Verfügbare Unterkünfte (Lynders Holiday Parks - Dublin)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quay Rd, Quay
K36 V326 Dublin
Leinster
Irland
Breitengrad 53° 29' 28" N (53.4912327)
Längengrad 6° 5' 55" W (-6.09873239)
In einem historischen Gebäude gegenüber dem Trinity College dokumentiert das Irish Whiskey Museum Geschichte und aktuelle Entwicklung der Whiskey-Produktion auf der Insel. Am Ende der Führung durch die vier Themenräume kann man verschiedene Whiskeys probieren. Die MacDonnells Bar des Museums lädt zum Verweilen mit Blick auf die Stadt ein.
Die Chester Beatty Library befindet sich im Clock Tower Building der Burg. Zwei permanente Ausstellungen sind - neben Wechselausstellungen - zu sehen, z.B. alte Schriften und Manuskripte der großen Weltreligionen, v.a. aus dem Mittleren und Fernen Osten. Grundstock war die Privatsammlung des amerikanischen Industriellen Alfred Chester Beatty.
Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Dublin Spire, auch Monument of Light genannt. Er sollte eigentlich zur Jahrtausendwende eröffnen, doch das Denkmal des Architekten Ian Ritchie wurde erst mit drei Jahren Verspätung fertig. Die Dubliner nennen die 120 m hohe Stahlnadel auch ›Stiletto in the Ghetto‹. Sie steht an jener Stelle, an der früher Nelsons Column in den Himmel ragte, bevor die IRA sie in die Luft sprengte.
Der Merrion Square gilt als der schönste Platz Dublins, denn an ihm und in der Umgebung sind 500 Wohnhäuser im Georgian Style des 18. Jh. erhalten, uniform gestaltet wegen der Bauvorschriften, doch individuell dank verschiedenfarbiger Türen, jenen berühmten Dublin Doors. Am Merrion Square No. 1 steht das Elternhaus des Schriftstellers Oscar Wilde, das heute als Museum öffentlich zugänglich ist. Der Dichter William Butler Yeats wohnte ebenfalls am Merrion Square (No. 82).
Was aus dem Domizil eines Lords alles werden kann, dokumentiert das um 1740 erbaute Stadtpalais in der Henrietta Street. 1876 wurde es zum Tenement, zur Unterkunft für Arbeiter, umgebaut, aufgeteilt in 19 Kleinstwohnungen, in denen bis zu 100 Menschen unterkamen. Dies und mehr über die Lebenswelt jener Zeit erfährt man im Rahmen von Führungen.
Am Ufer der Liffey errichtete der Stararchitekt des 18. Jh. James Gandon ab 1781 das Custom House. Die 114 m lange Fassade aus Portlandstein schmücken Arkaden und ein Säulenportikus in der Mitte. Darüber ragt eine schlanke Kuppel auf. Heute ist das Zollamt Sitz des Umweltministeriums.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Lynders Holiday Parks - Dublin erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Lynders Holiday Parks - Dublin einen Pool?
Nein, Lynders Holiday Parks - Dublin hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lynders Holiday Parks - Dublin?
Die Preise für Lynders Holiday Parks - Dublin könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lynders Holiday Parks - Dublin?
Hat Lynders Holiday Parks - Dublin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lynders Holiday Parks - Dublin?
Verfügt Lynders Holiday Parks - Dublin über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lynders Holiday Parks - Dublin entfernt?
Gibt es auf dem Lynders Holiday Parks - Dublin eine vollständige VE-Station?