Verfügbare Unterkünfte (Lynders Holiday Parks - Dublin)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quay Rd, Quay
K36 V326 Dublin
Leinster
Irland
Breitengrad 53° 29' 28" N (53.4912327)
Längengrad 6° 5' 55" W (-6.09873239)
Etwa 6 km westlich von Newgrange liegt das malerische Dorf Slane. Es schmiegt sich an einen Hügel und wird vom Slane Castle und vier völlig identischen georgianischen Villen dominiert, den ›Vier Schwestern. Sie zieren die vier Ecken des Marktplatzes (heute eine Verkehrskreuzung). Das Slane Castle liegt am Ufer des River Boyne. Das Schloss wurde im Jahre 1785 erbaut und 2001 komplett restauriert. Das Gebäude bietet prachtvolle Innenräume und Gärten. Die Anlage von Slane Castle ist alljährich Veranstaltungsort großer Pop- und Rockkonzerte, gestaltet von Musikgrößen wie Bob Dylan, Bruce Springsteen, The Rolling Stones, U2, den Red Hot Chili Peppers oder Santana. Durchschnittlich 80.000 Menschen besuchen die Konzerte jedes Jahr.
Im Boyne Valley liegt der Hill of Tara, der bis ins 11. Jh. Sitz der Hochkönige und spirituelles Zentrum war und noch heute tief in der Seele Irlands verankert ist. Viel zu sehen gibt es nicht: ein paar Hügel, Gräben und die Reste eines Ganggrabes aus der Steinzeit, doch die Aura des Ortes ist immer noch spürbar.
Die Monuments of Newgrange und Knowth umfassen etwa 50 bereits erforschte Hügelgräber und Ringforts, die zu den archäologisch wichtigsten Stätten des Boyne Valley zählen. Hauptsehenswürdigkeit ist das Ganggrab von Newgrange aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. (Ganggräber sind aufgeschüttete Rundhügel, in die ein waagerechter Gang zu einer Grabkammer führt). Es gilt als das älteste Sonnenobservatorium der Welt: Exakt zum Winteranfang am 21. Dezember treffen die Strahlen der Sonne durch den Gang hindurch die Grabkammer. Newgrange und Knowth können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die Rundgänge starten am Besucherzentrum Brú na Bóinne an der Straße zwischen Drogheda und Slane - von dort fahren Shuttlebusse zu den Monumenten. Die Karten müssen vorab gebucht werden. Im Boyne Valley liegen auch der Hill of Slane, auf dem der hl. Patrick einst verbotenerweise ein großes Osterfeuer entzündete, und der Hill of Tara.
Die grüne Lunge Dublins – so wird der Phoenix Park von Einheimischen genannt. Die Reisetipps rund um den Phoenix Park beleuchten die Highlights der 700 ha großen Parkanlage; hier finden Familien, Sportbegeisterte und Gäste, die ihren Urlaub in Dublin verbringen, abwechslungsreiche Möglichkeiten vor. Reisetipps für den Phoenix Park: Was es im Park alles zu sehen gibt Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Park ist das Ashtown Castle. Es befindet sich im Norden auf der Karte des Parks und stammt aus dem späten Mittelalter. Wann es genau errichtet wurde, ist unbekannt. Im Laufe der Geschichte wurde das burgähnliche Gebäude mehrmals umgebaut und kann heute nur von außen besichtigt werden. Dublin Zoo: Urlaubsziel mit Tieren aus aller Welt Im Phoenix Park befindet sich der Dublin Zoo. Er ist der größte seiner Art in Irland und ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Er ist vor allem für seine zahlreichen Affenarten und das afrikanische Savannengehege mit seinen vielen Wüstenpflanzen bekannt.
Irlands berühmteste Hochschule wurde 1592 von Queen Elizabeth I. gegründet. Hier studierten Samuel Beckett, Jonathan Swift und Oscar Wilde. Highlight ist die 1732 erbaute Old Library. Ihr 64 m messender Long Room birgt Eichenregale mit 200.000 alten Büchern und Folianten. Eine Ausstellung ist dem ›Book of Kells‹ gewidmet, eine Handschrift der vier Evangelien und Meisterwerk der Buchmalerei des 9. Jh. Der Zukunft von Wissenschaft, Technik und Kunst widmen sich die interaktiven Ausstellungen der Science Gallery.
Rund um die Grafton Street gibt es zahlreiche Läden, Kaufhäuser, Pubs und Clubs. Als Fotomotiv beliebt ist das Bronzedenkmal der Molly Malone (1987) in der Suffolk Street, das die schöne Fischverkäuferin aus dem Lied ›In Dublins Fair City‹ mit einem Karren voller Muscheln zeigt. Kulinarisches bietet das Traditionscafé Bewley’s.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Lynders Holiday Parks - Dublin erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Lynders Holiday Parks - Dublin einen Pool?
Nein, Lynders Holiday Parks - Dublin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lynders Holiday Parks - Dublin?
Die Preise für Lynders Holiday Parks - Dublin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lynders Holiday Parks - Dublin?
Hat Lynders Holiday Parks - Dublin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lynders Holiday Parks - Dublin?
Verfügt Lynders Holiday Parks - Dublin über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lynders Holiday Parks - Dublin entfernt?
Gibt es auf dem Lynders Holiday Parks - Dublin eine vollständige VE-Station?