Verfügbare Unterkünfte (Camping Lilybeo Village)
...

1/29





In Sizilien begrüßt der Campingplatz Camping Lilybeo Village seine Campingurlauber in traumhafter Umgebung. An der Westküste, in der Hafenstadt Marsala gelegen, erwartet die Camper eine abwechslungsreiche Zeit zwischen Meer und italienischer Kultur. Besonders bekannt ist die Stadt durch den gleichnamigen Wein, den man in einem der kleinen Restaurants unbedingt probieren sollte. Durch die Nähe zum Meer kommen vor allem Wassersportler auf ihre Kosten: ob Segeln, Tauchen, Kite- oder Windsurfen - hier gibt es bestimmt für jeden die passende Wasseraktivität. Wer lieber eine unbeschwerte Zeit auf dem Campingplatzgelände genießen möchte, kann sich im Pool abkühlen.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Haustiere in Mietunterkünften nicht gestattet.
Contrada Bambina 131Bbis
91025 Marsala
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 44' 53" N (37.748108)
Längengrad 12° 29' 46" E (12.496259)
Das Museo del Gattopardo in Caltanissetta widmet sich der Kultur und Geschichte Siziliens. Seine Hauptattraktion verrät es bereits in seinem Titel ›Museum des Leoparden‹: eine authentische Kopie des Originalmanuskripts zu dem Roman ›Der Leopard‹ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa, der 1963 von Lucchino Visconti zu einem epochalen Film mit Burt Lancaster, Claudia Cardinale sowie Alain Delon verdreht wurde. Zudem bewahrt das Museum Briefe, persönliche Notizen, Dokumente und zeitgenössische Fotos des Schriftstellers. In einem liebevoll rekonstruierten Interieur mit lebensgroßen Wachspuppen wird eine Szene aus dem Film nachgestellt.
Heutiger Erbe des großen Selinunte - von Europas ausgedehntestem archäologischem Park - ist das Ende des 19. Jh. errichtete Fischerdorf Marinella, das zur Gemeinde Castelvetrano gehört. Mit Hotels, Restaurants und Strandbädern hat es sich zum Ferienort gemausert, dessen langer goldgelber Sand zum Baden lockt. In der Umgebung gibt es auch noch unverbaute Sandstrände.
Eine verträumte Stimmung liegt über den Ruinen des phönizischen Mozia auf der Laguneninsel San Pantaleo. In der Antike führte eine Straße hinüber, deren Trasse noch im flachen Wasser zu sehen ist. 397 v. Chr. zerstörte Dionysios I., Tyrann von Syrakus, auf seinem Feldzug gegen die Karthager die blühende Stadt. Mitten im Grünen liegen heute die Reste von Stadtmauern, Heiligtum und Binnenhafen. Das Museo di Mozia, auch Museo Whitaker, birgt eine faszinierende Statue, den aufreizend schönen, lebensgroßen ›Epheben von Mozia‹ (5. Jh. v. Chr.).
Auf Maréttimo, der nur 12 qkm großen, mittleren der drei Ägadischen Inseln, betören Felsstrände mit glasklarem Wasser sowie mit Ginster und duftenden Wildkräutern bewachsene Abhänge, an denen bestenfalls ein paar Ziegen und Schafe ihr Auskommen finden: Natur pur für alle, die auch einfache Quartiere schätzen und nichts als dem »Dolce far niente« huldigen wollen.
Das Museo Pepoli stellt Gemälde, Kunsthandwerk, Skulpturen und archäologische Funde aus. In der Pinakothek im Obergeschoss verdient die Pietà des Neapolitaners Oderisio besondere Beachtung, außerdem Gemälde von Tizian und Caracci. Auch die seit Jahrhunderten in Trapani heimische Kunst der Verarbeitung von Korallen wird hier präsentiert.
Unweit des karthagischen Hoheitsgebietes gründeten Griechen um 650 v. Chr. die Hafenstadt Selinunt inmitten fruchtbaren Ackerlandes. Von Wohlstand und Stolz künden allein acht dorische Tempel, die in der Zeit zwischen Mitte des 6. und Mitte des 5. Jh. v. Chr. errichtet wurden. Die Karthager setzten der Erfolgsgeschichte jedoch bald ein Ende und eroberten Selinunt 406 v. Chr. Die antike Stadt, heute als Parco Archeologico größte Ausgrabung Europas, umschließt das Dorf Marinella di Selinunte mit dessen Sandstränden. Zum östlichen Tempelbezirk (Tempel E-G) gehören der rekonstruierte Hera-Tempel, ein Meisterwerk der Klassik, sowie die Trümmerfelder der archaischen Tempel für Athena und Apollon. Auf der Akropolis im Westen über dem Meer wandelt man durch rechtwinklig angelegte Straßen, vorbei am archaischen Herakles-Tempel (Tempel C) zum Nordtor der mächtigen Stadtmauer.
Die Hafenstadt Trapani lädt mit ihrer barocken Altstadt zum Bummeln ein. Rund um die Einkaufsstraße Corso Vittorio Emanuele reiht sich eine Trattoria an die andere. Auf dem Menü steht neben Fisch vor allem Couscous, ein kulinarisches Erbe der arabischen Epoche. Die schneeweißen Salzhügel der Saline di Trapani e Paceco liegen 8 km südlich in Richtung Marsala. Sie bilden heute ein Naturschutzgebiet, in dem seltene Vögel leben.
Im Hafen von Mazara del Vallo liegt eine große Fischfangflotte. Fischer waren es auch, die 1998 aus den Küstengewässern ein Meisterwerk bargen: die 2,5 m große Bronzefigur eines tanzenden Satyrs aus dem 4. Jh. v. Chr. Heute ist der beschwingte Jüngling die Zier des nach ihm benannten Museo del Satiro in der einstigen Kirche SantEgidio.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Hervorragend10
Marc I
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👍 Sehr freundlich. Sauber und liebevoll eingerichtet Standplatz/Mietunterkunft: Freundlichkeit sauberkeit
Sehr gut8
Sergio P
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Die Ruhe und Pflege des Gartens, die Verfügbarkeit des Personals Platz/Wohnung zur Miete: der verfügbare Platz, die zwei Terrassen mit doppelter Ausrichtung, der Parkplatz vor dem Haus 👎 Einen Barservice für das Frühstück wie früher zu haben Platz/Wohnung zur Miete: niemand
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Patrick L
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Wir haben dort eine Nacht verbracht und diesen kleinen, angenehmen Campingplatz, der es wert ist, bekannt zu werden, sehr geschätzt. Kleiner, aber schattiger und funktionaler Platz, sehr saubere sanitäre Anlagen, schöner kleiner Pool und freundliche und hilfsbereite Campingplatzbesitzer. Platz/Ve
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Karin F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir waren 2 Nächte dort und hatten einen schönen Platz. Gute Ausgangslage um die Salinen von Marsala zu besichtigen. Standplatz/Mietunterkunft: Ruhiger Campingplatz
Sehr gut8
Achille G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Die Struktur ist sehr schön, gepflegt und gut organisiert. Unsere Wohnung war sauber, gut in Schuss und es hat an nichts gefehlt. Auch der Garten mit Olivenbäumen und anderen Pflanzen ist wirklich schön. Das Personal ist höflich und freundlich. Platz/Wohnung zur Miete: Alles gut 👎 Wenig zu verbes
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Hort S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gut ausgestatteter Campingplatz mit Pool, Grillplatz und Volleyballfeld. Ein Plus sind die wirklich sauberen Toiletten. Stellplatz/Wohnung zur Miete: Im normalen Bereich.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alessandro L
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Der Pool und die Freundlichkeit Piazzola/Wohnung zur Miete: Geräumig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Fabio A
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Ausgezeichnete Lösung für eine Familie und hervorragende Lage des Bungalows, um den westlichen Teil Siziliens zu besuchen (Trapani, Marsala, Mazara und den archäologischen Park von Selinunte). Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Die Wohnung, der Pool und die Lage. 👎 Das Fußballfeld ist das von Volle
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 30.06. | -15% |
09.09. - 31.12. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Lilybeo Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Lilybeo Village einen Pool?
Ja, Camping Lilybeo Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lilybeo Village?
Die Preise für Camping Lilybeo Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lilybeo Village?
Hat Camping Lilybeo Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lilybeo Village?
Wann hat Camping Lilybeo Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lilybeo Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lilybeo Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Lilybeo Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lilybeo Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lilybeo Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lilybeo Village eine vollständige VE-Station?