Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(8Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Donaucamping Kohlbachmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Straße und Donau gelegenes, nahezu dreieckiges, ebenes Wiesengelände. Durch vereinzelte mittelhohe Obstbäume und niedrige Hecken aufgelockert. Alle Standplätze am Ufer durch Dauercamper belegt. Am Donau-Radweg. Von Obernzell mehrmals am Tag Schiffsfahrten nach Passau, einmal täglich nach Linz und zurück.
Zur Kohlbachmühle a/d Donau 1
94107 Untergriesbach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 32' 19" N (48.538718)
Längengrad 13° 39' 44" E (13.662306)
2,5 km von Obernzell (Autofähre) Donau-abwärts.
Im Nationalparkzentrum Lusen liegt unweit des Hans-Eisenmann-Hauses der 1300 m lange Baumwipfelpfad. Er führt 8 bis 25 m hoch über dem Boden durch den Wald, knapp unterhalb der Wipfel riesiger Buchen, Tannen und Fichten. Höhepunkt des Pfades ist der 44 m hohe Aussichtsturm, dessen schneckenförmige Rampe mit einer Steigung von maximal 6 % auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl befahren werden kann. Von oben blickt man weit ins Vorland des Bayerischen Waldes.
Das Schloss Obernzell, im 15. Jahrhundert von den Passauer Bischöfen erbaut, beherbergt heute ein Keramikmuseum. Im Obergeschoss ist noch der Rittersaal zu besichtigen. Früher hieß der Ort ›Hafnerzell‹, da hier eines der Zentren des niederbayerischen Hafnerhandwerkes lag. Verarbeitet wurde unter anderem Graphit, und dieser wird noch heute nur wenige Kilometer nördlich in Kropfmühl bei Hauzenberg gewonnen.
Das österreichische Bundesland Oberösterreich grenzt im Nordwesten an Deutschland und im Nordosten an Tschechien. Als Urlaubsziel ist vor allem das Salzkammergut um die malerischen Seen Wolfgangsee, Mondsee, Attersee und Traunsee bekannt, das auf dem Gebiet von Oberösterreich zum Hausruckviertel gehört. Das nördlich der Donau gelegene Mühlviertel lockt verstärkt mit naturnahem Urlaub auf dem Bauernhof und unberührter Natur. Wer die Region im Urlaub ausführlich kennenlernen will, kann mit einer Oberösterreich-Karte eine Route planen, die mit dem Auto, per Fahrrad oder zu Fuß beim Wandern einige der schönsten Ausflugsziele umfasst. Das klassische Oberösterreich: Routenplaner für den Süden Die Highlights im Süden von Oberösterreich lassen sich am besten von einer Basis an einem der beliebten Seen erkunden. Kein Weg führt am Hallstätter See vorbei, wo das malerisch am Ufer gelegene Hallstadt unzählige Touristinnen und Touristen anlockt. Gemeinsam mit dem Dachstein und den nahen Höhlen gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein weiteres reizvolles Ziel ist Bad Ischl an der Traun mit der prächtigen Kaiservilla , erstklassigen Museen und den Kuranlagen. Die ruhige Seite von Oberösterreich Zu den Geheimtipps, die noch nicht in jedem Reiseführer stehen, gehört die Region um die Stadtgemeinde Grieskirchen mit dem prächtigen Schloss Parz und Schloss Tollet. Vöcklabrück besitzt eine guterhaltene Stadtbefestigung und gilt als Tor zum Attersee . Im westlich gelegenen Innkreis ist die barocke Perle Schärding einen Besuch wert. Linz und der Norden Die Landeshauptstadt Linz mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ist eine eigene Reise wert. Von hier aus lassen sich auch mit der Oberösterreich-Karte Ausflüge in den nahen Mühlkreis mit Zielen wie Freistadt und über die tschechische Grenze unternehmen. Entlang der Donau laden gut ausgebaute Fahrradwege zu langen Erkundungstouren am Ufer ein. Einen Abstecher wert ist Steyr mit einem der besterhaltenen Altstadtensembles im deutschsprachigen Raum.
Ein 8 km langer, gut ausgeschilderter Weg führt von Freyung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite nach Ringelai. Reschbach und Saußbach fließen hier zusammen zur Wolfsteiner Ohe, die steile Felsriegel in ein enges Korsett zwängen. Immer wieder umspült ihr Wasser mächtige Felsblöcke. Am Pfad informieren Tafeln über die umliegenden Wälder und das Pfahlschiefergestein, in das sich die Ohe gegraben hat. Broschüren gibt es bei den Tourist-Infos in Freyung und Ringelai und als Download.
Der Wackelstein im Wald bei Solla macht es möglich, mit bloßer Armeskraft 50 Tonnen Gewicht in Bewegung zu setzen. Man erreicht den Stein, wenn man der Beschilderung von der Straße zwischen Solla und Gumpenreit rund 300 m zu Fuß durch den Wald folgt. Ein kräftiger Druck an der richtigen Stelle bringt den gewaltigen Felsblock, der auf einer leicht gewölbten Felsplatte liegt, zum Schaukeln.
Sehr Gut
Hartmut-Alexanderschrieb vor 9 Monaten
Sehr guter Platz direkt an der Donau Mit guter Einkehr.
Persönliche Begrüßung bei der Ankunft vom Chef und Zuweisung vom Wunschplatz.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage
Waren wir auf demselben Campingplatz wie unsere vorangehenden Bewerter? Der Empfang war freundlich. Bezahlt haben wir - wie angegeben - 30€ (5€ für Strom). Die Chemietoilette konnten wir kostenlos leeren. Die Sanitäranlage könnte sicherlich mal modernisiert werden, war aber in den 3 Tagen unseres Au… Mehr
Schorfheiderschrieb vor 2 Jahren
Na ja
Wir haben hier, anders als im Preisaushang, 30,00 € für eine Nacht ohne Strom (2 Pers.+ Kastenwagen) bezahlt, nur Barzahlung und ohne Beleg. Auf Nachfrage hieß es, die Chemie-WC-Entsorgung koste extra. Für den Preis gab es folgende Leistungen: dreckige Toiletten, nur 3x täglich Warmwasser, keinen Bo… Mehr
Außergewöhnlich
Simone und Dieterschrieb vor 2 Jahren
Traumhafte Lage, sehr netter Besitzer
Der Besitzer ist sehr, sehr freundlich und überaus flexibel. Die Sanitäranlagen sind zwar nicht die neuesten, aber gepflegt und sauber. Wir hatten eine Parzelle direkt am Donauufer mit traumhafter Aussicht. Das Restaurant am Platz hat eine sehr gute Küche. Essen am Wohnmobil war auch kein Problem. A… Mehr
Markischrieb vor 3 Jahren
Super Lage
Ein etwas in die Jahre gekommener Platz. Besitzer ist sehr freundlich und zuvorkommend und die Gaststätte ist auch passabel. Wie gesagt mit etwas frischem Wind wäre dieser Campingplatz einzigartig.
Maurice Bauerschrieb vor 6 Jahren
Oh je
Eine eigentlich grandiose Gegend für einen Campingplatz, aber.... Ich bin aktuell mit meinem Fahrrad quer durch Deutschland unterwegs und Zelte jeden Tag an einem neuen Ort. Bisher war auch alles in Ordnung, dieser Platz ist mit Abstand der schlechteste den ich gesehen habe. Ich wurde in Empfang ge… Mehr
Sehr Gut
Ricoschrieb vor 6 Jahren
Zwischenstopp
Kleiner und sehr nett geführter Campingplatz, vornehmlich für Dauercamper. Als Zwischenstopp ist der mit 20 Stellplätzen sehr gut geeignet um Passau und die nähere Umgebung zu erkunden und dann entspannt weiter zu reisen. Die sanitären Anlagen sind etwas in die Jahre gekommen aber sehr sauber. Strom… Mehr
Außergewöhnlich
Geisertschrieb vor 7 Jahren
Sehr gut
Saubere Anlage, viele Spielmöglichkeiten für Kinder - Spielplatz, Wasserspiele, Wasserrutsche, Sommerrodelbahn uvm. Sauberer Badestrand, Imbiss, saubere Sanitäranlage, freundliches Personal
Sind Hunde auf Donaucamping Kohlbachmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Donaucamping Kohlbachmühle einen Pool?
Nein, Donaucamping Kohlbachmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Donaucamping Kohlbachmühle?
Die Preise für Donaucamping Kohlbachmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Donaucamping Kohlbachmühle?
Hat Donaucamping Kohlbachmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Donaucamping Kohlbachmühle?
Wie viele Standplätze hat Donaucamping Kohlbachmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Donaucamping Kohlbachmühle zur Verfügung?
Verfügt Donaucamping Kohlbachmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Donaucamping Kohlbachmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Donaucamping Kohlbachmühle entfernt?
Gibt es auf dem Donaucamping Kohlbachmühle eine vollständige VE-Station?