Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 17 (davon 8 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 12
- davon 7 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 8
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
Verfügbare Unterkünfte (Campsite Karklės kopos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Placio G. 37
92282 Karklės Kaimas
Litauen
Litauen
Breitengrad 55° 48' 36" N (55.810196)
Längengrad 21° 4' 22" E (21.072912)
Ein schöner, an heißen Sommerwochenenden jedoch sehr voller Sandstrand erstreckt sich jenseits des etwa 1 km breiten Kiefernwalds und der Dünen. Das kühle Wasser verheißt Erfrischung, der puderfeine Sand lädt zum Sonnenbaden, Faulenzen oder zu langen Wanderungen ein. Etwa 2 km nördlich des Hauptzugangs wartet eine lässige Strandbar.
Die von Lindenbäumen und Geschäften gesäumte Liepų gatvė ist die Hauptstraße der Neustadt am rechten Daneufer. Sei wird flankiert von klassizistischen Bauten wie Rathaus und Uhrenmuseum (um 1800) sowie dem neogotischen backsteinernen Postamt (1893) und der Kunstgalerie, die nach dem deutsch-litauischen Expressionisten Pranas Domšaitis (Franz Domscheit, 1880–1965) benannt ist.
Der 1936 angelegte, inzwischen modern ausgebaute Sport- und Freizeithafen ist sowohl bei Seglern wie auch Feinschmeckern beliebt. Die Atmosphäre außen und innen ist erfrischend maritim. Der Chefkoch des Restaurants sorgt nicht nur für exzellente Fischgerichte sondern als Italiener auch für hausgemachte Pasta und Pizza aus dem Holzofen.
In Litauens beliebtem Strandressort Palanga fühlen sich Familien zwischen den Sandburgen genauso wohl wie Partygänger aus Vilnius. Wahrzeichen Palangas ist die 470 m lange Seebrücke, von der man den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang genießen kann. Der mit knapp 17.500 Einwohnern größte Kur- und Badeort des Landes besitzt einen großen Botanischen Garten mit Rosarium, der einst der Schlosspark war.
Im Schloss, das sich Graf Tiskevicius Ende des 19. Jh. in Parkanlagen bauen ließ, ist heute das Bernsteinmuseum, Gintaro muziejus, untergebracht. Es informiert über die Entstehung, den Abbau und die Verarbeitung des Bernsteins. Das Museum besitzt viele Exponate mit fossilen Einschlüssen. An Regentagen kann es hier viel Gedränge geben. Sobald aber die Sonne scheint, eilen alle an den 24 km langen Sandstrand von Palanga.
Klaipėda ist Litauens drittgrößte Stadt, Universitätsstandort und Tor zu Ostsee. Hier kommen viele deutsche Urlauber mit den Fähren von Kiel und Sassnitz an und starten ihre Baltikumreise. Von hier gelangt man über Smiltyne auch auf die Kurischen Nehrung. Am Theaterplatz, Teatro aikste, steht das Wahrzeichen Klaipėdas – der Simon-Dach-Brunnen mit der Skulptur eines barfüßigen Mädchens, der dem Dichter des Liedes Ännchen von Tharau gewidmet ist. Für Litauen untypisch erheben sich Fachwerkbauten des 17.-19. Jh. in der Altstadt. Schöne Exemplare stehen in den Gassen Zaibu, Darzu und Amatu. Der Künstlerhof (Menininkų kiemelis) in Fachwerklagergebäuden des 18. Jh. beheimatet Ateliers mit westlitauischer Handwerkskunst. Das Zentrum des neuen Klaipėda ist nördlich am Vilties-Platz. Neben einem Burg- und einem Uhrenmuseum widmet sich das Museum Klein-Litauen der Regionalgeschichte.
Mitte des 19. Jh. waren es die Deutschen, die die Schönheit der Kurischen Nehrung und des Ortes Nidden entdeckten. Zu Beginn der 1990er-Jahre waren es erneut deutsche Urlauber, die dem Tourismus an den zwei Meeren einen Schub verpassten. Trotz einiger Ferienheim-Bausünden der Sowjetzeit blieb der Charme der alten Fischersiedlung erhalten. In der Lotmiskio- und Nagliu-Straße stehen noch viele typische Fischerkaten mit geschnitztem Dachschmuck. Wahrzeichen ist der 1874 erbaute Leuchtturm, Hauptsehenswürdigkeit das Haus von Thomas Mann (Tomo Manno namelis) auf dem Schwiegermutterberg. Am Südende des Ortes führt ein Pfad zur 60 m hohen Großen Düne (Pardnizio kopa) und zum Tal des Schweigens, einem wüstenähnlichen Gelände.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campsite Karklės kopos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campsite Karklės kopos einen Pool?
Nein, Campsite Karklės kopos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campsite Karklės kopos?
Die Preise für Campsite Karklės kopos könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campsite Karklės kopos?
Hat Campsite Karklės kopos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campsite Karklės kopos?
Wann hat Campsite Karklės kopos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campsite Karklės kopos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campsite Karklės kopos zur Verfügung?
Verfügt Campsite Karklės kopos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campsite Karklės kopos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campsite Karklės kopos entfernt?
Gibt es auf dem Campsite Karklės kopos eine vollständige VE-Station?