Verfügbare Unterkünfte (GlampingPark Schloss Thurn)
...
1/15
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In Heroldsbach in Bayern liegt der GlampingPark Schloss Thurn inmitten einer grünen Parklandschaft neben dem gleichnamigen Freizeitpark. Die Standplätze sind eben, von Bäumen eingerahmt und bieten eine besondere Atmosphäre. Gäste genießen die naturnahe Ruhe, Spaziergänge durch die Umgebung und den direkten Zugang zu Attraktionen für Groß und Klein. Camping verbindet sich hier mit Natur, Erlebnis und Erholung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In den Mietunterkünften sind keine Hunde erlaubt.
Schloßplatz 4
91336 Heroldsbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 41' 4" N (49.68458514)
Längengrad 10° 59' 49" E (10.99714379)
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente am südlichen Rand von Nürnbergs historischem Zentrum.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Das Museum informiert über die große Vergangenheit der Altdorfina, einer der bedeutendsten protestantischen deutschen Universitäten des 17. Jh. Hier studierte der böhmische Adelige und spätere Feldherr Albrecht Wallenstein, und hier wurde der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz zum Doktor promoviert.
Neben dem alten Schloss wurde 1903-06 als Wohnsitz für die frisch Vermählten Freiin Ottilie von Faber mit Alexander Graf zu Castell-Rüdenhausen das Neue Schloss erbaut. Mit Erkern und Türmchen präsentiert es sich ganz im Stil eines mittelalterlichen Kastells - Symbol für den Namen dieses jahrhundertealten Geschlechts. Die Räume sind öffentlich zugänglich und präsentieren Möbel und Design verschiedener Epochen vom Historismus bis zum Jugendstil. Eine Ausstellung dokumentiert die Familien- und Firmengeschichte seit 1761. Gegen Voranmeldung kann man im Wintergarten des Schlosses ein Mittagessen buchen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf GlampingPark Schloss Thurn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat GlampingPark Schloss Thurn einen Pool?
Nein, GlampingPark Schloss Thurn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf GlampingPark Schloss Thurn?
Die Preise für GlampingPark Schloss Thurn könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet GlampingPark Schloss Thurn?
Hat GlampingPark Schloss Thurn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf GlampingPark Schloss Thurn?
Wann hat GlampingPark Schloss Thurn geöffnet?
Verfügt GlampingPark Schloss Thurn über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom GlampingPark Schloss Thurn entfernt?
Gibt es auf dem GlampingPark Schloss Thurn eine vollständige VE-Station?