Verfügbare Unterkünfte (Materada Village)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Materada 32
52440 Poreč
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 14' 48" N (45.246695)
Längengrad 13° 35' 52" E (13.597801)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. 1983 wurde der Nationalpark eingerichtet. Heute genießen betuchte Urlauber die Atmosphäre und bespielen den 18-Loch-Golfplatz. Von Fažana aus bringen Ausflugsboote Tagestouristen zur Insel Veli Brijun. Dort im Landschaftspark wachsen Stechpalmen und exotische Zierbäume, und es äst frei lebendes Wild. Elefanten, Lamas, Zebras und Antilopen bevölkern den Safaripark, istrische Nutztiere den Ethnopark.
Größte Attraktion von Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bischof Euphrasius ließ sie im 6. Jh. errichten. 18 Marmorsäulen mit Tiermotiven an den byzantinischen und romanischen Kapitellen gliedern den Innenraum in drei Schiffe. Glanzpunkt sind die fast 1500 Jahre alten Mosaike aus Millionen bunter Steine. Über dem Triumphbogen ist Christus als Weltenrichter mit den zwölf Aposteln dargestellt. In der Kuppel der Apsis thront Maria mit dem Kind. Unter einem von vier gedrehten Marmorsäulen getragenen Baldachin befindet sich der mit Silber verkleidete Hauptaltar. Prachtvolle Mosaikböden zieren die achteckige Tauf- und die Gedächtniskapelle mit den Reliquien der hll. Maurus und Eleutherius. Der Glockenturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen schönen Blick auf die Altstadt von Poreč.
Die Hafenstadt Rovinj im Norden Kroatiens ist ein ideales Urlaubsziel für Kulturinteressierte und Gourmets, die gerne im mediterranen Flair entspannen. Schon von Weitem sichtbar ist der Turm der Kirche St. Euphemia im historischen Zentrum. Doch das ist längst nicht der einzige Reisetipp für die hübsche Stadt und ihre Umgebung. Verwinkelte Gassen, barocke Bauten: Reisetipps für Rovinj Die romantische Altstadt von Rovinj ragt auf einer Landzunge in die Adria hinein. Schmale, verwinkelte Gassen, bunte Häuser und barocke Bauten prägen den historischen Stadtkern, der sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Der Stadtplan weist den Weg zum zentralen Platz Trg Maršala Tita. Dort öffnet das Heimatmuseum im rot gestrichenen Palazzo Califfi seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit dem Rovinj-Routenplaner alle Highlights finden Mit ADAC Maps lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, die zu den sehenswerten Bauwerken, Museen, Badestränden rund um die Stadt und zu Naturschönheiten der Umgebung führt. Im Nu gelangen Sportbegeisterte so etwa zum Kletterfelsen , einem alten Steinbruch mit mehr als 100 Kletterrouten. Reiseführer für Rovinj: die Umgebung der Stadt erkunden Einst ein Geheimtipp, heute eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Karte: Die mittelalterliche Stadt Vrsar liegt knapp 27 km nördlich von Rovinj am Limski-Kanal. Ihre geschichtsträchtige Altstadt ist von Resten der Stadtmauer umgeben. Im Osten gelangt man durch das Hauptstadttor ins Zentrum, im Südwesten durch das kleine Stadttor.
Am höchsten Punkt der Altstadt erhebt sich die imposante Basilika St. Euphemia (Sveta Eufemije). Der Legende nach wurde im Jahr 800 der Marmorsarkophag mit den Gebeinen der hl. Euphemia, einer frühchristlichen Märtyrerin, an der Küste von Rovinj angespült. Dort, wo sich bereits zuvor ein kleines Kirchlein befunden hatte, entstand nun ein größerer, der neuen Stadtpatronin geweihte Sakralbau. Die heutige Kirche stammt vom Anfang des 18. Jh., die Fassade im Stil des venezianischen Barock aus der Mitte des 19. Jh. Der 61 m hohe, dem Campanile von San Marco nachempfundene Glockenturm flankiert die Basilika. An seiner Spitze dreht sich die Kupferstatue der hl. Euphemia nach dem Wind. Lächelt die Heilige ist das Wetter gut, zeigt sie ihre Kehrseite, ist mit Turbulenzen zu rechnen. Der höchste Glockenturm Istriens kann bestiegen werden, an klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Barockbaumeister des Wiener Hofes entwarfen Mitte des 18. Jh. das nach Kaiserin Maria Theresia benannte Viertel, in dessen Mitte sich der Canal Grande erstreckt. An dessen Südseite erstrahlt die Fassade des Palazzo Carciotti (1806) als Prunkstück des Triestiner Klassizismus in elegantem Kaisergelb. Goldüberladen präsentiert sich nahebei die serbisch-orthodoxe Chiesa San Spiridone (1868).
Die schöne Flaniermeile im Herzen von Triest säumen Designerläden, Cafés, Restaurants und Eisdielen, die beim ersten wärmenden Sonnenstrahl die platanenüberdachte Straße zum Wohnzimmer machen. In der Parallelstraße Via Battisti zelebriert das Antico Caffè San Marco Wiener Kaffeehauskultur in originalem Jugendstil-Ambiente.
Großzügig und mondän präsentieren sich die Bauten an dem zum Meer hin offenen Hauptplatz Triests. Ihn rahmen in historistischer Pracht der Palazzo Comunale (Rathaus), der Palazzo del Lloyd Triestino, einst Sitz einer berühmten Reederei, und der Palazzo del Governo, beide Regierungsgebäude. Das Caffè degli Specchi kredenzt seit 1839 Sachertorte und Confiserie. Literarische Größen wie James Joyce und Italo Svevo gingen hier ein und aus. 100 m nördlich der Piazza ziert edler Jugendstil das älteste Kaffeehaus der Stadt, das 1830 gegründete Caffè Tommaseo.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Eigentlich ist ein Stern noch zu viel!
Sehr netter erster Kontakt am Telefon. Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs. Zugesagt bzw. Bestätigt wurde uns eine sogenannte „parcela deluxe“ inkl. Strom und Wasser direkt am Stellplatz. Dort nach 8 Stunden angekommen gegen Abend wurden wir schon recht unfreundlich am Campingplatz empfangen und u… Mehr
Sind Hunde auf Materada Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Materada Village einen Pool?
Nein, Materada Village hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Materada Village?
Die Preise für Materada Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Materada Village?
Hat Materada Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Materada Village?
Verfügt Materada Village über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Materada Village entfernt?
Gibt es auf dem Materada Village eine vollständige VE-Station?