Verfügbare Unterkünfte (Kemp Lesní Plovárna)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Das tschechische Mladé Buky bietet sowohl im Sommer als auch im Winter einen entspannten Ort zum Campen. Besucher sind von einem verträumten Nadelwald umgeben, der zu Wandertouren einlädt. Neben den Annehmlichkeiten wie Sanitäranlagen, kostenfreies WLAN bietet der Campingplatz Kemp Lesní Plovárna zudem ein Freibad an, welches im Sommer zum Schwimmen genutzt werden kann. Im Restaurant kann man sich mit lokalen und kontinentalen Speisen stärken, wenn man gerade von einer Wanderung zurückkommt. In Mladé Buky kann man sich entspannen und fern des Alltagsstresses zur Ruhe kommen. Die grüne Natur um einen herum lässt einen die Hektik der Städte schnell vergessen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dolní Sejfy 319
54223 Mladé Buky
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 37' 2" N (50.61729)
Längengrad 15° 50' 25" E (15.84053)
Turnov ist die Stadt der Edelsteinschleifer. Im Museum des Böhmischen Paradieses geht es auch um die Geschichte der Edelsteinschleiferei. Exportschlager waren im 18. Jh. die geschliffenen Granate. Die Synagoge von 1719 überdauerte als einzige die Zeit der Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland.
Das Böhmische Paradies ist eine waldreiche Mittelgebirgslandschaft voller skurriler Felsformationen am Mittellauf des Flusses Jizera (Iser). Am linken Ufer, östlich des Ortes Malá Skalá, erhebt sich der Dürre Felsen (Suché skály), ein riesiger Sandsteinkamm. In der Felsenstadt Hruboskalské skalní město im Nordosten finden sich Sandsteingebilde namens Drachenfels, Taktstock, Leuchtturm und Kapellmeister. Wahrzeichen der Region ist die Burgruine Trosky, die auf zwei Felsnadeln steht. Rad- und Wanderwege, wie der 98 km lange rot markierte Goldene Steig, führen durch die Region.
Aussichtsterrassen ermöglichen einen wunderbaren Blick bis zur Burgruine Trosky (Státní hrad Trosky) aus dem 14. Jh., die auf zwei schroff aufragenden Basaltschloten liegt. Die malerische Burg, das Wahrzeichen des böhmischen Paradieses, hat auf zwei Zinnen zwei exponierte Türme.
Oberhalb von Karpacz bietet das Informationszentrum des Nationalparks Riesengebirge (Karkonoski Park Narodowy) allerlei Wissenswertes. Zu sehen sind Panoramen, Mineralien und ein Garten mit typischen Pflanzen. Der Nationalpark erstreckt sich über polnisches und tschechisches Gebiet. Das Wegenetz im polnischen Teil ist gut ausgebaut und ausgeschildert. Man wandert vorbei an reißenden Gebirgsbächen, Hochweiden, eiszeitlichen Seen und Geröllhalden. Als Herbergen dienen die Bauden genannten Holzhäuser. Manche sind als rustikale Berghütten eingerichtet, andere sind ganz komfortable, gemütliche Gasthäuser.
Das Freilichtmuseum Pstrążna nördlich von Kudowa Zdrój (Bad Kudowa) präsentiert 17 historische Holzhäuser des 18. und 19. Jh. aus der Region, Wohnhäuser, aber auch Windmühle, Schmiede, Scheune und Glockenturm. Besonders an den Wochenenden gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Dann können Besucher beim Brotbacken zuschauen und dem Schmied bei seiner Arbeit über die Schulter blicken.
Im Jahr 1712 gründeten die Grafen von Harrach eine Glashütte, die noch heute handwerklich gearbeitetes Glas herstellt. Bei der Besichtigung der Werkstätten können die Kunsthandwerker an den Öfen beim Glasblasen und beim Glasschliff beobachtet werden. Anschließend können wertvolle historische Stücke im Museum bewundert werden. Auch die klassizistische Kirche des hl. Wenzel birgt Glaskunst: den großen Kronleuchter und Teile des Hauptaltars. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Harrachov durch die Zusammenlegung von vier Dörfern neu strukturiert, wovon eines bis dahin polnisch war und durch Gebietsaustausch gewonnen wurde. Heute ist Harrachov ein populärer Wintersportort. Am Nordhang des Berges Čertová hora stehen fünf Sprungschanzen, auf denen internationale Wettbewerbe ausgetragen werden. Am Fuß des Berges beginnen Langlaufloipen.
An Bóbr (Bober) und Kamienna (Zacken) zu Füßen des Riesengebirges liegt Jelenia Góra. Die Altstadt prägen bunte Bürgerhäuser aus Barock, Klassizismus und Jugendstil, auf dem Marktplatz stehen Rathaus (1747) und Neptunbrunnen. In den Laubengängen laden Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. In der spätgotischen Kirche St. Erasmus und Pankratius (Kościół św. Erazma i św. Pankracego) beeindruckt der barocke Hochaltar. Die Heiligkreuz-Kirche (Kościół św. Krzyża), 1709-18 auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes errichtet, gehört zu den wenigen von den Habsburgern genehmigten evangelischen Gotteshäusern. Das Riesengebirgsmuseum (Muzeum Karkonoskie) zeigt eine prächtige Glassammlung und dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Cieplice Śląskie-Zdrój (Bad Warmbrunn) ist seit dem 13. Jh. Heilbad und damit Schlesiens ältester Kurort, heute ist er ein Stadtteil von Hirschberg. Das Schaffgotsch-Palais (Pałac Schaffgotschów) von 1788 birgt einen herrlichen Ballsaal im Empirestil. Die Kirche St. Johannes der Täufer (Kościół św. Jana Chrzciciela) bewahrt Werke von Michael Willmann (1630-1706), das Hochaltarbild der Himmelfahrt Mariens und Figuren der zwölf Apostel an den Langhauspfeilern.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Kemp Lesní Plovárna erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Kemp Lesní Plovárna einen Pool?
Ja, Kemp Lesní Plovárna hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kemp Lesní Plovárna?
Die Preise für Kemp Lesní Plovárna könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kemp Lesní Plovárna?
Hat Kemp Lesní Plovárna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kemp Lesní Plovárna?
Verfügt Kemp Lesní Plovárna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kemp Lesní Plovárna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kemp Lesní Plovárna entfernt?
Gibt es auf dem Kemp Lesní Plovárna eine vollständige VE-Station?