Verfügbare Unterkünfte (Inselcamping Werder)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Insel Werder 8
17214 Alt Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 29' 8" N (53.48578417)
Längengrad 12° 19' 21" E (12.32250532)
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Unter weitgehend natürlichen Bedingungen lebt eine Herde Wisente mit bis zu 40 Tieren in einem geschützten Gebiet auf der 3 qkm großen Halbinsel Damerower Werder. Für Besucher interessant sind die Schaufütterungen täglich um 11 und 15 Uhr. In den beiden Schaugehegen kann mit mit etwas Glück zwischen Mai und Juni eine Geburt miterleben. Seit 1957 wurden hier über 300 Kälber geboren. Auch Rotwild befindet sich im Gehege. Ein Kranichrastplatz bietet morgens und abends spannende Beobachtungen.
Vom 58 m hohen Turm der Marienkirche lassen sich Röbel und die Müritz wunderbar überblicken. Am Markt, neben der Marienkirche, hält die Tourist-Information im Haus des Gastes mit dem Museum Heimatstuben einen Stadtplan bereit. Damit geht es auf der von kleinen Häuschen gesäumten Straße des Friedens zur Nikolaikirche, einem 1275 geweihten frühgotischen Backsteinbau. Nahebei zweigt gegenüber dem Rathaus die Kleine Stavenstraße nach links ab. Dort überstand die Fachwerksynagoge die Reichspogromnacht 1938, weil sie zuvor ein Nicht-Jude gekauft hatte. Eine Stichstraße führt zur Dampferbrücke an der Binnenmüritz, wo die Segeljacht ›Magdalena II‹ auf Fahrgäste wartet.
Im Dorf Ankershagen verbrachte Troja-Entdecker Heinrich Schliemann seine Kindheit. Das Schliemann-Museum erläutert Leben und Werk des Archäologie-Autodidakten. Am Spielplatz vor dem Museum steht ein als großes hölzernes Trojanisches Pferd gestaltetes Spielgerät mit Rutsche.
In Gnevsdorf befindet sich Deutschlands einziges Lehmmuseum in einem restaurierten Viehstall von 1876. Auf zwei Etagen wird anschaulich demonstriert, wie vielfältig Lehm sein und eingesetzt werden kann. Farbig getönte Lehme beleben nicht nur die Wandflächen, sondern stehen in Glasflaschen auch als preiswertes Souvenir bereit. Im Obstgarten vor dem Eingang darf der Besucher im Sommer gern vom Pflaumen-, Apfel- und Sauerkirschenbaum naschen.
In der aufgelassenen Heilig-Geist-Kirche zeigt das Norddeutsche Krippenmuseum gut 130 verschiedene Weihnachtsszenen. Die Krippen stammen von Künstlern aus der ganzen Welt, die jeweils ihre Sicht der Weihnachtsgeschichte mit Materialien aus ihrer Heimat gestaltet haben.
Das Sport- und Freizeitbad OASE bietet neben dem Badevergnügen auch unterschiedlichste Wellness-Angebote. Die Saunawelt mit »slawischer Erdsauna«, Sanarium oder Laconium (Römisches Schwitzbad) verspricht Erholung und Entspannung. Für Kinder gibt es eine Riesenrutsche und einen Wasserspielplatz für die ganz Kleinen, dazu 30C warmes Wasser im 1,35 m tiefen Becken.
Die Müritz ist der zweitgrößte Binnensee Deutschlands und Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Müritzsee-Reisetipps führen zu Highlights wie den Buchenwäldern im Müritz-Nationalpark oder charmanten Orten wie Waren und Röbel. Wassersportlerinnen und Wassersportler finden an ihrem Urlaubsziel beste Bedingungen, ob mit dem Kanu, dem Segel- oder Motorboot. Auch zum Surfen, für Wanderungen oder Radtouren ist die Region am Wasser ideal. Müritzsee-Routenplaner: Ausflugsziele in der Seenlandschaft Natur pur gibt es bei den Ivenacker Eichen und dem Hutewald in der Nähe von Stavenhagen. Tausendjährige Eichen und eine einmalige Tierwelt machen den Besuch zum Erlebnis. Laut Maps befindet sich der Müritzhof im nordwestlichen Teil des Nationalparks. Der letzte Teil der Strecke zu dem ehemaligen, idyllisch gelegenen Bauernhof muss mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt werden. Reizvoll ist der Wanderweg am Teufelsbruch, dem Moorsee und dem Warnker See entlang. Der Weg ist rund 9 km lang, Wanderinnen und Wanderer stärken sich in der Hofschänke mit typischen Speisen der Region. Müritzsee-Reisetipps: unterwegs im Nationalpark Von Federow aus erkunden Reisende die Wälder des Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Ausstellung im Ort informiert über die einmalige Tierwelt, unter anderem gibt es eine Kamera, in der Besucherinnen und Besucher einen Blick in einen nahe gelegenen Fischadlerhorst werfen können. Mit etwas Glück gibt es Seeadler oder Kraniche bei einer Wanderung durch die herrliche Gegend zu sehen. Der Nationalpark kann auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung erkundet werden. Zudem kann man beim Nationalpark-Service Fahrräder leihen. Urlaub in der Müritz: Sehenswürdigkeiten rund um Malchow Malchow wird laut Reiseführer auch als Inselstadt bezeichnet und gehört zu den schönen Orten der Region. Gelegen am Malchower See, der den Fleesensee und den Plauer See miteinander verbindet, überzeugt das Örtchen mit einer sehenswerten Drehbrücke, die die Altstadt mit dem Festland verbindet. Mehr als 20.000 Schiffe passieren die Brücke jährlich – hier gibt es also immer etwas zu sehen. Interessant ist ein Besuch des mehr als 800 Jahre alten Klosters Malchow. Vom Turm aus bietet sich ein herrlicher Blick über die Seenlandschaft.
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 4 Tagen
Herrliche Lage
Alles sehr gut. Nur die Anmeldung ist zu weit, bzw. fehlt ein eindeutiger Hinweis an der Schranke.
Sehr Gut
Haraldschrieb vor 5 Tagen
Tolle Lage
Chemische Toilette bedarf der Sanierung Alte Geräte sollten entsorgt werden und nicht am Rande rumstehen Sehr nettes Personal👍
Außergewöhnlich
Steffenschrieb letzten Monat
Oase zum Abschalten, traumhafte Lage
Ich war vor über 40 Jahren einmal kurz dort und hatte nur noch vage Erinnerungen. Der Platz ist eine Oase, an der man sofort abschalten kann. Wir hatten kaum Hoffnung ohne Anmeldung für eine Nacht aufgenommen zu werden. Hatten großes Glück und konnten auf dem WOMO Kurzzeitstellplatz stehen und wurde… Mehr
Außergewöhnlich
Gunnarschrieb vor 2 Monaten
Super Campingplatz für Wohnmobile
Die unkomplizierte Anmeldung war super, genauso wie die sanitären Anlagen. Die waren sehr sehr sauber und gepflegt.
Sehr Gut
Beate M.schrieb vor 2 Monaten
Guter Womostellplatz
Sehr gepflegte Anlage und Sanitärbereich. Freundliches Personal. Tolle Natur ringsrum.Einzig der Preis sollte an Einzelreisende angepasst werden, diese Gruppe ist nicht zu ignorieren. Komme gerne wieder.
Außergewöhnlich
Olafschrieb vor 4 Monaten
Nette Menschen
Es ist ein toller Ort um eine entspannte Zeit zuhaben.
Sehr Gut
Jensschrieb vor 4 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Sehr sauber und für Menschen die Ruhe haben möchten ist der Campingplatz sehr empfehlenswert. Das Preileistungsverhältnis ist ok.
Außergewöhnlich
Herbertschrieb letztes Jahr
Inselcamping so wie der Name es verspricht
Sehr schöne Lage Reisemobilhafen direkt am See
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.10. - 31.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 01.06. | -15% |
09.09. - 31.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 33,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,80 EUR |
Familie | ab 31,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Inselcamping Werder am See?
Ja, Inselcamping Werder ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Inselcamping Werder erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Inselcamping Werder einen Pool?
Nein, Inselcamping Werder hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Inselcamping Werder?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Inselcamping Werder?
Hat Inselcamping Werder Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Inselcamping Werder?
Wann hat Inselcamping Werder geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Inselcamping Werder?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Inselcamping Werder zur Verfügung?
Verfügt Inselcamping Werder über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Inselcamping Werder genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Inselcamping Werder entfernt?
Gibt es auf dem Inselcamping Werder eine vollständige VE-Station?