Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Verfügbare Unterkünfte (Familienzeltplatz Muhr am See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Reiner Zeltplatz.
Muhr am See Seezentrum
91735 Muhr am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 8' 42" N (49.14509055)
Längengrad 10° 43' 31" E (10.72541604)
Die Maxbrücke in Nürnberg ist der älteste steinerne Übergang über die Pegnitz und verbindet den Unschlittplatz mit dem Maxplatz, also die südliche Lorenzer mit der nördlichen Sebalder Altstadt. Ursprünglich hat die 1457 erbaute dreijochige Bogenbrücke einfach ›Steinerne Brücke‹ geheißen, 1810 wurde sie jedoch zu Ehren des ersten bayerischen Königs, Maximilian I. (1806–25), umbenannt.
Einen ersten Baumgarten gab es wohl bereits Anfang des 15. Jh., wie die älteste Darstellung der Kaiserburg von 1425 zeigt. Doch ist dieser nicht mehr erhalten. Die heutigen Gärten entstanden Mitte des 19. Jh. auf den Bastionen der Nord- und Westseite der Burg und wurden durch einen begrünten Weg miteinander verbunden. Von Anfang an war der Burggarten öffentlich zugänglich. Darüber hinaus gibt es auf der Südseite der Burg den 2013 neu gestalteten Merian-Garten, benannt nach der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647–1717), die eine Zeitlang in Nürnberg lebte. Die Bepflanzung dieses kleinen Gärtleins orientiert sich an den Büchern und Zeichnungen Merians.
Das Nürnberger Bratwurstmuseum widmet sich der beliebten kulinarischen Spezialität Nürnbergs, die in zahlreichen Varianten und Kombinationen mit und ohne Kraut und Senf auf den Teller kommt. Besucher lernen neben den traditionellen Darreichungsformen und der handwerklichen Produktion auch die histoische Bedeutung der Nürnberger Bratwurstküche kennen. Interessante Fakten und auch kuriose Legenden rund um die bekannte Wurstspezialität machen den Museumsbesuch zu einem unterhaltsamen Erlebnis.
Die Region Donau-Ries bietet zahlreiche Highlights für einen abwechslungsreichen Urlaub. Die Reisetipps für das Donau-Ries reichen vom beeindruckenden Schloss Harburg über den UNESCO Global Geopark Ries bis zu Deutschlands einziger komplett erhaltener Stadtmauer in Nördlingen. Ausflugsziele im Landkreis Donau-Ries Bei einem Besuch der Stadt Nördlingen lässt sich die einzige vollständig intakte Stadtmauer Deutschlands besichtigen. Verschiedene Zugänge an den Stadttoren ermöglichen es, die alte Wehrmauer mit ihren Türmen und Bastionen zu betreten und die historische Stadt einmal komplett zu umrunden. Ein weiterer Donau-Ries-Reisetipp dreht sich um Geologie: Im örtlichen Rieskrater-Museum erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über Meteoriteneinschläge und die Entstehung des 348 qm großen Rieskraters, der die Landschaft im Donau-Ries geprägt hat. Donau-Ries: Urlaubsziel für Wallfahrer In der mittelalterlichen Stadt Wemding in Nordschwaben besichtigen Reisende die im 14. Jh. erbaute und im 20. Jh. erneuerte Stadtmauer, die um die Altstadt führt. Eine weitere Sehenswürdigkeit aus dem Reiseführer ist die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding. Bei einem Besuch der beeindruckenden Barock- und Rokokokirche lassen sich der Brunnenaltar und das römische Bild „Unserer Lieben Frau“ bestaunen, durch das die Kirche zu einem der bekanntesten Wallfahrtsorte Bayerns wurde.
Das Rundfunkmuseum in der alten Direktion der Firma Grundig zeigt vom Dampfradio über den »Volksempfänger« bis hin zum CD-Player die Entwicklung der Rundfunktechnik von 1900 bis in die Gegenwart. Wer Spaß daran hat, kann an einem alten Detektorapparat oder einem »Heinzelmann« selbst auf Sendersuche gehen.
Über Eichstätt thront die 1609 zum Renaissanceschloss ausgebaute Willibaldsburg, auf deren Bastionen der ›Hortus Eystettensis‹ lag. Dieser berühmte Garten wurde 1613 im gleichnamigen Prachtband mit botanischen Illustrationen beschrieben. Die darin aufgeführten Pflanzen des einstigen fürstlichen Gartens sind im heutigen Bastionsgarten thematisch nach Blütezeit angeordnet. Unter Fürstbischof Conrad von Gemmingen entstand 1597 dieser Botanische Garten, der die Gartenterrasse mit Lusthaus und Burg kombiniert. Der Fürstbischof sammelte leidenschaftlich Pflanzen aller Kontinente und kultivierte sie hier. 1613 wurde die Erstauflage das prachtvoll illustrierte Kupferstichwerk mit Abbildungen von Arznei-, Zier- und Nutzpflanzen veröffentlicht.
Schloss Ellwangen - die ehemalige Residenz der Äbte und Fürstpröpste - wurde um 1200 als Klosterburg erbaut. Heute ist das Schloss im Besitz des Landes Baden-Württemberg und beherbergt in den herrschaftlichen Räumen (2. Stock) das seit 1908 bestehende Schlossmuseum. Träger ist der im Jahr 1904 gegründete Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e.V. Zu sehen sind u.a. Fürstpröpstliches und Königliches Inventar, Barock- und Rokokokrippen, eine Puppenstubensammlung, Werke des Malerpoeten Karl Stirner sowie eine wertvolle Fayencensammlung.
Im Deutschen Weihnachtsmuseum sind funkelnde Christbaumkugeln, grimmige und fröhliche Weihnachtsmänner, unzählige Nussknacker, Weihnachtsbäume der Jahrhundertwende und mannshohe Pyramiden zu bestaunen. Auch zu sehen sind Christbaumständer, Weihnachtspostkarten, Papierkrippen bis hin zu Weihnachtsbäumen aus Federn und Papier. Die meisten der ausgestellten Stücke entstanden zwischen 1870 bis 1950.
Gizmo233schriebletztes Jahr
Super Campingplatz und netter Betreiber super Lage, er macht sein Zeug wirklich gut!
Jetzt kommt aber das große aber ! Die sanitär Anlagen sind teilweise mit der Reinigung ne Katastrophe ich habe Fotos gemacht, um zu vergleichen und es sah 3 Tage später immer noch so aus und die WC teilweise noch schlimmer!... seit mir nicht böse aber für ältere leute und Kids könnte das mit einer … Mehr
AußergewöhnlichEugenschriebvor 4 Jahren
Eugen von München
Ich lebte in einer Zeltstadt, frühstückte in einem Café, mietete Fahrräder und ging Kajak fahren! Das Frühstück ist sehr lecker :) Kaffee und Croissant 4 Euro. Sehr günstig :)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See einen Pool?
Nein, Familienzeltplatz Muhr am See hat keinen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See?
Die Preise für Familienzeltplatz Muhr am See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familienzeltplatz Muhr am See?
Hat der Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familienzeltplatz Muhr am See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Familienzeltplatz Muhr am See eine vollständige VE-Station?