Verfügbare Unterkünfte (Donaucamping Kohlbachmühle)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Straße und Donau gelegenes, nahezu dreieckiges, ebenes Wiesengelände. Durch vereinzelte mittelhohe Obstbäume und niedrige Hecken aufgelockert. Alle Standplätze am Ufer durch Dauercamper belegt. Am Donau-Radweg. Von Obernzell mehrmals am Tag Schiffsfahrten nach Passau, einmal täglich nach Linz und zurück.
Zur Kohlbachmühle a/d Donau 1
94107 Untergriesbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 32' 19" N (48.538718)
Längengrad 13° 39' 44" E (13.662306)
2,5 km von Obernzell (Autofähre) Donau-abwärts.
Tittling liegt idyllisch im Herzen des Dreiburgenlandes. Die namengebenden mittelalterlichen Burgen sind die stolze Saldenburg, die als Jugendherberge genutzt wird, sowie Schloss Englburg und Schloss Fürstenstein, die beide nicht öffentlich zugänglich sind. Im Festsaal von Fürstenstein werden jedoch Konzerte veranstaltet, und im Innenhof wird Markt abgehalten. Südlich von Tittling erhebt sich die Preminger Höhe. Von der Kuppe direkt neben der Bundesstraße 85 genießt man einen Panoramablick über die Bergkette des Bayerischen Waldes vom Dreisessel im Süden bis zum Großen Arber im Norden.
Der romantische, 700 Jahre alte Donaumarkt Engelhartszell mit dem Höhenort Stadl (720 m) begeistert vor allem Ausflugsgäste aus den nahen Städten, Schiffsreisende, Radfahrer und Wanderer. Stift Engelszell, die barockisierte Marktkirche sowie die Filialkirche Stadl sind genauso sehenswert wie die Engelhartszeller Donau-Welt.
Aus einer ganz anderen Perspektive präsentiert sich Passau bei der ›Dreiflüsse-Stadtrundfahrt‹. Eine dreiviertel Stunde lang genießt man den Blick auf die Stadtsilhouette und staunt über die verschiedenen Färbungen des Wassers am Zusammenfluss der blauen Donau, des grünen Inns und der schwarzen Ilz.
Einst wohnte hier der Scharfrichter, heute wird mit scharfer Zunge gerichtet. Das Scharfrichterhaus ist in der bayerischen Kabarettszene eine Institution. Alles was Rang und Namen hat tritt hier auf, und so manche Kabarettisten-Karriere nahm hier ihren Anfang. Aber auch Comedy, Literatur und Jazz kommen auf die Bühne. Im Restaurant lässt es sich gutbürgerlich speisen.
Ein großartiges Erlebnis und immer einen Ausflug wert für Jung und Alt ist der Vogelpark Irgenöd in Ortenburg. Für über 150 verschiedene Vogelarten wurde hier im Laufe der Jahre ein kleines Vogelparadies geschaffen. Eingebettet in die begrünte Landschaft Ortenburgs können Besucher von bunten Papageien zu majästetischen Adlern unterschiedliche Arten bestaunen.
Um 1120 errichteten die Grafen Ortenburg eine erste Burg. 1972 erwarb die Familie Ortenburger das Schloss und begann mit der Restaurierung. Heute ist im Schloss in 14 Räumen ein Heimatmuseum untergebracht, u.a. mit der schönsten Renaissance-Holzdecke Deutschlands, dem prächtig restaurierten Innenhof, einer Folterkammer, alten Handwerksgeräten, bäuerlichen Möbeln und einem Tiefbrunnen (55 m).
Freyungs Heimatmuseum zeigt seine Sammlung im Schramlhaus, einem um 1700 erbauten bäuerlichen Anwesen. Benannt ist es nach seinem letzten Besitzer Schraml. Der Vierseithof ist authentisch möbliert. Leben und Arbeiten der bäuerlichen Welt im 18./19. Jh. wird lebendig und nachvollziehbar. Außerdem gibt es eine Auswahl an Hinterglasgemälden zu sehen. Diese Bilder, für die lichtundurchlässige Farben auf dünne Glasscheiben aufgetragen werden, werden seit Jahrhunderten im Bayerischen Wald gemalt.
Das Schloss Obernzell, im 15. Jahrhundert von den Passauer Bischöfen erbaut, beherbergt heute ein Keramikmuseum. Im Obergeschoss ist noch der Rittersaal zu besichtigen. Früher hieß der Ort ›Hafnerzell‹, da hier eines der Zentren des niederbayerischen Hafnerhandwerkes lag. Verarbeitet wurde unter anderem Graphit, und dieser wird noch heute nur wenige Kilometer nördlich in Kropfmühl bei Hauzenberg gewonnen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Hartmut-Alexander
Wohnmobil
Paar
August 2024
Persönliche Begrüßung bei der Ankunft vom Chef und Zuweisung vom Wunschplatz.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2023
Waren wir auf demselben Campingplatz wie unsere vorangehenden Bewerter? Der Empfang war freundlich. Bezahlt haben wir - wie angegeben - 30€ (5€ für Strom). Die Chemietoilette konnten wir kostenlos leeren. Die Sanitäranlage könnte sicherlich mal modernisiert werden, war aber in den 3 Tagen unseres Au
2
Schorfheider
April 2023
Wir haben hier, anders als im Preisaushang, 30,00 € für eine Nacht ohne Strom (2 Pers.+ Kastenwagen) bezahlt, nur Barzahlung und ohne Beleg. Auf Nachfrage hieß es, die Chemie-WC-Entsorgung koste extra. Für den Preis gab es folgende Leistungen: dreckige Toiletten, nur 3x täglich Warmwasser, keinen Bo
Hervorragend10
Simone und Dieter
April 2023
Der Besitzer ist sehr, sehr freundlich und überaus flexibel. Die Sanitäranlagen sind zwar nicht die neuesten, aber gepflegt und sauber. Wir hatten eine Parzelle direkt am Donauufer mit traumhafter Aussicht. Das Restaurant am Platz hat eine sehr gute Küche. Essen am Wohnmobil war auch kein Problem. A
Ansprechend6
Marki
August 2022
Ein etwas in die Jahre gekommener Platz. Besitzer ist sehr freundlich und zuvorkommend und die Gaststätte ist auch passabel. Wie gesagt mit etwas frischem Wind wäre dieser Campingplatz einzigartig.
4
Maurice Bauer
Juli 2019
Eine eigentlich grandiose Gegend für einen Campingplatz, aber.... Ich bin aktuell mit meinem Fahrrad quer durch Deutschland unterwegs und Zelte jeden Tag an einem neuen Ort. Bisher war auch alles in Ordnung, dieser Platz ist mit Abstand der schlechteste den ich gesehen habe. Ich wurde in Empfang ge
Sehr gut8
Rico
Juni 2019
Kleiner und sehr nett geführter Campingplatz, vornehmlich für Dauercamper. Als Zwischenstopp ist der mit 20 Stellplätzen sehr gut geeignet um Passau und die nähere Umgebung zu erkunden und dann entspannt weiter zu reisen. Die sanitären Anlagen sind etwas in die Jahre gekommen aber sehr sauber. Strom
Hervorragend10
Geisert
Juni 2017
Saubere Anlage, viele Spielmöglichkeiten für Kinder - Spielplatz, Wasserspiele, Wasserrutsche, Sommerrodelbahn uvm. Sauberer Badestrand, Imbiss, saubere Sanitäranlage, freundliches Personal
Sind Hunde auf Donaucamping Kohlbachmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Donaucamping Kohlbachmühle einen Pool?
Nein, Donaucamping Kohlbachmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Donaucamping Kohlbachmühle?
Die Preise für Donaucamping Kohlbachmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donaucamping Kohlbachmühle?
Hat Donaucamping Kohlbachmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Donaucamping Kohlbachmühle?
Wie viele Standplätze hat Donaucamping Kohlbachmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donaucamping Kohlbachmühle zur Verfügung?
Verfügt Donaucamping Kohlbachmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Donaucamping Kohlbachmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Donaucamping Kohlbachmühle entfernt?
Gibt es auf dem Donaucamping Kohlbachmühle eine vollständige VE-Station?