Verfügbare Unterkünfte (Kamp Mali)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Put Zablaća 100
51523 Baška
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 57' 56" N (44.965772)
Längengrad 14° 44' 48" E (14.746734)
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Der Unterwasserpark von Punat ist ein aufregendes Ziel für Klein und Groß. Auch ohne Taucherfahrung kann man hier auf dem Meeresboden versunkene Schiffe, alte Ruinen und ein vielfältiges Unterwasser-Ökosystem erkunden. Ein echtes Highlight für Familien, um die Unterwasserwunder von Krk in einer sicheren und lehrreichen Umgebung zu entdecken.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens, deren großer Hafen auch für im Binnenland liegende Nachbarstaaten wie Österreich und Ungarn von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. Für Reisende ist die früher auch Fiume genannte Hafenstadt das Tor zu den Ferieninseln in der Kvarner Bucht, da von hier die Fähren ablegen. Es lohnt sich jedoch, einige Tage in der Stadt selbst zu verbringen, um ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder sie im Rahmen eines Tagesausflugs während einer Reise nach Istrien zu besuchen. Die Highlights von Rijeka: Reisetipps für den Erstbesuch Mit Reiseführer und Karte lässt sich eine schöne Route planen, die die vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie weitere Attraktionen im Stadtgebiet umfasst. Erstes Ziel könnte die Ruine der mittelalterlichen Festung Trsat sein, die auf einer Anhöhe über dem Fluss Rječina thront und über 538 Stufen zu erreichen ist. Der Aufstieg wird mit einer wunderbaren Aussicht über die ganze Stadt und das tiefblaue Wasser der Kvarner Bucht belohnt. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Abstecher zum See- und Geschichtsmuseum des Kroatischen Küstenlandes im ehemaligen Gouverneurspalast. Die Perlen der Altstadt von Rijeka Von hier führt der Weg mit dem Rijeka-Routenplaner in die malerische Altstadt mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie der barocken Kathedrale Sveti Vida (St. Vitus) aus dem 17. Jh. und der Basilika Mariä Himmelfahrt, deren geneigter Campanile dem Schiefen Turm von Pisa alle Ehre macht. Am Korzo, der Fußgängerzone von Rijeka, fällt sofort der Stadtturm ins Auge, das Wahrzeichen der Stadt. Wer Souvenirs oder frische Lebensmittel einkaufen möchte, sollte dies in den wunderschönen Markthallen aus dem 19. Jh. am Hafen tun. Hier laden auch viele Cafés und Restaurants zu einer Pause ein.
Hier lacht das Familienherz: Über zwei Kilometer lang ist der von weißen Kieselsteinen eingerahmte Sandstrand, der sich direkt vor dem Stadtzentrum erstreckt und flach ins Meer abfällt. Dass es sich am Fuß des schützenden Velebitgebirges gut Urlaub machen lässt, hatte bereits Ende des 19. Jh. die ungarische Linie der österreichischen Doppelmonarchie erkannt. Seither zählt Crikvenica neben Opatija und dem viel weiter südlich gelegenen Dubrovnik zu den ältesten Ferienorten an der kroatischen Küste. Ein weiteres Plus: Unmittelbar hinter der Küste erstreckt sich das Vinodol, eine einstmals reiche Weingegend. Im Mittelalter beherrschten die Frankopanen dieses parallel zur Küste verlaufende Tal, und in den Resten ihrer Burgen und Schlösser lässt es sich wie in Novi Vinodolski oder im kleinen Bribir auf ihren Spuren wandeln.
Hervorragend10
Charly
August 2021
Dieser Platz als Ausgangspunkt für einen Besuch von Mali Losinj ist ideal. Sei es mit dem Fahrrad ( Leihbar) oder mit dem Wassertaxi tagsüber oder spät abends ein Höhepunkt. Der Platz , vom Restaurant über Sanitäranlagen, gibt einem das Gefühl, man ist gewollt. Insgesamt einen Aufenthalt wert.
Sind Hunde auf Kamp Mali erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Kamp Mali einen Pool?
Nein, Kamp Mali hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Mali?
Die Preise für Kamp Mali könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Mali?
Hat Kamp Mali Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Mali?
Verfügt Kamp Mali über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Mali entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Mali eine vollständige VE-Station?