Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: 01.04. - 15.10.
1/56
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten von Olivenhainen und mit Blick auf die malerische Bucht von Puntarska Draga lockt das Marušina Olive Hills zu einem naturverbundenen Urlaub auf die kroatische Insel Krk. Das kleine Agrotourismus-Camp erstreckt sich über einen Hang und bietet sowohl die Ruhe einer mediterranen Gartenoase als auch die Nähe zum Ferienort Punat, bekannt für seine 7 km lange Küstenlinie und den größten Jachthafen der Adria. Ein Bootsausflug führt auf die bewaldete Insel Košljun, deren spätmittelalterliches Franziskanerkloster schon vom Campingplatz zu erspähen ist. Verschiedene Strände mit Möglichkeiten zum Wakeboarden und Wasserskifahren befinden sich ebenfalls unweit des Campings, das mit Holzbungalows, Glampingzelten und aussichtsreichen Wohnmobilstandplätzen aufwartet. Beliebte Ausflugsziele sind die historischen Städte Krk und Vrbnik.
Verfügbare Unterkünfte (Marušina Olive Hills)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pešćivica 16
51521 Punat
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 2' 15" N (45.037655)
Längengrad 14° 37' 53" E (14.631452)
Das am Mrtvi Kanal gelegene Kroatische Nationaltheater, ein Neorenaissancebau mit zweistöckigem Portikus, entstand Ende des 19. Jh. nach Plänen des Wiener Architektenbüros Fellner und Helmer. Den überaus prächtigen Zuschauerraum schmückt ein Deckengemälde mit allegorischen Darstellungen, geschaffen von den Malern der Künstler-Compagnie, Franz Matsch sowie den Brüdern Ernst und Gustav Klimt. Eröffnet wurde das Theater 1885 mit der Oper Aida.
Unweit des Hafens erstrecken sich die beiden 1880 aus Stahl und Glas errichteten Markthallen von Rijeka. Durch die Aufteilung der Verkaufsfläche in kleine Läden hat sich das Innere der Hallen stark verändert. Ein drittes Marktgebäude, die Anfang des 20. Jh. entstandene Fischhalle, schließt sich in südlicher Richtung an. Hier präsentiert sich das Innere im Originalzustand und vermittelt einen guten Eindruck von der ursprünglichen Raumwirkung.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Die bedeutendste Kirche von Rab ist die Marienkathedrale, genauer St. Mariä Himmelfahrt, an der Südspitze der auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Altstadt. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand vermutlich bereits in frühchristlicher Zeit, die Erweiterung zur heutigen dreischiffigen Basilika erfolgte im 8./9. Jh. und im 11. Jh. kamen die Apsiden im Stil der Romanik hinzu. Die Fassade aus dem 12. Jh. erinnert mit ihrer weiß-roten Bänderung stark an toskanische Kirchen. Zur kostbaren Ausstattung gehören Gemälde, Reliquien und Reliquiare. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt (Crkva Uznesenja Blažene Djevice Marije i Kosi toranj) am östlichen Rand der Altstadt wird von den Gemeindemitgliedern kurz und knapp ›Vela Crkva‹, ›Große Kirche‹, genannt. Dem im 13. Jh. entstandenen Gotteshaus wurde im 18. Jh. eine mit Säulen, Figurenschmuck und kleiner Rosette reich geschmückte klassizistische Fassade vorgeblendet. Der frei stehende, 44 m aufragende Glockenturm dagegen zeigt mit seinem unverputzten Mauerwerk den romanisch-gotischen Originalzustand. Der Kirchturm ist übrigens ein ›Schiefer Turm‹, der im Laufe der Zeit um 40 cm aus der Vertikalen geraten ist.
In der kleinen einstigen Kirche der hl. Lucia (Crkva Sveta Lucija) wurde die Tafel von Baška (Bašćanska Ploča), ein Gesetzestext aus der Zeit um 1100, entdeckt. Das Original dieses ältesten und damit wertvollsten Dokuments in glagolitischer Schrift ist in Zagreb zu sehen. Das Original war einst in dem steinernen Altarschranke zwischen Mönchschor und Kirchenschiff verbaut. Vor Ort ist eine gute Kopie der Tafel mit kroatischer glagolitischer Schrift zu sehen. Darauf findet sich der Text von fast 100 worte in 13 Reihen: »1100. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Ich Abt Držiha schrieb dies über dieses Stück Land, welches Zvonimir, König Kroatiens, in seinen Tagen, der Heiligen Lucija schenkte. Und die Zeugen (sind): Präfekt Desimir aus Krbava, Martin aus Lika, Pribineg, dieser Gesandte aus Vinodol [und] Jakov von der Insel. Sollte jemand dies bestreiten, so verfluche ihn Gott und die 12 Apostel und die 4 Evangelisten und die Heilige Lucija. Amen. Sollte hier jemand leben so solle er für sie zu Gott beten. Ich, Abt Dobrovit, erbaute diese Kirche und mit meinen neun Brüdern in den Tagen des Knez Kosmat, der dieses Land beherrschte. Und es war in diesen Tagen Mikulain Otočac mit der [Abtei der] Heiligen Lucija vereint.«
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Marušina Olive Hills erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Marušina Olive Hills einen Pool?
Nein, Marušina Olive Hills hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marušina Olive Hills?
Die Preise für Marušina Olive Hills könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marušina Olive Hills?
Hat Marušina Olive Hills Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marušina Olive Hills?
Wann hat Marušina Olive Hills geöffnet?
Verfügt Marušina Olive Hills über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marušina Olive Hills entfernt?
Gibt es auf dem Marušina Olive Hills eine vollständige VE-Station?