Verfügbare Unterkünfte (Kemp Andělská laguna Slapy)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von grünen Wäldern schlängelt sich der Fluss Vltava durch die Landschaft Tschechiens. Das Kemp Andělská laguna Slapy in Nalžovice bietet seinen Besuchern eine ruhige Atmosphäre, in der man sich mit dem Blick auf den Fluss entspannen kann. Für Annehmlichkeiten wie Privatparkplätze, kostenfreies WLAN und Sanitäranlagen ist bereits gesorgt. Für die Kleinen hat der Campingplatz eigens einen Spielplatz. Im ansässigen Restaurant kann man sich stärken oder in der Gemeinschaftsküche selbst die eigenen Mahlzeiten zubereiten. Die Umgebung von Nalžovice lädt zu ausgiebigen Wander- und Fahrradtouren ein. So kann man sich voll und ganz auf den Urlaub einlassen. Die Abende kann man an den Feuerstellen ausklingen lassen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nalžovické Podhájí 61
26401 Nalžovice
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 44' 18" N (49.73857)
Längengrad 14° 21' 36" E (14.36017)
Die Republik Tschechien, das östliche Nachbarland Deutschlands, überrascht Urlauber mit dem Nationalpark Böhmerwald, der mit seinen moosbewachsenen Felsen und dichten Wäldern viel wilder und ursprünglicher wirkt als der benachbarte Bayerische Wald. Von hier fließt die viel besungene Moldau durch Südböhmen, dann durch Český Krumlov (Krumau), Budweis und die tschechische Hauptstadt Prag. Wie der Böhmerwald, so ist auch der Nationalpark Riesengebirge durch Rad- und Wanderwege und im Winter durch Loipen erschlossen. Weitere klassische Reiseziele des Landes sind das tschechische Bäderdreieck mit den legendären Kurorten Karlsbad und Marienbad, die Burg Karlstein, Pilsen, Brünn und Olmütz mit ihren hübschen Altstädten. Tschechisches Bäderdreieck Zum tschechischen Bäderdreieck in Westböhmen gehören die in eine waldreiche, hügelige Landschaft eingebetteten Kurorte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Alle drei sind mit ihren heilsamen Thermalquellen ideale Reiseziele für einen entspannten Urlaub und bestens auf deutsche Gäste vorbereitet. Karlsbad zählt als eine der bedeutendsten Kurstädte Europas sogar zum UNECSO-Welterbe. Die historische Bäderarchitektur mit ihren eleganten Hotels, Bädern und Kolonnaden, Wandel- und Trinkhallen sowie die eleganten Parkanlagen, gehen auf das 19. Jahrhundert zurück, als hier der europäische Adel und viele Künstler kurten. Städtereiseziele in Tschechien Prag ist als eine der ältesten und schönsten Städte Europas ein beliebtes Reiseziel. Die tschechische Hauptstadt begeistert mit architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Karlsbrücke, der Prager Burg (Hradschin) mit dem Veitsdom, dem Altstädter Rathaus mit der kostbaren Astronomischen Uhr sowie Gärten, Kirchen, Synagogen und Museen. Brünn, die Metropole Mährens, ist nicht nur wegen der Altstadt, sondern auch wegen der Bauten des mährischen Funktionalismus eine Reise wert. Pilsen und Budweis werben mit gemütlichen Brauereigaststätten und schönen Altstädten für einen Besuch. Ein Juwel ist das pittoresk auf einem Felssporn thronende Český Krumlov (Krumau), das zum UNESCO-Welterbe zählt. Naturreiseziele in Tschechien Bevorzugte Reiseziele für Naturfreunde und Aktivurlauber sind der Böhmerwald und das Riesengebirge mit dem höchsten Berg Tschechiens, der Schneekoppe. Als Klettergebiete empfehlen sich vor allem der Nationalpark Böhmische Schweiz und das Böhmische Paradies im Norden des Landes, mit seinen bizarren Sandsteinformationen, imposanten Felsbrücken und Felsnadeln der erste UNESCO-Geopark des Landes. Die malerische Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt im Naturschutzgebiet Braunauer Bergland weiter östlich ist zwar weniger bekannt, aber eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten des Landes.
In dem Glas-Beton-Bau, der an das Nationaltheater anschließt, finden neben Schauspiel, Kammeroper und Ballettaufführungen auch Vorstellungen der Laterna Magika statt. Vor schwarzem Bühnenhintergrund erwecken Schauspieler, die wegen ihrer schwarzen Samtanzüge für das Publikum unsichtbar sind, Dinge zum Leben und lassen sie scheinbar schwerelos durch den Raum schweben. Das Theater Laterna Magika perfektionierte diese Spielart in den sechziger Jahren des 20. Jh., verflocht sie mit Film, Ballett und Musik und erlangte so mit einer frühen Form von ›Multimedia‹Weltruhm.
Prunkstück des Königspalastes (Královský palác) ist der Vladislav-Saal von Benedikt Ried. Die 1503 vollendete Halle mit ihrem 13 m hohen Schlingrippengewölbe ist ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst. Hier im größten weltlichen Raum, den Prag im Mittelalter hatte, fanden die böhmischen Königswahlen, Bankette und sogar Ritterspiele statt. Große Bedeutung hat das Fenster im Nebenraum. 1618 ereignete sich hier der erste Prager Fenstersturz, bei dem aufgebrachte Vertreter der protestantischen Stände zwei kaiserliche Statthalter aus dem Fenster warfen. Diese überlebten den Sturz in den Wallgraben, denn sie landeten in einem Misthaufen. Und doch waren die Folgen schrecklich, denn die Ereignisse lösten den Dreißigjährigen Krieg aus.
Durch die kleine Zlatá ulička, die parallel zur Burgmauer verläuft, drängen sich täglich unzählige Menschen, um die bunten Puppenstuben-Häuschen aus dem 16. Jh. zu besichtigen. Darin wohnten einst Burgwächter und Handwerker, und kurzzeitig – im Haus Nr. 22 – sogar der Schriftsteller Franz Kafka.
Bis zu 99 m ragen die Türme der gotischen Katedrála svatého Víta in den Himmel. 1344 legte Karl IV. den Grundstein für die größte Kirche Prags, vollendet wurde sie allerdings erst 1929. Für den Bau verantwortlich zeichneten bedeutende Architekten wie Matthias von Arras (bis 1352) und Peter Parler (1356–99). Letzterer schuf auch die Hauptfassade im Süden mit der mosaikverzierten Goldenen Pforte. Der Innenraum mit seinen feingliedrigen Netzrippengewölben ist triumphal, durch den Hochchor flutet farbiges Licht. Unter den Glasmalereien des 20. Jh. ist ein Jugendstilfenster von Alfons Mucha (3. Kapelle links). Zu den größten Kostbarkeiten gehören die gotischen Porträtbüsten von Peter Parler und die mit Gold und Edelsteinen verzierte Wenzelskapelle. Sie ist Grablege des hl. Wenzel aus dem Geschlecht der Přemysliden. In der durch sieben Schlösser gesicherten Kronkammer liegen die böhmischen Krönungsinsignien und die mit Saphiren verzierte Wenzelskrone. Diese waren bislang nur alle paar Jahre einmal zu besonderen Anlässen zu sehen. Seit 2024 aber werden die Kronjuwelen alljährlich Ende September ausgestellt. 287 Stufen führen auf den südlichen Domturm, der schöne Ausblicke auf Burg und Stadt bietet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Kemp Andělská laguna Slapy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Kemp Andělská laguna Slapy einen Pool?
Nein, Kemp Andělská laguna Slapy hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kemp Andělská laguna Slapy?
Die Preise für Kemp Andělská laguna Slapy könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kemp Andělská laguna Slapy?
Hat Kemp Andělská laguna Slapy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kemp Andělská laguna Slapy?
Verfügt Kemp Andělská laguna Slapy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kemp Andělská laguna Slapy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kemp Andělská laguna Slapy entfernt?
Gibt es auf dem Kemp Andělská laguna Slapy eine vollständige VE-Station?