Verfügbare Unterkünfte (Drevernos kempingas)
...
Umrahmt von funkelndem Wasser bettet sich der Campimgplatz Drevernos kempingas in eine wildromantische Dünenlandschaft im Westen Litauens. Es liegt in Dreverna direkt an der geschützten Küstenlagune Kurisches Haff. Hier lädt die Ferienanlage zu diversem Wassersport wie Kajakfahren und Kitesurfen ein. Vom angrenzenden Hafen von Dreverna starten regelmäßig Fähren nach Juodkrantė. Dieser Kurort ist der ideale Ausgangspunkt, um das UNESCO-Weltkulturerbe Kurische Nehrung zu erkunden. Zu ihren Naturattraktionen gehören die meterhohen Sanddünen. Ein weiteres Highlight in Dreverna ist das große Freizeitzentrum. Familien lieben das Schwimmbad mit Innen- und Außenpools, Kinderbecken sowie Wasserrutschen. Für die Kleinen gibt es zudem eine riesige Hüpfburgenanlage. Wer Erholung wünscht, lässt die Seele in Whirlpools und Saunen baumeln.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pamario 14
96242 Dreverna
Litauen
Litauen
Breitengrad 55° 30' 59" N (55.51646)
Längengrad 21° 14' 4" E (21.23446)
Hauptsehenswürdigkeit von Nida ist das 1929 errichtete Ferienhaus von Thomas Mann, Tomo Manno namelis, auf dem Schwiegermutterberg. Hier schrieb der Autor in den Sommern 1930-32 an seinem Romanzyklus ›Joseph und seine Brüder‹. Das Haus ist heute ein Museum und Kulturzentrum.
In Litauens beliebtem Strandressort Palanga fühlen sich Familien zwischen den Sandburgen genauso wohl wie Partygänger aus Vilnius. Wahrzeichen Palangas ist die 470 m lange Seebrücke, von der man den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang genießen kann. Der mit knapp 17.500 Einwohnern größte Kur- und Badeort des Landes besitzt einen großen Botanischen Garten mit Rosarium, der einst der Schlosspark war.
Im Schloss, das sich Graf Tiskevicius Ende des 19. Jh. in Parkanlagen bauen ließ, ist heute das Bernsteinmuseum, Gintaro muziejus, untergebracht. Es informiert über die Entstehung, den Abbau und die Verarbeitung des Bernsteins. Das Museum besitzt viele Exponate mit fossilen Einschlüssen. An Regentagen kann es hier viel Gedränge geben. Sobald aber die Sonne scheint, eilen alle an den 24 km langen Sandstrand von Palanga.
Sand und Wind schufen die Kurische Nehrung, und weil längst auch die Literaturgeschichte und Thomas Mann mit seinem einstigen Ferienhaus in Nida mitspielen, ist die 100 km lange Landzunge der berühmteste Nationalpark, Kuršiu nerijos nacionalinis parkas, des Baltikums. Die Hälfte ist litauisches Staatsgebiet, der südliche Teil gehört zur Russischen Föderation. Die Nehrung, Kursiu nerija oder Neringa, trennt das stille Haff von der stürmischen Ostsee. Das Land verändert sich ständig, der Wind trägt hier Sand ab und dort wieder auf. An manchen Stellen sieht es aus wie in der Sahara, andernorts wähnt man sich in einem auf Sand gebauten Märchenwald. Die zwischen 380 m und 2,8 km breite Nehrung ist UNESCO-Weltnaturerbe. Lohnend sind Fahrten mit dem Ruderboot übers Haff, Wandern oder Radtouren über flache Sandwaldwege und das Baden.
Die Festung Kopgalis im Klaipeder Stadtteil Smiltyne an der Nordspitze der Kurischen Nehrung, 1865–71 von preußischen Ingenieuren erbaut, dient heute friedlichen Zwecken: Hier befindet sich das Litauische Meeresmuseum. Der Museumskomplex besteht aus Meeresmuseum und -aquarium, Naturmuseum der Kurischen Nehrung und Delfinarium. Das Museum stellt Themen aus den Bereichen Schifffahrt, Seewesen und Seebiologie dar. Im Naturmuseum wird u.a. das Züchten von Meerestieren veranschaulicht. Unterhaltungsshows werden im Delfinarium gezeigt.
Klaipėda ist Litauens drittgrößte Stadt, Universitätsstandort und Tor zu Ostsee. Hier kommen viele deutsche Urlauber mit den Fähren von Kiel und Sassnitz an und starten ihre Baltikumreise. Von hier gelangt man über Smiltyne auch auf die Kurischen Nehrung. Am Theaterplatz, Teatro aikste, steht das Wahrzeichen Klaipėdas – der Simon-Dach-Brunnen mit der Skulptur eines barfüßigen Mädchens, der dem Dichter des Liedes Ännchen von Tharau gewidmet ist. Für Litauen untypisch erheben sich Fachwerkbauten des 17.-19. Jh. in der Altstadt. Schöne Exemplare stehen in den Gassen Zaibu, Darzu und Amatu. Der Künstlerhof (Menininkų kiemelis) in Fachwerklagergebäuden des 18. Jh. beheimatet Ateliers mit westlitauischer Handwerkskunst. Das Zentrum des neuen Klaipėda ist nördlich am Vilties-Platz. Neben einem Burg- und einem Uhrenmuseum widmet sich das Museum Klein-Litauen der Regionalgeschichte.
Mitte des 19. Jh. waren es die Deutschen, die die Schönheit der Kurischen Nehrung und des Ortes Nidden entdeckten. Zu Beginn der 1990er-Jahre waren es erneut deutsche Urlauber, die dem Tourismus an den zwei Meeren einen Schub verpassten. Trotz einiger Ferienheim-Bausünden der Sowjetzeit blieb der Charme der alten Fischersiedlung erhalten. In der Lotmiskio- und Nagliu-Straße stehen noch viele typische Fischerkaten mit geschnitztem Dachschmuck. Wahrzeichen ist der 1874 erbaute Leuchtturm, Hauptsehenswürdigkeit das Haus von Thomas Mann (Tomo Manno namelis) auf dem Schwiegermutterberg. Am Südende des Ortes führt ein Pfad zur 60 m hohen Großen Düne (Pardnizio kopa) und zum Tal des Schweigens, einem wüstenähnlichen Gelände.
Ein schöner Ausflug durch das ehemalige Memelland führt nach Vente/Windenburg an der Küste des Kurischen Haffs. Zu kilometerweiten Spaziergängen laden die häufig menschenleeren Strände des Haffs ein. Einen besonders schönen Blick auf das Binnenmeer hat man von Vente aus. Bereits bei der Anfahrt zu dem kleinen Ort führt die Straße die letzten Kilometer direkt am Haff entlang. Im Schilf brüten viele Vögel, auf den angrenzenden Wiesen suchen Störche ihre Nahrung.
Sehr Gut
Sandra und Peddaschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz mit toller Aussicht!
Tolle Lage mit guter Freizeitgestaltung. Aussichtsturm und Wakeboard-Anlage sowie Bootsanleger, Restaurant und Ausflugsschiff vor Ort. Leider sind die Sanitäranlagen sehr weit weg und nicht gepflegt.
Sind Hunde auf Drevernos kempingas erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Drevernos kempingas einen Pool?
Ja, Drevernos kempingas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Drevernos kempingas?
Die Preise für Drevernos kempingas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Drevernos kempingas?
Hat Drevernos kempingas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Drevernos kempingas?
Wann hat Drevernos kempingas geöffnet?
Verfügt Drevernos kempingas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Drevernos kempingas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Drevernos kempingas entfernt?
Gibt es auf dem Drevernos kempingas eine vollständige VE-Station?