Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/29
(40Bewertungen)
HervorragendIn Sizilien begrüßt der Campingplatz Camping Lilybeo Village seine Campingurlauber in traumhafter Umgebung. An der Westküste, in der Hafenstadt Marsala gelegen, erwartet die Camper eine abwechslungsreiche Zeit zwischen Meer und italienischer Kultur. Besonders bekannt ist die Stadt durch den gleichnamigen Wein, den man in einem der kleinen Restaurants unbedingt probieren sollte. Durch die Nähe zum Meer kommen vor allem Wassersportler auf ihre Kosten: ob Segeln, Tauchen, Kite- oder Windsurfen - hier gibt es bestimmt für jeden die passende Wasseraktivität. Wer lieber eine unbeschwerte Zeit auf dem Campingplatzgelände genießen möchte, kann sich im Pool abkühlen.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lilybeo Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Haustiere in Mietunterkünften nicht gestattet.
Contrada Bambina 131Bbis
91025 Marsala
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 44' 52" N (37.747896)
Längengrad 12° 29' 45" E (12.496082)
Im Hafen von Mazara del Vallo liegt eine große Fischfangflotte. Fischer waren es auch, die 1998 aus den Küstengewässern ein Meisterwerk bargen: die 2,5 m große Bronzefigur eines tanzenden Satyrs aus dem 4. Jh. v. Chr. Heute ist der beschwingte Jüngling die Zier des nach ihm benannten Museo del Satiro in der einstigen Kirche SantEgidio.
Unweit des karthagischen Hoheitsgebietes gründeten Griechen um 650 v. Chr. die Hafenstadt Selinunt inmitten fruchtbaren Ackerlandes. Von Wohlstand und Stolz künden allein acht dorische Tempel, die in der Zeit zwischen Mitte des 6. und Mitte des 5. Jh. v. Chr. errichtet wurden. Die Karthager setzten der Erfolgsgeschichte jedoch bald ein Ende und eroberten Selinunt 406 v. Chr. Die antike Stadt, heute als Parco Archeologico größte Ausgrabung Europas, umschließt das Dorf Marinella di Selinunte mit dessen Sandstränden. Zum östlichen Tempelbezirk (Tempel E-G) gehören der rekonstruierte Hera-Tempel, ein Meisterwerk der Klassik, sowie die Trümmerfelder der archaischen Tempel für Athena und Apollon. Auf der Akropolis im Westen über dem Meer wandelt man durch rechtwinklig angelegte Straßen, vorbei am archaischen Herakles-Tempel (Tempel C) zum Nordtor der mächtigen Stadtmauer.
Die Stadt mit dem arabischen Namen Mars Allah, Hafen Allahs, ist phönizischen Ursprungs. Davon kündet ein 35 m langes Schiff, die Nave Punica (3. Jh. v. Chr.) im Museo Archeologico. Das Museo degli Arazzi wiederum präsentiert acht flämische Gobelins des 16. Jh. mit Szenen aus dem Jüdischen Krieg, eine Schenkung des Erzbischofs von Messina an seinen Geburtsort. Berühmt wurde Marsala im 18. Jh. als Produzent von Portwein. Einen Platz in der Geschichte aber erlangte die Stadt durch die Landung Giuseppe Garibaldis 1860, der von hier aus mit seinen Mille, tausend Freiwilligen, auszog, um Sizilien zu befreien und Italien zu einen.
Eine verträumte Stimmung liegt über den Ruinen des phönizischen Mozia auf der Laguneninsel San Pantaleo. In der Antike führte eine Straße hinüber, deren Trasse noch im flachen Wasser zu sehen ist. 397 v. Chr. zerstörte Dionysios I., Tyrann von Syrakus, auf seinem Feldzug gegen die Karthager die blühende Stadt. Mitten im Grünen liegen heute die Reste von Stadtmauern, Heiligtum und Binnenhafen. Das Museo di Mozia, auch Museo Whitaker, birgt eine faszinierende Statue, den aufreizend schönen, lebensgroßen ›Epheben von Mozia‹ (5. Jh. v. Chr.).
Auf Maréttimo, der nur 12 qkm großen, mittleren der drei Ägadischen Inseln, betören Felsstrände mit glasklarem Wasser sowie mit Ginster und duftenden Wildkräutern bewachsene Abhänge, an denen bestenfalls ein paar Ziegen und Schafe ihr Auskommen finden: Natur pur für alle, die auch einfache Quartiere schätzen und nichts als dem »Dolce far niente« huldigen wollen.
Das Museo Pepoli stellt Gemälde, Kunsthandwerk, Skulpturen und archäologische Funde aus. In der Pinakothek im Obergeschoss verdient die Pietà des Neapolitaners Oderisio besondere Beachtung, außerdem Gemälde von Tizian und Caracci. Auch die seit Jahrhunderten in Trapani heimische Kunst der Verarbeitung von Korallen wird hier präsentiert.
Die Hafenstadt Trapani lädt mit ihrer barocken Altstadt zum Bummeln ein. Rund um die Einkaufsstraße Corso Vittorio Emanuele reiht sich eine Trattoria an die andere. Auf dem Menü steht neben Fisch vor allem Couscous, ein kulinarisches Erbe der arabischen Epoche. Die schneeweißen Salzhügel der Saline di Trapani e Paceco liegen 8 km südlich in Richtung Marsala. Sie bilden heute ein Naturschutzgebiet, in dem seltene Vögel leben.
Sehr Gut
Hans Bschrieb letztes Jahr
Zwischenhalt
👍 Schöner Platz Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok. 👎 Alles ok. Standplatz/Mietunterkunft: Alles ok.
Sehr Gut
Birgit Pschrieb letztes Jahr
Schöner Platz
👍 Sauberkeit war gut. Duschen ange ehm. Mülltrennunf finde ich gut. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatzgröße ausreichend mit Olivenbäume begrenzt 👎 Kein Lokal in der Nähe. Leider liegt der Platz etwas abgelegen, da kann man leider nichts dran machen. Standplatz/Mietunterkunft: Die Bodenbeleucht… Mehr
Außergewöhnlich
Tatjana Sschrieb letztes Jahr
Waren sehr zufrieden
👍 Wir waren nur eine Nacht da. Alles war super sauber und alle sehr freundlich. Es waren noch nicht so viele Gäste da. Darum auch sehr ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Die freundlichkeit Standplatz/Mietunterkunft: WC Schüsseln statt Plumsklo
Außergewöhnlich
Judith Wschrieb letztes Jahr
Familiergeführter kleiner Platz.
👍 Sauber. Sicher. Man konnte Giaccomo gfr Fahrdienste nach Marzala oder zu einer Weindugo buchen. Standplatz/Mietunterkunft: Sauber. Freundlich 👎 evt. fixe Fahrten nach Marzala anbieten. z. b. 1x Tag oder 3xWoche je nach Bedarf.
Außergewöhnlich
Markus Bschrieb letztes Jahr
Kurz in Marsala
👍 Ambiente und Platz ok; Pizzaservice am Abend hervorragend! Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz in schönen, lichten Bäumen 👎 Nichts Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Sehr Gut
Michel Pschrieb vor 2 Jahren
Ein sehr angenehmer Ort
👍 Die Umgebung und die Unterkunft Standort/Unterkunft: Der kleine, geschlossene Hof für das Frühstück und das Essen am Abend. 👎 Bei der Dusche war das Wasser nicht sehr heiß.
Außergewöhnlich
MARIANGELA Pschrieb vor 2 Jahren
Totale Entspannung
👍 4 Tage absolute Entspannung in der Gesellschaft von Freunden in einer Einrichtung, die ich bereits kannte und sehr mochte Grundstück/Mietunterkunft: Wir haben wirklich alles genossen 👎 Beleuchtung des Kinderspielplatzes, wenn Kinder auf dem Campingplatz sind. Stellplatz/Mietunterkunft: Nichts z… Mehr
Sehr Gut
Robine Oschrieb vor 2 Jahren
Cooles Camping!
👍 Wunderbar ruhig Stellplatz/Miete: Terrasse auf beiden Seiten
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 30.06. | -15% |
09.09. - 31.12. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Lilybeo Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Lilybeo Village einen Pool?
Ja, Camping Lilybeo Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lilybeo Village?
Die Preise für Camping Lilybeo Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lilybeo Village?
Hat Camping Lilybeo Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lilybeo Village?
Wann hat Camping Lilybeo Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lilybeo Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lilybeo Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Lilybeo Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lilybeo Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lilybeo Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lilybeo Village eine vollständige VE-Station?