Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Cesky Brod
1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Jurty v Sadu)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Ke Škole 130
28201 Cesky Brod
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 50° 5' 18" N (50.08855019)
Längengrad 14° 50' 37" E (14.84381886)
Die gotische Burg in Gestalt eines Stadtpalastes mit Burghof beherbergt heute das tschechische Silbermuseum, das zwei thematische Rundgänge anbietet. Das Thema Die Stadt des Silbers behandelt die Geologie, Archäologie, die Entwicklung Kuttenbergs im Mittelalter, die Geschichte Hrádeks, das Leben des „Silberadels“ und die Numismatik. Beim Thema Der Weg des Silbers geht es um das mittelalterliche Bergwerk und die Technologie zur Silbergewinnung und -verarbeitung, um Münzprägung und die Bergarbeitersiedlung.
Das Areal des ehemaligen Zisterzienserklosters, das im 12. Jh. gegründet und nach der Zerstörung durch die Hussiten von Santini-Aichl im Stil der Barockgotik erneuert wurde, steht heute unter dem Schutz der Unesco. Ein Kuriosum befindet sich im Beinhaus der Friedhofskirche: Skelettreste von mehr als 40.000 Opfern der Pest und des Dreißigjährigen Krieges. Das Unvorstellbare daran ist, daß aus den Skelettteilen verschiedene Objekte wie Pyramiden, Kerzenleuchter, Anschriften, Kelche, Monstranzen und Wappen gefertigt wurden. Sogar ein Kronleuchter mit allen Knochen eines Skeletts ist zu sehen.
Das Automuseum Praga in Zbuzany bei Prag stellt die Fahrzeuge des 1907 gegründeten tschechischen Automobilunternehmens Praga aus. Der Autobauer produzierte vor dem Ersten Weltkrieg damals bekannte Fahrzeugtypen wie Mignon (1911), Grande (1912) und Alfa (1913). Zwischen den Weltkriegen wurden neben PKWs wie dem Golden und dem Grand auch LKWs, Motorräder, Flugzeugmotoren, Flugzeuge und erste Panzer hergestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die PKW-Produktion eingestellt, die Marke Praga war ab dem Zeitpunkt nur noch durch LKWs bekannt. Im Museum wird u.a. auch der Golden von Edvard Benes aus dem Jahr 1935 gezeigt.
Am steilen Südhang der Prager Burg wurden bis ins 17. Jh. Obst und Wein angebaut. Dann ließen sich Adelsfamilien wie die Ledebours, Fürstenbergs, Pálffys und Kolowrats ihre Paläste errichten und Terrassengärten anlegen, mit Brunnen, Pavillons, Skulpturen und viel italienischem Flair. Besonders schön ist der Kolowrat-Garten von 1784. Der 1790 fertiggestellte Fürstenberg-Garten zählt mit 1,5 ha zu den größten Terrassengärten (Palácové zahrady pod Pražským hradem, alle Gärten April–Okt).
Der beste Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Neustadt ist der Prager Hauptbahnhof, der größte des Landes. Ein Tunnel verbindet das anmutige Jugendstilgebäude mit dem davor liegenden Park. Besonders die große Kuppel über der Eingangshalle läßt sich am besten vom Café Fanta aus bestaunen. Das Café befindet sich in der Halle, in der früher die Fahrkarten verkauft wurden.
Einen eindrucksvollen Rundblick gibt es vom Aussichtsturm (Petrínská rozhledna) oder Eiffelovka, wie die Tschechen den 60 m hohen Aussichtsturm mit 299 Stufen auf dem Petrín nennen. Der filigrane Eisenturm wurde anlässlich der Jubiläumsausstellung 1891, also nur zwei Jahre nach seinem Pariser Vorbild, von Frantisek Prasil als freie Nachbildung des Pariser Eifelturms errichtet.
Wer kennt sie nicht, die sinfonische Dichtung »Moldau«? Passend am Moldauwehr bei der Karlsbrücke liegt das Muzeum Bedricha Smetany in einem Neorenaissancegebäude vom Ende des 19. Jh. Es zeichnet mit Handschriften, Briefen und Noten das Leben und Werk des Komponisten Bedrich Smetana (1824-1884) nach, der für Tschechen die Nummer eins der heimischen Komponisten noch vor Antonín Dvorák ist.
Die 25 x 45 m große Křižík-Fontäne, benannt nach dem Erbauer František Křižík, besteht aus rund 3000 Wasserdüsen, die nachts mehrfarbig angestrahlt werden. Computergesteuert tanzen die Wasserfontänen zum Klang unterschiedlicher Musikstücke (Vangelis, Jean Michel Jare, Klassik, Eigenkompositionen), die ihre Zuschauer verzaubert. Die Fontäne ist auf dem Messegeländ Výstavište zu finden, auf dem das Industriepalais von 1891 steht. Es gilt als eines der schönsten Jugendstil-Baudenkmäler in Prag mit einer 238 m langen Stahlbogenkonstruktion und einem 51 m hohen Turm in der Mitte. Die Silhouette des Palais dient der Křižík-Fontäne als beleuchteter Hintergrund.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Jurty v Sadu erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Jurty v Sadu einen Pool?
Nein, Jurty v Sadu hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Jurty v Sadu?
Die Preise für Jurty v Sadu könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Jurty v Sadu?
Hat Jurty v Sadu Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Jurty v Sadu?
Verfügt Jurty v Sadu über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Jurty v Sadu entfernt?
Gibt es auf dem Jurty v Sadu eine vollständige VE-Station?