Verfügbare Unterkünfte (Kamp odmorište Sabljaci)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sabljak Selo 65
47300 Ogulin
Karlovac
Kroatien
Breitengrad 45° 13' 49" N (45.23032)
Längengrad 15° 14' 3" E (15.234314)
Sommer, Sonne, Strand und Meer – der perfekte Badeurlaub ist in Kroatien garantiert. Doch das Reiseziel an der Adria hat noch viel mehr zu bieten: Malerische Küstenstädte, märchenhafte Tropfsteinhöhlen, majestätische Berge und einsame Inseln sind lohnende Ausflugsziele auf der Kroatien-Karte. Sportbegeisterte Urlauber finden in Kroatien zu Land, zu Wasser und in der Luft Herausforderungen. Mountainbike-Trails und Wanderwege führen zu sagenhaften Aussichtspunkten entlang der Küste. Riffe und Wracks in den klaren Gewässern können bei Tauchgängen erkundet werden, Segeltörns sind ideal zum Inselhopping, und wer die wunderschöne Landschaft Kroatiens aus der Luft genießen möchte, findet hier optimale Bedingungen zum Paragliding. Weil so viel Action hungrig macht, darf man sich abends auf deftige Grillspezialitäten wie Cevapcici oder die Fleischspieße Ražnjići in geselliger Runde freuen. Die zauberhaften Landschaften Kroatiens Wie ein Halbmond liegt Kroatien auf der Landkarte entlang der Adriaküste – von Dalmatien im Süden über die Kvarner Bucht bis nach Istrien. Jenseits der Küste lockt das Landesinnere Urlauber mit wunderbaren Flusslandschaften, mittelalterlichen Burgen oder dem Nationalpark Plitvicer Seen mit seinen phänomenalen Wasserfällen inmitten von Waldesgrün. Ruhesuchende Reisende sind hier genau richtig. Am Meer hingegen kann es auf den Campingplätzen und in den Hotels im Sommer schon mal enger werden. Kein Wunder bei all den Schönheiten, die die kroatische Küste mit all ihren Inseln, Stränden und historischen Highlights zu bieten hat. Highlights der kroatischen Küste Das Reiseziel Kroatien wartet mit 6000 km Küste auf. Ihre Besonderheit: das Zusammenspiel von traumhaften Stränden mit beeindruckenden antiken Ruinen und historischen Städten. Die Halbinsel Istrien begeistert mit dem römischen Amphitheater von Pula und der zauberhaften Altstadt von Rovinji. In der Kvarner Bucht gilt es, die Inselschönheiten Cres, Rab und Krk zu besuchen. Urlauber mit Reiseziel Dalmatien finden hier nicht nur attraktive Badeorte, sondern mit Dubrovnik und Split zwei sagenhafte Städte auf der Landkarte. Im Wettstreit um den ersten Platz für die schönste kroatische Insel liefern sich in Dalmatien Brac und Hvar ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Einen Tagesausflug ins Landesinnere wert ist der Nationalpark Krka. Er liegt im Norden Dalmatiens zwischen den Städten Zadar und Split und beeindruckt mit herrlichen Wasserfällen und historischen Stätten.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
30 km nördlich des Nationalparks Plitvice liegen die Wasserfälle von Slunj, die ein unvergessliches Naturerlebnis garantieren. Im Ortsteil Rastoke drehen 22 Wassermühlen, die früher zum Getreidemahlen genutzt wurden, und 300 Jahre alte Holzhäuser, die Quartier und Verpflegung bieten, das Rad der Zeit zurück.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Baška, an der Südostspitze der Insel Krk, bezaubert mit seinem 2 km langen Kiesstrand der Bucht Vela Plaža. Hier gibt es Cafés und Restaurants sowie Tretbootverleih, Jet-Ski, Parasailing und Wasserrutschen. Im Ort lädt ein Netz von verwinkelten Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern, von Efeu umrankten alten Mauern und Brunnen ein. Die Barockkirche Sveto Trojstvo birgt ein von Palma il Giovane im 17. Jh. gemaltes ›Letztes Abendmahl‹. Badefreuden garantiert Im Nachbardorf Jurandvor wird in dem Kirchlein der hl. Luzia (Crkva Sv. Lucije) eine Kopie der um 1100 datierten Tafel von Baška in glagolitischer Schrift ausgestellt.
Hier lacht das Familienherz: Über zwei Kilometer lang ist der von weißen Kieselsteinen eingerahmte Sandstrand, der sich direkt vor dem Stadtzentrum erstreckt und flach ins Meer abfällt. Dass es sich am Fuß des schützenden Velebitgebirges gut Urlaub machen lässt, hatte bereits Ende des 19. Jh. die ungarische Linie der österreichischen Doppelmonarchie erkannt. Seither zählt Crikvenica neben Opatija und dem viel weiter südlich gelegenen Dubrovnik zu den ältesten Ferienorten an der kroatischen Küste. Ein weiteres Plus: Unmittelbar hinter der Küste erstreckt sich das Vinodol, eine einstmals reiche Weingegend. Im Mittelalter beherrschten die Frankopanen dieses parallel zur Küste verlaufende Tal, und in den Resten ihrer Burgen und Schlösser lässt es sich wie in Novi Vinodolski oder im kleinen Bribir auf ihren Spuren wandeln.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
7Preis-Leistungsverhältnis
6.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
8Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
8.5Sehr gut8
Sascha
Wohnmobil
Familie
August 2025
Ruhiger und ordentlich angelegter Stellplatz. Für eine Übernachtung perfekt da weit genug weg von der Autobahn das man sie nicht hört aber auch nicht zu weit weg man nur auf der Durchreise ist. Die Rezeption ist die ganze Nacht besetzt und man wird auch nachts um halb 1 freundlich empfangen.
2
Heinrich
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir haben für ein Wohnmobil mit 2 Personen und ein kleinen Hund 35,12 Euro bezahlt "in the middle of nowhere". Aus unserer Sicht völlig überteuert für einen Stellplatz. Mehr ist es leider nicht.
4
Bernd -Uwe
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Für den hohen Preis wird wenig geboten. Die Stellplätze sind sehr eng und für Wohnmobile über 9,0 Meter Länge nicht geeignet. Die Sanitäranlagen sind recht gut. Die Anfahrt zum Stellplatz ist sehr abenteuerlich. Uns hat der Platz nicht zugesagt. Es handelt sich hierbei um einen Stellplatz und ni
Hervorragend10
Thomasine
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Alles okay, Sauberkeit, nicht voll, einsam und netter Betreiber, was will man mehr in diesen Zeiten?
Hervorragend10
Mona
Wohnwagen
Alleine
Juni 2024
Super schöner Campingplatz, der auf der Route von und nach Kroatien an der A1 gut zu erreichen ist. Der Campingplatz ist nicht so groß, aber top in Ordnung. Strom,Wasser, Abwasser direkt am Stellplatz, überdachte Terrasse mit Küche und Grill-Gelegenheit ebenfalls vor Ort. Sanitär sehr sauber und ne
Sehr gut8
Katrin
September 2023
Netter sehr freundlicher Betreiber. Sauberer toll angelegter Platz. Nur 200 m zum See. Fast zu schade für nur eine Zischenübernachtung.
Hervorragend10
Michael Holzschneider
Juni 2023
Top gepflegter Platz , etwa 400 m vom See, an welchem man auch eine Kleinigkeit essen kann. Sehr netter Platzbetreiber, der die Gäste sehr freundlich empfängt und mit einem Slivovitz willkommen heißt. Unbürokratischer Check-in und sehr saubere und moderne Sanitäranlagen
Hervorragend10
Patricia
April 2023
Wir wurden sehr nett empfangen. Zum Empfang bekamen wir einen leckeren selbstgebrannten Slivo vom Papa des Eigentümers. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und modern. Der Platz ist sehr schön angelegt. Absolute Weiterempfehlung
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 10.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 14.06. | -15% |
|
15.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Kamp odmorište Sabljaci erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp odmorište Sabljaci einen Pool?
Nein, Kamp odmorište Sabljaci hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp odmorište Sabljaci?
Die Preise für Kamp odmorište Sabljaci könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp odmorište Sabljaci?
Hat Kamp odmorište Sabljaci Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp odmorište Sabljaci?
Wann hat Kamp odmorište Sabljaci geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kamp odmorište Sabljaci?
Verfügt Kamp odmorište Sabljaci über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp odmorište Sabljaci genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp odmorište Sabljaci entfernt?
Gibt es auf dem Kamp odmorište Sabljaci eine vollständige VE-Station?