Verfügbare Unterkünfte (Kemp Oáza)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Náměstí Viléma Mrštíka 10
66481 Ostrovačice
Tschechien
Breitengrad 49° 12' 39" N (49.21099448)
Längengrad 16° 24' 31" E (16.40867547)
Brünn, die zweitgrößte Stadt Tschechiens, ist Wirtschafts-und Messezentrum mit moderner Architektur und rauchenden Industrieschloten, verfügt aber auch über zahlreiche Kulturdenkmäler. Die Stadtsilhouette wird beherrscht vom doppeltürmigen Petersdom (Katedrála św. Petra a Paula) aus dem 15. Jh. Auf einer Anhöhe im Westen steht seit dem 13. Jh. die Burg Spielberg (Hrad Špilberk). Sie diente ab dem frühen 19. Jh. als Gefängnis und war ein gefürchteter Kerker der österreichisch-ungarischen Monarchie. Das Mährische Landesmuseum im Palais Dietrichstein besitzt zwar nur eine bescheidene kultur- und naturgeschichtliche Sammlung, bewahrt jedoch als Glanzstück die älteste Keramikfigur der Welt. Das Alter dieser Venus wird auf bis zu 29 000 Jahre geschätzt. Gefunden wurde sie 1925 bei Dolní Věstonice, nördlich von Mikulov. UNESCO-Welterbe ist Haus Tugendhat im Vorort Černá Pole.
Das 1928-30 erbaute Haus der Fabrikantenfamilie Tugendhat im Vorort Černá Pole ist ein Meisterwerk der klassischen Moderne und UNESCO-Welterbe. Der Bauhaus-Architekt Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) setzte mit der Villa neue Maßstäbe für funktionales Bauen. Auch die technische Ausstattung war wegweisend. Heute ist die Villa Tugendhat ein Museum. Ein Dokumentarfilm erzählt von der Bau- und Familiengeschichte.
Steigt man die 173 Stufen des Rathausturmes hinauf, bekommt man eine schöne Übersicht über die Altstadt, den Dom und die alte Zitadelle auf dem Spielberg, die lange als gefürchtetes Gefängnis diente. Das alte Rathaus selbst stammt ursprünglich von 1311 und fällt vor allem durch einen ausgestopften Alligator auf, der die Besucher am Eingang begrüßt. Das Ungetüm war der Stadt 1608 von einem Fürsten geschenkt worden und schon damals kamen die Ratsherren auf die Idee, mit dem ›Brünner Drachen‹ zahlende Besucher in die Stadt zu locken.
Westlich der Brünner Altstadt erhebt sich auf einer Anhöhe die Burg Spielberg. Die im 13. Jh. errichtete und später zu einer mächtigen Zitadelle umgebaute Festung diente seit Beginn des 19. Jh. als Gefängnis. Mit düsteren Verliesen war sie ein gefürchteter Kerker der österreichisch- ungarischen Monarchie. Selbst Kaiser Joseph II. (1741-90), der sich immerhin für eine volle Stunde testweise in einem der tiefsten Kellergewölbe ›inhaftieren‹ ließ, war über die Bedingungen so entsetzt, dass er das Gefängnis schließen lassen wollte. Die Burg kann in zwei Trassen besichtigt werden: Trasse I zeigt die Kassematten, den barocken Festungsbau und die Gefängnisse der Josephiner Zeit. Trasse II umfasst folgende Gebäudeteile bzw. Ausstellungen: Das Gefängnis der Völker (Habsburger Kerker), Brünn auf dem Spielberg (bedeutende Kapitel aus der Geschichte der Stadt), von der Renaissance bis zur Moderne (Kunstsammlungen des Museums Brünn von 1570-1945) und der Weg zum neuen Brünn (Architektur in den Jahren 1919-39). Vom Burgturm aus können Sie eine schöne Aussicht auf die Stadt Brünn genießen.
Das Biosphärenreservat CHKO Pálava (Pollau) in Südmähren erstreckt sich von der Weinbauregion der Pollauer Berge (Pavlovske vrchy) über ausgedehnte Waldgebiete bis zu Auenlandschaften an der Thaya (Dyje) nahe der Grenze zu Österreich. Der Landschaftsschutzgebiet ist nicht nur ein Rückzugsgebiet zahlreicher Pflanzen und Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen, sondern auch ideal zum Wandern und Radfahren geeignet.
Die ehemalige Burg der Liechtensteiner Fürsten wurde 1570 von den Fürsten Dietrichstein erworben. Sie schufen sich hier in den Jahren von 1719-1730 ein Barockschloss und residierten hier noch bis 1945. Heute befinden sich im Schloss Mikoluv die Sammlungen der Mährischen Galerie von Brünn. Außerdem kann eine höfische Möbelausstellung, im Turm eine alchimistische Werkstätte und das Museum des Weinanbaus mit einem Riesenfass aus dem Jahr 1643 mit 1010 Hektolitern Fassungsvermögen bewundert werden. Unweit von Mikulov wurde 1925 die älteste Keramikfigur der Welt entdeckt. Seither repräsentiert die 28.000 Jahre alte Venus von Vestonice das Schönheitsideal der Steinzeit. Aus konservatorischen Gründen ist die Statue allerdings nicht mehr zu besichtigen und wird jetzt im Mährischen Landesmuseum in Brünn aufbewahrt.
Inmitten von Hügeln, Karstfelsen und Seen befindet sich die frühere Hauptstadt Mährens, ein Zentrum des Wein-, Obst- und Gemüseanbaus. Blickfang ist das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Schloss, in dem heute das Regionalmuseum (Regionální Muzeum) Kunsthandwerk präsentiert und über Weinbau informiert. Unterhalb des Schlosses liegt der Marktplatz (Masarykovo Nàměstí), gesäumt von Bürgerhäusern des 17. Jh. Besonders schön ist das Haus zum Ritter (U Rytířů) mit figurenreicher Sgraffitofassade.
Der bedeutenste Ort der Dreikaiserschlacht 1805 ist zweifellos der Pratecky-Hügel, um den sich eine Übermacht der russisch-österreichischen Armee und die französische Division des Generals Saint-Hillairs eine Schlacht lieferten, die Napoleon für sich entschied. Auf dem Hügel wurde 1912 anhand eines Entwurfes des tschechischen Architekten Josef Fanta (Prager Hauptbahnhof) ein Friedensgrabhügel im Jugendstil mit Kapelle errichtet, später kam ein Museumsgebäude mit der Multimediaschau »Die Dreikaiserschlacht - Slavkov/Austerlitz 1805« dazu. Durch die Kampfschauplätze führt ein Lehrpfad zur Schlacht bei Austerlitz, auf dem interessierte Besucher auch zur Anhöhe mit dem Friedensmahnmal gelangen können.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Kemp Oáza erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Kemp Oáza einen Pool?
Nein, Kemp Oáza hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kemp Oáza?
Die Preise für Kemp Oáza könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kemp Oáza?
Hat Kemp Oáza Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kemp Oáza?
Verfügt Kemp Oáza über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kemp Oáza entfernt?
Gibt es auf dem Kemp Oáza eine vollständige VE-Station?