Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 58 (davon 58 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 17
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/10
Verfügbare Unterkünfte (Main Camp Resort Zellingen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Badstraße 7
97255 Zellingen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 53' 47" N (49.8965805)
Längengrad 9° 49' 33" E (9.8259102)
Das Museum am Dom in Würzburg lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Durch die spannende Gegenüberstellung von Kunstwerken aus dem 10. Jahrhundert und zeitgenössischen Kreationen entsteht eine inspirierende Mischung, die Räume für eigene Blickwinkel eröffnet. Seit seiner Eröffnung 2003 zeigt das Museum immer wieder beeindruckende Ausstellungen – von religiösen Meisterwerken bis hin zu modernen, provokativen Installationen. Hier zeigt sich der außergewöhnliche Kunstgeschmack der Diözese. Ein Besuch im Museum am Dom ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die eigene Sicht auf Kunst, Geschichte und Religion zu hinterfragen.
Die Langgasse in Würzburg ist ein kopfsteingepflasterter Geheimtipp für alle, die eine Stadt abseits der üblichen Touristenhighlights erleben wollen. In diesem fränkischen Gässchen reihen sich charmante, historische Fachwerkhäuser aneinander, in denen moderne Cafés und kreative Läden zu Hause sind. Wer genau hinschaut, entdeckt unzählige Fotomotive – sei es in den kunstvollen Details der Häuser oder einem blauen, historischen Briefkasten. Beim Spaziergang durch die Langgasse lässt sich das ursprüngliche, authentische Würzburg erleben – mit all seinen kleinen Besonderheiten.
Die Kirche St. Burkard gehört zu den idyllischsten Plätzchen Würzburgs. Direkt am Ufer des Mains gelegen, trifft hier Geschichte auf einen fantastischen Ausblick: Während die Kirche zu den ältesten Würzburgs gehört und über 1000 Jahre alt ist, kann der Lage am Flussufer die Zeit nichts anhaben. Stattdessen wirkt der magische Blick fast verjüngend und schenkt Momente der Stille. Nach dem Besuch kann man entspannt am Wasser entlang zurück Richtung Altstadt schlendern und die Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Der Botanische Garten der Universität Würzburg ging aus den Arzneipflanzengarten des Juliusspitals hervor und steht seit 1696 der Universität für Lehre und Forschung zur Verfügung. Im Laufe der Zeit wurde die Gartenanlage mehrmals verlegt. Seit 1960 befindet sich der Botanische Garten in Würzburg am südlichen Stadtrand. Der Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Im Kurpark lässt es sich gut spazieren. Hier stehen exotische Bäume und das über 200 Jahre alte und 156 m lange Gradierwerk, das früher der Salzgewinnung diente und heute ein Freiluft-Inhalatorium ist. Außerdem lockt ein Lehr-Kräutergarten, ein langer Barfußbad am Rand des Park. In der Konzerthalle im Park finden Konzerte und Theateraufführungen statt.
Relaxen und Wellness verspricht die Toskana Therme Bad Orb. Gebadet wird in ca. 35 Grac Celsius warmem Thermalsolewasser in nicht weniger als sieben Badebecken und Whirlpools. Insgesamt sind es 800 qm Wasserfläche und auch eine Süßwasser-Schwimmbecken fehlt nicht. Rundum gibt es Entspannungszonen und Außenliegewiesen. Außerdem gibt es Musik unter Wasser und Lichtspiele. Liquid Sound nennt sich dieses Badeerlebnis in einem eigens dafür errichteten Badetempel mit Unterwassermusik und farbigem Licht. Für die Kräftigung des Immunsystems sorgt die Saunawelt mit Aufgüssen, Bio-Saunarium, Dampfbad, Broncharium, Sole-Grotte und Lektarium (einer Lesesauna mit nur 45 Grad Celsius, Leseleuchten, Zeitungen, Magazinen und Büchern auf Wärmebänken).
Frische Meeresluft produziert das im Kurpark gelegene Gradierwerk. Das Technikdenkmal verweist auf die Hochzeit der Salzgewinnung. Gebaut wurde es 1806 und war nur eines von ursprünglich zehn Gradierwerken, mit denen der Salzgehalt in der Sole angereichert wurde, ehe diese dann gesiedet und Salz gewonnen wurde. Stattliche 155 m lang, 12 m breit und 18 m hoch ist es heute ein Freiluft-Inhalatorium mit gesundheitsfördernder Wirkung. Die salzhaltige Luft befeuchtet die Atemwege und fördert die Durchblutung der Lunge, wobei die Salzkristalle in der Atemluft zugleich sekretlösend wirken. Die Luft ist ideal zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Asthmaund Allergien. Ab Frühlingsanfang bis zum Oktober ist das Gradierwerk in Betrieb.
Das Stiftsmuseum ist im einstigen Kapitelhaus des Stiftes untergebracht, das um den romanischen Kreuzgang von 1220 herum angelegt worden ist. Historische Räume sind erhalten: der Kapitelsaal des 12./13. Jh., der Paramentenraum mit farbiger Stuckdecke von 1723, der Gotische Saal (13. Jh.) und der neue Kapitelsaal. Das Museum zeigt archäologische Funde, den Stiftsschatz mit liturgischen Geräten und Kunst aus Mittelalter und Renaissance. Ein Haupwerk der Sammlung ist der Magdalenenaltar, ein kunstvoller Altar mit Gemälden aus der Werkstatt Lucas Cranachs. Die Auferstehung Christi auf der mittleren Bildtafel wird flankiert von lebensgroßen Heiligen auf den Bildern der Seitenflügel. Dieses Werk kam, wie das Bild mit der hl. Ursula zusammen mit Kardinal Albrecht von Brandenburg 1541 nach Aschaffenburg. In der Mittelalterabteilung findet sich noch ein Altarbild mit Goldgrund von 1240/60, wertvolle Glasmalereien von 1480 und auch Schnitzereien von Tilman Riemenschneider.
Außergewöhnlich
Emmerichschrieb letztes Jahr
Trotz Regenwetter, uns hat es gefallen 👍🏻
Aus 7 Tagen wurden 12 😊 wir waren in Zellingen auf dem MainCampResort Campingplatz mit unseren Söhnen (8 und 2 Jahre alt) Es ist alles sehr sauber, gepflegt und naturbelassen. Die Plätze sind sehr groß ein Freibad direkt daneben. Die Züge auf der anderen Mainseite haben uns nicht weiter gestört, die… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Sehr lauter Campingplatz
Die Züge fahren auch Nachts in einer sehr engen Taktung. Das ist sehr laut. Spielplatz hat keine Schließzeit! Einrichtungen Sanitär sind über Container geregelt. Bilder vom Spielplatz entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand. Preis Leistung stimmt hier nicht. Relativ teuer für sehr wenig Komfort … Mehr
Außergewöhnlich
Reiner schrieb vor 2 Jahren
Kleiner überschaubarer Platz
Straße und Züge hat man in den Flusstälern häufig, stören aber wenig, sie sind auf der anderen Flussseite. Man kann von hier aus sehr schöne Radtouren unternehmen. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Ichschrieb vor 2 Jahren
Top Platz
Direkt am Wasser,überschaubar, gemütlich. Großzügiges Freibad unmittelbar daneben mit 50m Becken, Kinderrutsche, einem Spaßbecken 0.6m Tief. Und Kiosk👍
Horstschrieb vor 3 Jahren
Der Platz ist schön gelegen.
Leider fahren auf der anderen Mainseite alle 5 bis 10 Minuten lange Güterzüge vorbei was der Ruhe sehr abträglich ist.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Main Camp Resort Zellingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Main Camp Resort Zellingen einen Pool?
Nein, Main Camp Resort Zellingen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Main Camp Resort Zellingen?
Die Preise für Main Camp Resort Zellingen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Main Camp Resort Zellingen?
Hat Main Camp Resort Zellingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Main Camp Resort Zellingen?
Wann hat Main Camp Resort Zellingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Main Camp Resort Zellingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Main Camp Resort Zellingen zur Verfügung?
Verfügt Main Camp Resort Zellingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Main Camp Resort Zellingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Main Camp Resort Zellingen entfernt?
Gibt es auf dem Main Camp Resort Zellingen eine vollständige VE-Station?