Verfügbare Unterkünfte (Inselcamping Werder)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Insel Werder 8
17214 Alt Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 29' 8" N (53.48578417)
Längengrad 12° 19' 21" E (12.32250532)
Südlich des Plauer Sees finden 13 Braunbären auf einem ca. 23 Fußballfelder (16 ha) großen Gelände mit Wald, Wiesen und Wasser alles, was Meister Petz zum Leben braucht. Die Tiere stammen aus Zoos, Zirkussen und Privathaltung, die nicht artgerecht waren. Im Bärenwald können sie, auch zur Freude der Besucher, ihr natürliches Verhalten ausleben.
Die neugotische Klosterkirche (19. Jh.) und das einstige Pfarrhaus am See des großen Klosterkomplexes sind Heimstatt des Mecklenburgisches Orgelmuseums. Diese widmet sich der Erforschung und Aufbewahrung mecklenburgischer Orgeln. Bei den Sommerkonzerten von Juli bis September erklingt die Friedrich-Friese-Orgel von 1890.
Fotointeressierte zieht es ins 1725–30 nach Vorbild des französischen Barock errichtete Schloss Kummerow. Hier präsentiert das Museum für zeitgenössische Fotografie eine hervorragende Sammlung: Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Sebastião Salgado, Hiroshi Sugimoto – dies sind nur einige der Fotografen von Weltrang. Die Fotografische Sammlung deckt die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute ab.
Schloss Ulrichshusen ist ein Gutshaus in Ulrichshusen, einem Ortsteil von Moltzow im Landkreis Mecklenburg, das heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird. Die Anlage, die mit ihrem dreigeschossigen Hauptgebäude und charakteristischen Stufengiebeln beeindruckt, liegt am Südufer des Ulrichshusener Sees. Sie gehört zu den bedeutendsten Renaissancebauwerken Mecklenburgs und ist seit 1994 einer der Hauptspielorte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die alljährlich in der Sommersaison im gesamten Bundesland stattfinden.
Der Dom, eine gotische Backsteinkirche (13./14. Jh.), birgt ein Hauptwerk Barlachs im nördlichen Seitenschiff: ›Der Schwebende‹ von 1927 ehrt die Opfer des Ersten Weltkriegs. Die Nationalsozialisten diffamierten die Plastik als entartet und zerstörten sie 1937. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Nachguss aufgehängt.
Güstrow liegt zentral im Landkreis Rostock. Die Stadt hat sowohl Sehenswürdigkeiten in der Altstadt mit eindrucksvollen Bürgerhäusern zu bieten als auch Ausflugsziele in der Umgebung, die mit herrlicher Natur punktet. Aktive Reisende verbringen hier einen erlebnisreichen Urlaub. Auch für Familien mit Kindern hält die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Attraktionen bereit, darunter Gestüte und einen Wildpark. Stadtplan: Rundgang um Schloss Güstrow Erbaut im Stil der Renaissance, präsentiert sich das Schloss Güstrow fürstlich und prachtvoll. Eine Dauerausstellung zeigt Kunstwerke aus Backsteinkirchen und -klöstern des Landes, zudem gibt es wechselnde Sonderausstellungen zur Kunst der Gegenwart. Besonders schön ist ein Spaziergang durch den Schlossgarten, der zu jeder Reisezeit mit passender Bepflanzung geschmückt ist. Reiseführer: die Altstadt Güstrows erkunden Die historische Altstadt punktet mit verschiedenen Highlights. Der Dom zu Güstrow , eine imposante Backsteinkirche aus dem 13. Jh., dominiert das Stadtbild. Im Inneren ist unter anderem das Kunstwerk „Die Schwebende“ von Ernst Barlach zu bewundern. Weitere Werke Barlachs sind in der Gertrudenkapelle zu sehen. Das Bauwerk wurde Ende des 14. Jh. als Fachwerkkonstruktion in Backstein errichtet.
Parchim liegt in Westmecklenburg unweit der landschaftlich reizvollen Müritz-Elde-Wasserstraße und ist, wie das nahegelegene Plau am See, für seine Fachwerkhäuser bekannt. Zudem steht hier noch eines der ältesten, weitgehend im Originalzustand verbliebenen Rathäuser aus dem 14. Jh. Die beiden Pfarrkirchen St. Georgen und St. Marien stammen aus dem 13. Jh. In St. Georgen sind Reste des Hochaltars und ein Schmerzensmann aus dem frühen 15. Jh. zu erwähnen, in St. Marien besonders der Schnitzaltar (ca. 1500) mit einer Mondsichelmadonna im Strahlenkranz (auch apokalyptische Madonna).
Sehr Gut
Napischrieb vor 4 Tagen
Schöner WoMo-Stellplatz mit kleinen Schö
Positiv: Die ruhige Lage und die Nähe zum Wasser, auch das Sanitärhaus ist relativ sauber und völlig ausreichend. Heizt sich durch die transparen Kuppeln allerdings stark auf. Die parzellierten Plätze sind groß genug. In der Kleinen Kneipe bekommt man lecker Bierchen und es besteht die Möglichkeit f… Mehr
Sehr Gut
Bettinaschrieb vor 2 Wochen
Toller Standort
Die Lage ist super. Die Plätze sind schön groß. Das Personal ist nett. Schade, dass es innerhalb des Campingplatzes nicht so ein schönes Sanitärhaus gibt, wie außerhalb am Womoplatz. Es ist in die Jahre gekommen und etwas schmuddelig.
Sehr Gut
Christineschrieb letzten Monat
Toller Campingplatz
Tolle Anlage. Alle Gäste haben quasi einen Stellplatz am Wasser. Sehr toll. Auch die Trennung zwischen Textil und FKK ist gelungen. Der Imbiss mit Brötchenservice sind ein Plus. Die Sanitäranlagen sind gut. Zum Glück ohne Duschmarke. 2 Duschen sind jedoch u.U. etwas wenig. Die Lage ist auch super.… Mehr
Sehr Gut
Inselcamperschrieb letzten Monat
Geheimtipp
Der Platz ist super. Ich kenne ihn schon als Kind (80er Jahre) und finde es schade, dass er heute kein klassischer Campingplatz mehr, sondern nur noch für Dauercamper reserviert ist. Die Stellplätze sind aber sehr schön, ruhig und direkt am See. Einfach toll.
Sehr Gut
Rainerschrieb letzten Monat
Herrliche Lage
Alles sehr gut. Nur die Anmeldung ist zu weit, bzw. fehlt ein eindeutiger Hinweis an der Schranke.
Sehr Gut
Haraldschrieb vor 2 Monaten
Tolle Lage
Chemische Toilette bedarf der Sanierung Alte Geräte sollten entsorgt werden und nicht am Rande rumstehen Sehr nettes Personal👍
Außergewöhnlich
Steffenschrieb vor 3 Monaten
Oase zum Abschalten, traumhafte Lage
Ich war vor über 40 Jahren einmal kurz dort und hatte nur noch vage Erinnerungen. Der Platz ist eine Oase, an der man sofort abschalten kann. Wir hatten kaum Hoffnung ohne Anmeldung für eine Nacht aufgenommen zu werden. Hatten großes Glück und konnten auf dem WOMO Kurzzeitstellplatz stehen und wurde… Mehr
Außergewöhnlich
Gunnarschrieb vor 3 Monaten
Super Campingplatz für Wohnmobile
Die unkomplizierte Anmeldung war super, genauso wie die sanitären Anlagen. Die waren sehr sehr sauber und gepflegt.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.10. - 31.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 01.06. | -15% |
09.09. - 31.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 33,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,80 EUR |
Familie | ab 31,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Inselcamping Werder am See?
Ja, Inselcamping Werder ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Inselcamping Werder erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Inselcamping Werder einen Pool?
Nein, Inselcamping Werder hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Inselcamping Werder?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Inselcamping Werder?
Hat Inselcamping Werder Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Inselcamping Werder?
Wann hat Inselcamping Werder geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Inselcamping Werder?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Inselcamping Werder zur Verfügung?
Verfügt Inselcamping Werder über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Inselcamping Werder genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Inselcamping Werder entfernt?
Gibt es auf dem Inselcamping Werder eine vollständige VE-Station?