Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 36
- Plätze für Dauercamper: 3
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Mini Camp Val Vidal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Veštar 5a
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 3' 0" N (45.050127)
Längengrad 13° 41' 31" E (13.691993)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Wahrzeichen Pulas ist die Arena, das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. n. Chr. Der unter Kaiser Augustus errichtete und später unter Vespasian erweiterte ovale Bau aus weißem istrischem Kalkstein ist mit 133 x 105 m das sechstgrößte Amphitheater der antiken Welt. Der äußere Arkadenring blieb fast durchgehend bis zu 32,5 m hoch erhalten. Vier Türme dienten zum Spannen eines Schattendaches. Bot die Arena in der Antike 23 000 Besuchern Platz, so sind es heute noch 5000 Personen, die in den Genuss der sommerlichen Veranstaltungen kommen. Zu den Highlights zählen Konzerte, Opern, das Pula Film Festival oder die Gladiatorenkämpfe beim Spectacvla Antiqva.
Die Altstadt von Poreč, auch ›Perle Istriens‹ genannt, drängt sich mit ihren Palästen aus Gotik, Renaissance und Barock auf einer schmalen Halbinsel um die 2000 Jahre alte Hauptstraße Decumanus. Diese führt vom Torturm Peterokutna kula aus venezianischer Zeit zum Palazzo Sinčić von 1719. Darin bewahrt das Heimatmuseum, das älteste Museum Istriens von 1884, archäologische und volkskundliche Stücke sowie Gemälde (derzeit wg. Restaurierung geschl.). Am Trg Marafor, dem einstigen Römischen Forum, stehen Reste eines römischen Tempels und das Romanische Haus mit umlaufendem Holzbalkon. In der nordöstlich gelegenen Franziskanerkirche tagte in der zweiten Hälfte des 19. Jh. das istrische Parlament. Die größte Attraktion von Poreč ist die byzantinische Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jh. Ins Landesinnere führt der Radwanderweg Parenza.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Außergewöhnlich
Jörg Zschrieb vor 3 Jahren
… wir kommen wieder
Aus 2Tagen wurde fast 1Woche! Sehr schöne Lage 5 min vom Meer, supernette Besitzer (Mann spricht deutsch); die Hälfte der Plätze mit Schatten. Nicht für große Wohnmobile. In der Vor-/Nachsaison kann man nahe dem Strand mit dem Fahrrad nach Rovinji fahren
Außergewöhnlich
Jakobschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz, super freundliche Besitzer, schön ruhig
Wir waren im Mai 2021 dort. Es ist ein schöner Platz mitten im Grünen, aber dicht am Wasser/Bucht. Besitzer sehr freundlich, sprechen auch deutsch/englisch, es gibt Getränke an der Bar, aber kein Essen, dafür in Umgebung Möglichkeiten dazu. 5km Entfernung mit dem Rad nach Rovinj, Umland schön für S… Mehr
Sind Hunde auf Mini Camp Val Vidal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Mini Camp Val Vidal einen Pool?
Nein, Mini Camp Val Vidal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mini Camp Val Vidal?
Die Preise für Mini Camp Val Vidal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mini Camp Val Vidal?
Hat Mini Camp Val Vidal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mini Camp Val Vidal?
Wie viele Standplätze hat Mini Camp Val Vidal?
Verfügt Mini Camp Val Vidal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mini Camp Val Vidal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mini Camp Val Vidal entfernt?
Gibt es auf dem Mini Camp Val Vidal eine vollständige VE-Station?