping Park?
Die Preise für Mons Gibel Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mons Gibel Camping Park?
Hat Mons Gibel Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mons Gibel Camping Park?
Wann hat Mons Gibel Camping Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Mons Gibel Camping Park?
Verfügt Mons Gibel Camping Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mons Gibel Camping Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mons Gibel Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Mons Gibel Camping Park eine vollständige VE-Station?