Verfügbare Unterkünfte (Camping u Kukačků a Pension DaJa)
...
1/19
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände direkt am Lipno-Stausee, zum Strand hin teils dichter Bestand an hohen Laubbäumen. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Pihlov 99
38226 Horní Planá
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 46' 27" N (48.7744352)
Längengrad 14° 0' 49" E (14.01378)
Der 1959 entstandene Lipno-Stausee in Südböhmen ist der größte, wenn auch künstlich angelegte See Tschechiens. Bei Einheimischen und Touristen beliebt ist er zum Baden, Segeln, Surfen, Rudern und Angeln und in der Hochsaison sind die weißen Sandstrände sehr begehrt. Lohnenswert ist eine Radtour entlang des Westufers. Hier ist die Natur noch weitgehend intakt.
In Kropfmühl wird seit 1870 Graphit gefördert, der Grundstoff für Bleistiftminen, Elektroden, Halbleiter, Schmiermittel und Schmelztiegel. Die weltweit operierende Firma Graphit Kropfmühl hat noch heute ihre Hauptverwaltung im Ort. Das Besucherbergwerk im Schatten des Förderturms wurde 1983 eröffnet. In Schutzkleidung gehüllt klettern Besucher über steile Leitern hinab in das Reich der Bergleute und tappen durch enge Stollen. Dabei erfahren sie, dass hier bereits die Kelten Graphit abbauten. Sie verwendeten das Mineral, um Kochtöpfe feuerfest zu machen und zum Färben. Eine Ausstellung namens Graphitzeitreise in einer Kaverne des Stollens führt zurück ins kambrische Zeitalter und erläutert die Entstehung des Graphit. Im Graphiteum, einem 2016 eröffneten interaktiven Museum, erfährt man weiteres über Geschichte und Zukunft des Rohstoffs, über seine Verwendung und über die Arbeitswelt der Bergleute.
Den Gipfel des Lusen (1373 m) bilden flechtenbewachsene, gelbgrüne Granitblöcke, die sich zu einem baumlosen Kegel auftürmen. Die Erneuerungskraft der Natur zeigt sich an den Flanken des Lusen. Hier vernichtete der Borkenkäfer Mitte der 1990er-Jahre fast den gesamten Fichtenwald, doch mittlerweile hat der nachwachsende Jungwald stattliche Höhen erreicht. Die kahlen Baumleichen, die jahrelang die Landschaft prägten, sind abgebrochen und vermodern allmählich. In ihnen nisten mittlerweile Vögel und Insekten. Die Wanderung zum Gipfel beginnt am Lusen-Parkplatz bei Waldhäuser. Die Stichstraße zum Parkplatz ist von Mai bis Oktober 9-16 Uhr gesperrt. Tagsüber muss in Waldhäuser geparkt und der Bus zum Parkplatz genommen werden. Von dort aus ist der Rundweg in zwei bis drei Stunden Gehzeit zu bewältigen. Kurz nach dem Abmarsch wird der Hochwaldsteig erreicht. Tafeln entlang des Erlebniswegs erläutern den Selbsterneuerungsprozess des Waldes. Der steile Aufstieg zum Gipfelkreuz führt danach über die Himmelsleiter aus 500 Felsstufen. Hinab geht es über das Lusenschutzhaus und den bequemen Winterweg.
Tittling liegt idyllisch im Herzen des Dreiburgenlandes. Die namengebenden mittelalterlichen Burgen sind die stolze Saldenburg, die als Jugendherberge genutzt wird, sowie Schloss Englburg und Schloss Fürstenstein, die beide nicht öffentlich zugänglich sind. Im Festsaal von Fürstenstein werden jedoch Konzerte veranstaltet, und im Innenhof wird Markt abgehalten. Südlich von Tittling erhebt sich die Preminger Höhe. Von der Kuppe direkt neben der Bundesstraße 85 genießt man einen Panoramablick über die Bergkette des Bayerischen Waldes vom Dreisessel im Süden bis zum Großen Arber im Norden.
Das Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau ist die zentrale Anlaufstelle des Nationalparks Bayerischer Wald. Es erläutert spannend das Ökosystem Wald, zeigt Tonbildschauen und Naturfilme, hat eine Bibliothek sowie einen Erlebnisraum für Kinder. Außerdem erläutert es das Motto des Nationalparks ›Natur Natur sein lassen‹. Ein Pflanzen- und Gesteinsfreigelände hinter dem Haus ergänzt das Angebot des Besucherzentrums.
Neuschönau liegt am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald. Rund um den überschaubaren Ortskern gibt es viele Pensionen und Hotels. Das Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus in Ortsnähe ist die zen trale Anlaufstelle des Nationalparks. Es zeigt eine interaktive Ausstellung unter dem Motto ›Wege in die Natur – eine Geschichte von Wald und Menschen‹. Ein Restaurant, ein Laden, die Lesegalerie und ein Kino mit Natur- und Tierfilmen werden gleichfalls geboten. Draußen erwartet die Besucher ein Pflanzen- und Gesteinsfreigelände.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
5Gut7
Enie
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Platz ist schön gelegen, die Zufahrt nur einspurig. Man hat nur in der Hälfte der Zufahrtsstraße eine Ausweichmöglichkeit. Keine Parzellen, jeder muss sich irgendwo etwas suchen. In den Sommerferien daher sehr voll und alles dicht an dicht. Wer Ruhe, Abstand und etwas Privatsphäre sucht, wird es
Hervorragend10
Arne
Juli 2023
Für CZ Verhältnisse sehr positiv professionell ausgelegt, mit sehr freundlichen und serviceorientierten Mitarbeitern. Der Campingplatz liegt direkt am riesigen See mit weitem Blick in die tolle Natur. Breite Auswahl an leckeren Getränken und Gerichten. Sehr große und saubere Sanitäreinrichtungen. Pr
Sehr gut8
Andreas
Juli 2023
Schön gelegener Campingplatz mit super Preis-Leistungsverhältnis. Einziger Nachteil ist, dass man keine Wasseranschlüsse am Platz hat. Man muss für jeden Tropfen Wasser zum Waschhaus laufen.
Hervorragend10
Marion
Mai 2022
Sehr sauber und mit Hund Willkommen! Werden wieder hin fahren!
Hervorragend10
Hans
August 2022
Sehr schön gelegener Platz, freundlicher Empfang, moderne saubere Sanitäranlagen. Freie Platzwahl. Gute, preiswerte Restaurants.
Hervorragend10
Andre
April 2022
Sehr schön gelegen, freie Platzwahl. Sandstrand und neuer Spielplatz für die Kleinen. Neue Sanitäranlagen mit besonderer Rücksicht für Kinder. Gutes Bistro mit Mittagstisch und Abendessen. Alles top.
Hervorragend10
Heidi
August 2020
Wir waren im September da, und werden sobald wir unseren Impfschutz haben wieder hinfahren
Liegt der Camping u Kukačků a Pension DaJa am See?
Ja, Camping u Kukačků a Pension DaJa ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping u Kukačků a Pension DaJa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping u Kukačků a Pension DaJa einen Pool?
Nein, Camping u Kukačků a Pension DaJa hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping u Kukačků a Pension DaJa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping u Kukačků a Pension DaJa?
Hat Camping u Kukačků a Pension DaJa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping u Kukačků a Pension DaJa?
Wann hat Camping u Kukačků a Pension DaJa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping u Kukačků a Pension DaJa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping u Kukačků a Pension DaJa zur Verfügung?
Verfügt Camping u Kukačků a Pension DaJa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping u Kukačků a Pension DaJa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping u Kukačků a Pension DaJa entfernt?
Gibt es auf dem Camping u Kukačků a Pension DaJa eine vollständige VE-Station?