Verfügbare Unterkünfte (La Coué)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
La Coué 1
2105 Travers
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 55' 45" N (46.929253)
Längengrad 6° 40' 6" E (6.668561)
Die Hauptaufgaben der im Jahr 2000 gegründeten Fondation Toms Pauli bestehen darin, die Sammlungen alter und moderner Textilkunst zu pflegen und zu erhalten. Die Fondation besitzt mehr als hundert Wandteppiche und dekorative Textilwerke aus den großen europäischen Manufakturen vom Anfang des 16. bis zum Ende des 19. Jh., die dem Kanton Waadt 1993 von der Unternehmersgattin Mary Toms vermacht wurden. Eine zweite Sammlung besteht aus mehr als 200 zeitgenössischen Textilarbeiten, zu denen Wandstücke, Reliefs, Installationen und Textilplastiken europäischer, amerikanischer und japanischer Künstler gehören. Da die Fondation über keine eigenen Ausstellungsräume verfügt, präsentiert sie Objekte ihrer Sammlungen im In- und Ausland. In nächster Zeit wird sie in die Räume des Musée cantonal des Beaux-Arts im Kulturviertel Plateforme 10 umziehen.
Die gotische Kirche St-François ist die einzige noch erhaltene mittelalterliche Kirche von Lausanne. Sie wurde mit dem dazugehörigen Franziskanerkloster um 1270 am südlichen Rand der Stadt erbaut. Der Glockenturm stammt vom Anfang des 15. Jh. Trotz späterer Einbauten blieb die harmonische Einfachheit der Kirche erhalten.
Das Museum präsentiert nahezu 4 Mrd. Jahre Entwicklungsgeschichte. Ein Schwerpunkt stellen dabei die in Lausanne gefundenen Fossilien dar, z.B. Nashörner, Krokodile und Palmen, die die tropischen Lebensbedingungen vor etwa 25 Mio. Jahren in dieser Region belegen. Die faszinierende Welt der Kristalle und Mineralien ist ein weiterer Themenschwerpunkt ebenso die Geologie der Alpen.
Das Museum ist der Gegenwartskunst gewidmet und zeigt zu den Bereichen Design, Grafik und Mode zwei Dauerausstellungen sowie vier bis sechs Wanderausstellungen pro Jahr. Das mudac stellt die in der Schweiz und Europa umfangreichste Sammlung zeitgenössischer Glaskunst aus sowie alte ägyptische und asiatische Kunstgegenstände. Im Jahr 2020 wird das Museum für Design und angewandte Kunst in das Kulturviertel Plateforme 10 übersiedeln.
Am Marktplatz stehen die im Jahr 1570 errichteten Markthallen, die Maison des Halles, ein architektonisches Kleinod. Sie dienten als Lager und Markthalle. Im Erdgeschoss wurde mit Korn gehandelt, im Obergeschoss mit Tuch und bedruckten Stoffen. Die Fassade ist mit prächtigen Ornamenten geschmückt.
Das Musée de l’Elysée widmet sich ausschliesslich der Fotografie in allen Formen dieser Kunst, die sie jährlich in zehn Ausstellungen von Weltrang präsentiert. Zu der einzigartigen Kollektion gehört auch das Fotoarchiv von Charlie Chaplin, der im alter im Kanton Waadt lebte. Die Wanderausstellungen des Museums werden in der ganzen Welt gezeigt. 2020 wird das Museum in das Kulturviertel Plateforme 10 umsiedeln. .
Das Kantonale Zoologische Museum wartet mit Tieren aus der ganzen Welt auf - ausgestopft, als präparierte Skelette und in Gläsern. Hier ist auch der grösste ausgestopfte weisse Hai der Welt mit 5,89 m Länge zu sehen. Besonders reich ist die Insektensammlung Das Kino des Museums präsentiert für kindgerechte Dokumentarfilme zu Themen wie Eisbären, Dinosaurier, Vulkane oder Tropische Regenwälder.
Das Kantonale Museum für Archäologie und Geschichte im Palast Rumine präsentiert die Geschichte des Kantons Waadt von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Objekte aus der Jungsteinzeit sind z.B. Keramiken, Korbwaren, Stoffe und Holzgegenstände. Der zweite Teil der Dauerausstellung lädt zu einer Zeitreise ein: in das Jahr 1803, als das Waadtland seine Unabhängigkeit erlangte, in die Zeit der Berner Herrschaft (1536-1798), die der savoyischen Herrschaft ab 1218 und die der Könige von Burgund (888-1032). Das Münzkabinett dokumentiert die Münz- und Geldgeschichte und die Zusammenhänge zwischen Geld und Wirtschaft.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf La Coué erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat La Coué einen Pool?
Nein, La Coué hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf La Coué?
Die Preise für La Coué könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet La Coué?
Hat La Coué Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf La Coué?
Wie viele Standplätze hat La Coué?
Wie viele Mietunterkünfte stellt La Coué zur Verfügung?
Verfügt La Coué über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom La Coué entfernt?
Gibt es auf dem La Coué eine vollständige VE-Station?