Verfügbare Unterkünfte (Merlin's camp)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Natur und Spaß für die gesamte Familie ist im Merlin's Camp Programm. Nahe der österreichischen Grenze, in Znojmo, liegt der Campingplatz im Grünen. Hier gibt es insbesondere für die Kleinen jede Menge Spaß. In Excalibur City gibt es einen großen Spielplatz, ein Juke Box Hotel namens Terra Technica und ein Tiercenter. Für Annehmlichkeiten wie Sanitäranlagen, kostenfreies WLAN und ein Restaurant zum Stärken ist gesorgt. Die vielen Landstraßen bei Znojmo eigenen sich hervorragend für Fahrradtouren mit der gesamten Familie. Man kann gemeinsam Spaß haben und sich dennoch von der Hektik der Städte und dem Alltagsstress erholen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chvalovice-Hatě 194
66902 Znojmo
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 45' 59" N (48.76641)
Längengrad 16° 3' 34" E (16.05956)
Auf hohem Felsen über der Thaya (Dyje) steht das dreiflügelige Schloss Vranov. Es geht auf eine mittelalterliche Burg zurück, die Graf Althann ab 1680 zum Barockschloss umbauen ließ. Von der Festung blieben der Krähenturm an der Ostseite und die 57 m lange Zugbrücke erhalten. Durch die Vorburg gelangt man in den Ehrenhof. Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zeichnete für die Schlosskappelle und den ovalen Ahnensaal verantwortlich. Diesen schmücken Deckenfresken des Salzburgers Johann Michael Rottmayr von 1695 mit der Apotheose der Althann: Vier Schimmel ziehen den Wagen, darauf die Personifikation der Fruchtbarkeit als Lenkerin und ein Jüngling, der Genius des Geschlechts Althann. Er hält den Zepter und die Flamme des Lebens und des Glaubens in Händen. Eine dritte Figur überreicht ihm die Krone als Zeichen der weltlichen Macht und den Merkurstab. Letzterer ist das Symbol für Frieden, Harmonie und Weisheit.
In diesem prächtigen Renaissanceschloss mit Arkadenhof sind Räume mit Renaissance- und Barockaustattung wie Registratur, Gerichtsaal, Kapelle, zwei Bibliothek, ein Ritter- und ein Türkensaal, der Ahnensaal, diverse Salons, Badestube, Spielzimmer und Zwergen Kabinettzu besichtigen. Besonders die unterschiedliche Dekoration der Räume, von schlicht in Amtsräumen bis aufwendig in Repräsenationsräumen mit bemalten Holzdecken, prächtigen Kachelöfen und Stuckaturen, fällt beim Rundgang auf. Im Gerichtssaal steht noch eine Gerichtsschranke aus dem 17. Jh. Auch Verlies, Registratur, Bibliothek, Wohnräume und die entzückende Badestube aus dem Jahr 1590 sind noch authentisch eingerichtet. Wechselausstellungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des adeligen Lebens. So die Ausstellung spielen und verspielen, die die kurzweiligen und bisweilen kostspieligen Spiele der adeligen Gesellschaft vom 16.- 19. Jh. vorgestellt, für die in Salons an speziellen Spieltischen Platz genommen wurde.
Das Herz des gesamten Gebiets bildet die Talsperre Frain (Vranovska Prehrada), die auf Grund des sonnigen Wetters die Mährische Adria genannt wird. Neben Bade- und Wassersportfreunden kommen auch die Angler hier auf ihre Kosten. Der Ort stellt ferner das Eintrittstor zum westlichen Teil des Nationalparks Thayatal (Podyji) dar. Neben den Naturschönheiten kommt auch die Kultur in dem Schloss von Frain und der Burg von Vöttau (Bitov) nicht zu kurz.
Das Krahuletz-Museum zeigt eine beachtliche Sammlung an Mineralien, Gestein und Fossilien. Archäologische Funde bieten Einblick in die Frühgeschichte des Wein- und Waldviertels. Die volkskundliche Abteilung zeigt anhand von Bauernmöbeln und Trachten, Schützenscheiben und Grabsteinen die Sitten und Bräuche der Region. Die Uhrensammlung beinhaltet funktionierende Turm-, Stand-, Wand- und Taschenuhren aus verschiedenen Epochen.
In Asparn an der Zaya gibt das MAMUZ, ein Erlebnismuseum im prächtigen Asparner Renaissanceschloss, einen Einblick in die Ur- und Frühgeschichte sowie in die Mittelalterarchäologie Niederösterreichs. Da die fruchtbaren Lössböden des Weinviertels bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt waren, finden sich in der ganzen Region prähistorische Zeugnisse. Der Schlosspark ist ein archäologisches Freigelände. In rekonstruierten Wohnstätten und bei Handwerkskursen können Besucher während der Sommermonate die Lebens- und Arbeitswelt unserer Urahnen kennenlernen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Merlin's camp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Merlin's camp einen Pool?
Nein, Merlin's camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Merlin's camp?
Die Preise für Merlin's camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Merlin's camp?
Hat Merlin's camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Merlin's camp?
Verfügt Merlin's camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Merlin's camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Merlin's camp entfernt?
Gibt es auf dem Merlin's camp eine vollständige VE-Station?