Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 7
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 6 ohne Sanitäreinrichtungen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Grüne Wiek Wabenhausherberge)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Zur Wiek 4
23968 Hohenkirchen
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 56' 1" N (53.9337)
Längengrad 11° 18' 38" E (11.31074)
Nur fünf Gehminuten entfernt vom Kamp steht ein bedeutendes Zeugnis norddeutscher Backsteingotik: das an französische Kathedralen erinnernde Münster (13. Jh.) des Zisterzienserklosters. Als erstes mecklenburgisches Kloster und fürstliche Grablege besaß es im Mittelalter große politische und geistliche Bedeutung. Seine Ausstattung – vom Hochaltar bis zum Chorgestühl – überstand die Jahrhunderte fast unbeschadet.
Die Georgenkirche ist ein vortreffliches Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Gebaut wurde ab dem Ende des 13. Jh. bis 1495. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, verfiel sie in der DDR zur Ruine. Seit dem Wiederaufbau 2010 finden Gottesdienste und Konzerte statt. Vom Westturm in 35 m Höhe, zu dem auch ein Fahrstuhl führt, reicht der Blick über Stadt und Hafen bis zur Insel Poel.
Einst war sie eine der schönsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchenschiff wurde 1960 gesprengt. Von der Ratskirche vom Anfang des 14. Jh. blieb nur der 80 m hohe Turm. Sein Glockenspiel erklingt täglich um 12, 17 und 19 Uhr.
Im gotischen Rathauskeller wird zwar kein Wein mehr ausgeschenkt, aber dafür gibt es in zweischiffigen Halle mit Kreuzrippengewölbe eine erst 1985 entdeckte spätmittelalterliche Wandmalerei zu sehen. Außerdem illustriert die Dauerausstellung ›Bilder einer Stadt‹ die Geschichte Wismars.
Majestätisch überragt der mächtige gotische Dom die Schweriner Altstadt. Das der Gottesmutter Maria sowie Johannes geweihte Bauwerk besitzt nur einen einzigen Turm, dafür aber, mit stolzen 117 m, Mecklenburgs höchsten. Nach 200 Stufen gewährt ein umlaufender Gang einen weiten Blick aus 50 m Höhe über die Stadt und ihr Umland. Innen begeistert vor allem der Domaltar aus dem 13. Jh. mit seinen eindrucksvoll farbig gefassten Sandsteinreliefs. Auf der Mitteltafel ist der dort abgebildeten Kreuzigungsszene der erste Akt der Auferstehung angefügt: Christus steigt in die Unterwelt hinab, ein in der bildenden Kunst selten dargestelltes Sujet. Den Eingang zur Hölle markiert das aufgerissene Maul eines Ungeheuers, worin sich allerlei Teufelchen tummeln. Seit September 2023 besitzt der Altarraum vom Künstler Günther Uecker gestaltete blaue Kirchenfenster, die der Künstler Lichtbogen nennt. Insgesamt werden es vier Fenster sein, die ca. 10-12 m hoch sind. Ihr Blau symbolisiert den Marienmantel, das Himmelsblau, die Mecklenburgische Seenplatte und die Ostsee.
Das Hansekontor Wismar bietet eine 1,5 Std. lange Führung in den Wismarer Hafen an, die den Weg der Baumstämme vom Hafenkai bis in die Produktionshallen der holzverarbeitenden Industrie verfolgt. Holz ist ein zentrales Wirtschaftsgut für Wismars Hafen und Gewerbe. Auch über die große Werft und die Eisenbahngeschichte der Stadt wird informiert. Treffpunkt ist am Busbahnhof ZOB an der Wasserstraße,
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Grüne Wiek Wabenhausherberge erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Grüne Wiek Wabenhausherberge einen Pool?
Nein, Grüne Wiek Wabenhausherberge hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Grüne Wiek Wabenhausherberge?
Die Preise für Grüne Wiek Wabenhausherberge könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Grüne Wiek Wabenhausherberge?
Hat Grüne Wiek Wabenhausherberge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Grüne Wiek Wabenhausherberge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Grüne Wiek Wabenhausherberge zur Verfügung?
Verfügt Grüne Wiek Wabenhausherberge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Grüne Wiek Wabenhausherberge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Grüne Wiek Wabenhausherberge entfernt?
Gibt es auf dem Grüne Wiek Wabenhausherberge eine vollständige VE-Station?