Verfügbare Unterkünfte (Familienzeltplatz Muhr am See)
...
1/21
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Reiner Zeltplatz.
Muhr am See Seezentrum
91735 Muhr am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 8' 42" N (49.14509055)
Längengrad 10° 43' 31" E (10.72541604)
Die Tourist-Information Weißenburg ist im gleichen Haus wie das Römermuseum und das Bayerische Limes-Informationszentrum untergebracht. Die Entdeckung des Römerschatzes im Jahre 1979 war eine Überraschung. Bei Gartenarbeiten kamen die wertvollen Fundstücke zutage. Funde wie Schmuckobjekte, Scherben von Ton- und Glasgefäßen, Münzen und Votivtafeln sowie Helme und Opferschalen sind im Römermuseum Weißenburg ausgestellt.
Die Entdeckung der gut erhaltenen Bäderanlage unweit des großen Römerkastells Biriciana ist den Arbeiten für den Bau einer Reihenhäuserzeile zu verdanken. Ein halbes Jahr dauerte die Sicherungsgrabung, bis im Herbst 1977 das Gebäude vollends freigelegt war. Heute kann der Besucher bei seinem Rundgang alle Räumlichkeiten der Therme überblicken.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Auf vier Stockwerken bildet das Mittelalterliche Kriminalmuseum mit 2000 qm Ausstellungsfläche das größte Rechtskundemuseum im europäischen Raum. Aus sieben Jahrhunderten werden Rechtsaltertümer, Graphiken, Urkunden und Folterinstrumente, wie Schandmasken und Halsgeigen, gezeigt.
Zwei Dämme teilen das Herz des Fränkischen Seenlandes in drei Seen. Am Kleinen Brombachsee laden Sandstrände zum Baden und der Uferweg (8,5 km) zum Wandern ein. Am Igelsbachsee wartet der AbenteuerWald Enderndorf mit Kletterstationen in bis zu 14 m Höhe. Highlight ist die 560 m lange und bis zu 60 km/h schnelle Zipline über den See. Segler bevorzugen den Großen Brombachsee, den Wanderer und Radfahrer auf 17,5 km umrunden können.
Von 1216 bis 1789 war Ellingen Sitz der Ballei Franken des Deutschen Ordens, bevor es 1806 an Bayern fiel und 1815 von König Max I. seinem Feldmarschall Fürst von Wrede übergeben wurde. Der barocke Schlossneubau erfolgte Anfang des 18. Jh. nach Plänen von Franz Keller; die Umgestaltung im Stil des frühen Klassizismus wurde ab 1774 nach Plänen von Michel dIxnard vorgenommen. Im Inneren sind die Deutschordensräume, die kunstvolle Intarsienkabinette und die Schlosskirche sehenswert. In den fürstlichen Raumfolgen können die noch erhaltenen Seiden- und Papiertapeten des frühen 19. Jh. bewundert werden. Im Park der Residenz blühen ab März unter den alten Bäumen tausende Blausternchen (lat. Scilla).
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente am südlichen Rand von Nürnbergs historischem Zentrum.
Ansprechend6
Gizmo233
Mai 2023
Jetzt kommt aber das große aber ! Die sanitär Anlagen sind teilweise mit der Reinigung ne Katastrophe ich habe Fotos gemacht, um zu vergleichen und es sah 3 Tage später immer noch so aus und die WC teilweise noch schlimmer!... seit mir nicht böse aber für ältere leute und Kids könnte das mit einer
Hervorragend10
Eugen
Juli 2020
Ich lebte in einer Zeltstadt, frühstückte in einem Café, mietete Fahrräder und ging Kajak fahren! Das Frühstück ist sehr lecker :) Kaffee und Croissant 4 Euro. Sehr günstig :)
Sind Hunde auf Familienzeltplatz Muhr am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Familienzeltplatz Muhr am See einen Pool?
Nein, Familienzeltplatz Muhr am See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familienzeltplatz Muhr am See?
Die Preise für Familienzeltplatz Muhr am See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familienzeltplatz Muhr am See?
Hat Familienzeltplatz Muhr am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familienzeltplatz Muhr am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familienzeltplatz Muhr am See zur Verfügung?
Verfügt Familienzeltplatz Muhr am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familienzeltplatz Muhr am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familienzeltplatz Muhr am See entfernt?
Gibt es auf dem Familienzeltplatz Muhr am See eine vollständige VE-Station?