Verfügbare Unterkünfte (McKamp Jugend & Freizeitcamp)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Flurweg 4
97782 Gräfendorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 7' 10" N (50.11959)
Längengrad 9° 44' 11" E (9.73666)
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
In der Stadt über dem Main wurde 1605-14 das Renaissanceschloss Johannisburg errichtet, ein Vierflügelbau aus Rotsandstein. Es war bis 1803 die Zweitresidenz der Mainzer Fürstbischöfe. Die fürstlichen Gemächer sind zu besichtigen. Die Staatsgalerie zeigt im Schloss altdeutsche Meister mit Schwerpunkt auf Lucas Cranach d.Ä. und seiner Schule, Genrebilder sowie niederländische, flämische und deutsche Landschaftsmalerei.
Aschaffenburg liegt in Unterfranken an der Grenze zwischen Hessen und Bayern, nur rund 40 km von Frankfurt am Main entfernt. Der Spessart mit seinen Sagen und Märchen befindet sich vor der Haustür, der Main quert die Stadt, die für ihr mediterranes Flair bekannt ist und für urige Schankwirtschaften, in denen Bier und Äppler fließen. Kleine Auszeit in Aschaffenburg gefällig? Die Route planen Gäste mit der Karte in ADAC Maps. Reisetipps für Aschaffenburg – quer durch die Altstadt Aschaffenburg ist relativ kompakt, und so lässt sich die Altstadt mit dem Stadtplan sehr gut zu Fuß zu erkunden. In dieser reiht sich Fachwerkhäuschen an Fachwerkhäuschen in malerischen Gassen. Ein Highlight ist der Stiftsplatz mit der Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander. Direkt nebenan lockt das Stiftsmuseum mit seiner mittelalterlichen Schatzkammer. Die wichtigste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen ist das Schloss Johannisburg . Der Bau aus rotem Sandstein thront majestätisch über dem Main. Interessant sind unter anderem die Schlosskirche, die Wohnräume der Kurfürsten und die Staatsgemäldegalerie mit Werken von Lucas Cranach des Älteren. Reiseführer für Aschaffenburg: Kultur von den Römern bis zu politischem Kabarett Kultur gibt es hier reichlich: Vom Schloss aus erreicht man durch den Schlossgarten das Pompejanum , einen Nachbau einer römischen Villa in Pompeji, in dem heute antike Originale ausgestellt sind. Überhaupt weist Aschaffenburg ein reichhaltiges kulturelles Erbe auf. Im ehemaligen Jesuitenkolleg sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen. Einem berühmten Sohn der Stadt, dem expressionistischen Maler Ernst Ludwig Kirchner , widmet sich das Kirchnerhaus Museum. Das Hofgarten Kabarett des Aschaffenburger Kabarettisten Urban Priol genießt bundesweites Renommee. Routenplaner für Aschaffenburg: entspannt durch die Parks flanieren Gleich sechs Parks laden in Aschaffenburg zum Verweilen ein. Der Schlosspark und die Mainpromenade locken Spaziergänger. Das Schöntal ist im Stil eines englischen Gartens gehalten und beherbergt einen Magnolienhain, einen Duft- und Tastgarten und einen Spielbereich für Kinder. Auch der Landschaftsgarten Schönbusch ist im englischen Stil angelegt. Im Park befindet sich ein klassizistisches Schlösschen. Sehenswert sind im Schönbusch außerdem die Rote Brücke, das Philosophenhaus, der Freundschaftstempel, Hirtenhäuser und Dörfchen sowie die künstlich aufgeschütteten Berge mit Aussichtsturm und Teufelsbrücke.
Der Erlebnispark Steinau wurde in wenigen Jahren zu Osthessens größtem Freizeitpark. In reizvoller Spessart-Landschaft, am Waldrand gelegen, erstreckt er sich über ein über 17 Hektar großes Gelände. Zahlreiche Attraktionen wie z.B. die 850 Meter lange Sommerrodelbahn, der Streichelzoo, das große Landwirtschaftsmuseum und nicht zuletzt mehrere Grill- und Picknickplätze bieten Familien, Schulklassen, Kindergarten- und Ausflugsgruppen große Freiräume zur Entfaltung.
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) ist das erste eigenständige Kindermuseum Deutschlands (geeignet ab 5 Jahren) und ist ein »Fitnesscenter der Sinne« für die gesamte Familie. Auf 2000 qm Fläche werden interaktive Objekte aus Kunst und Kultur sowie Naturwissenschaft und Technik präsentiert. Organisatorisch gliedert sich die Kinder-Akademie in die Bereiche Museum und Akademie. Im Museumsbereich wird der Entdeckergeist der Kinder angeregt, z.B. mit einem »Begehbaren Herzen« im Maßstab 1:60. Im Akademiebereich finden Workshops als fortlaufende Kurse während der Schulzeit und als Ferienprogramme unter Anleitung von Fachleuten statt.
Im Fahrradmuseum Pedalwelt können Sie einige der ungewöhnlichsten und lustigsten Fahrräder erleben, die Sie je gesehen haben. Im Museum werden dabei keine verstaubten uralten Museumsstücke oder unerschwingliche Einzelanfertigungen gezeigt, sondern ein Querschnitt durch die Vielfalt der heutigen Fahrradwelt, mit zum Teil hochmoderner Technik, präsentiert. Höhepunkte der Sammlung stellen Tandems, Rikschas, Prototypen und Designstudien dar.
Das Zisterzienserkloster Bronnbach wurde von Mönchen des Mutterklosters Maulbronn besiedelt. Zur Klosteranlage gehören die Romanische Kirche, die später mit Barockaltären ausgestattet wurde, der gotische Kreuzgang mit Arkaden und Figurenkapitellen, Refektorium, Kapitelsaal und Brunnen sowie zwei Barocksäle: der Bernhard- und der Josephsaal. Vor der Klosterfront liegt ein Barockgarten mit Brunnen und Skulpturen. Etwas seitlich steht eine spätbarocke Orangerie mit einer Fassadenmalerei von 1774, die die vier Erdteile darstellt. Sie dient heute als Lokal.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf McKamp Jugend & Freizeitcamp erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat McKamp Jugend & Freizeitcamp einen Pool?
Nein, McKamp Jugend & Freizeitcamp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf McKamp Jugend & Freizeitcamp?
Die Preise für McKamp Jugend & Freizeitcamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet McKamp Jugend & Freizeitcamp?
Hat McKamp Jugend & Freizeitcamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf McKamp Jugend & Freizeitcamp?
Verfügt McKamp Jugend & Freizeitcamp über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom McKamp Jugend & Freizeitcamp entfernt?
Gibt es auf dem McKamp Jugend & Freizeitcamp eine vollständige VE-Station?