Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eingebettet in das idyllische Mühltal bietet Camping Die Bruckmühle eine perfekte Mischung aus Ruhe und Aktivität. Großzügige Standplätze, Brötchenservice und hundefreundliche Ausstattung schaffen ideale Bedingungen für einen entspannten Aufenthalt. Wanderungen, Radtouren und die Nähe zu München ermöglichen abwechslungsreiche Erlebnisse – ein Rückzugsort, der Erholung und Entdeckung vereint.
Verfügbare Unterkünfte (Die Bruckmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mühlthal 3
83626 Valley
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 56" N (47.86582069)
Längengrad 11° 47' 10" E (11.7862683)
Das Ensemble aus Synagoge, Gemeindehaus und Jüdischem Museum gibt es seit 2006. Der kantige Felssockel der 28 m hohen Synagoge erinnert an die Jerusalemer Klagemauer, an ein Zelt ihr filigraner, von einem durchscheinenden Bronzegewebe verhängter Glasaufbau. Er lässt viel Licht ins Innere und wird nachts selbst zu einem Leuchtkörper. Der 32 m lange unterirdische ›Gang der Erinnerung‹ führt hinüber zum Gemeindehaus. In ihm sind die Namen der 4500 Münchner Juden verzeichnet, die von den Nazis ermordet wurden. Führungen kann man auf Voran meldung bei der israelitischen Kultusgemeinde buchen.
Im traditionsreichen Landesgestüt Schwaiganger werden seit mehr als 1000 Jahren Pferde gehalten. Heute ist es eine wichtige Aufgabe, die Rassen Warmblut, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger zu züchten und so die bayerische Pferdezucht zu fördern. Auch vom Aussterben bedrohte Rassen von Schafen und Rindern werden hier gehalten. Für die Öffentlichkeit finden Führungen, eine Hengstschau und eine Gestütsparade statt.
Der private Museumsfriedhof versammelt geschmiedete Grabkreuze, bestattet ist hier niemand. Auf den aus Nord- und Südtirol, dem Land Salzburg und Bayern stammenden Schmiedkreuzen sind lustige, teils derbe Sprüche oder Lebensweisheiten wiedergegeben. Darunter Sätze wie: »Hier schweigt Johanna Vogelsang / Sie zwitscherte ihr Leben lang«, oder »Christ steh still und bet a bissl / Hier liegt der Bauer Jakob Nissl. / Zu schwer musste er büßen hier / er starb an selbstgebrautem Bier«. In Arkaden wird die historische Entwicklung der Grabdenkmäler des Alpenbogens gezeigt. Die schönsten von über 800 Grabkeuzen sind hier seit 2013 zu sehen.
Perfekter 900 qm großer Skatepark aus Spritzbeton vor allem für Fortgeschrittene. Mit Transitions, Coping, Cloverpool mit Tiles, Deathbox, Stairs, Convex Wallride, Fullpipe und so weiter, außerdem einer kleinen Tribüne für Zuschauer. Für Nicht-Skater gibt es gleich nebenan eine Kletterwand, einen Bolz- und einen Basketballplatz.
In den Kendlmühlfilzen wurde bis 1988 Torf abgebaut. Jetzt steht das bedeutendste Hochmoor des Chiemgaus unter Naturschutz. Die ursprüngliche Fauna und Flora siedelt sich wieder an. Am besten erschließen sich die Kendlmühlfilzen von Rottau aus, wo das Bayerische Moor- und Torfmuseum Arbeitsgeräte und die Nachbildung einer oberbayerischen Moorleiche zeigt. Auch der 1920 gebaute Bahnhof der ehemaligen Torfbahn gehört zum Museum. Im Sommer können Besucher auf den offenen Waggons der historischen Feldbahn mitfahren.
Unendliche Weiten entdecken? Das ESO Supernova Planetarium in Garching bei München lädt mit einer interaktiven astronomischen Ausstellung und einem riesigen Planetarium zum Lernen und Staunen ein. Modernste Technik und wissenschaftliche Daten ermöglichen ein Erlebnis, als flöge man gerade selbst durch den Weltraum. Mensch und Universum im ESO Supernova Planetarium Hören, Sehen und Fühlen stehen im Vordergrund bei der Beantworung zahlreicher komplexer Themen: Wie entstehen und sterben Sterne? Ist unsere Milchstraße einmalig? Woher kommen wir, wohin gehen wir? Konzipiert wurde es für Familien und Schulklassen, so kann jeder mit den einfachen Erklärungen etwas lernen.
Die Residenz der Wittelsbacher bestand seit dem frühen 14. Jh. und wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer der größten Schlossanlagen Europas ausgebaut, die sich um zehn Innenhöfe entfaltet. Das Antiquarium, ein tonnengewölbter Renaissancesaal von 1568, ist mit Wandmalereien und antiken Skulpturen geschmückt. Der Königsbau, bis 1835 für Ludwig I. errichtet, trägt die Handschrift Leo von Klenzes von der Fassade bis zu Wandmalereien und Möbeln. Die Reichen Zimmer, eine Flucht von sieben überbordend dekorierten Räumen, ließ sich Kurfürst Karl Albrecht um 1730 einrichten. In der Grünen Galerie sieht man Gemälde, im Paradeschlafzimmer erlesene Textilien, Wanddekor und Stuckaturen. Das Miniaturenkabinett, ein verspiegelter Raum ganz in Rot und Gold, zieren 129 in die Wandvertäfelung eingelassene Miniaturen deutscher, niederländischer und französischer Meister des 16.–18. Jh. Die Allerheiligenhofkirche, auf eindrucksvolle Weise teilrestauriert, bildet heute den Rahmen für Konzerte. Die Schatzkammer präsentiert, was den Wittelsbachern lieb und teuer war, darunter die Insignien der bayerischen Könige, Hausaltäre, Schmuck, Porzellan und das Kreuzreliquiar Kaiser Heinrichs II.
Ausstellungen Alter Meister werden in der Kunsthalle an der eleganten Theatinerstraße ebenso glänzend inszeniert wie Kunst der klassischen Moderne, der Gegenwart oder Antike. Auch Kunsthandwerk, Mode, Design und neue Medien kommen zu Wort. Das Restaurant Theatiner 8 bietet moderne bayerische Küche.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 05.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
"Camping Die Bruckmühle
Im idyllischen Mühltal in Bayern, nahe der Ortschaft Valley, liegt der gemütliche Campingplatz Die Bruckmühle. Umgeben von Wiesen und Wäldern, bietet der Platz eine naturnahe Atmosphäre, die ideal für Ruhesuchende und Naturfreunde ist. Die zentrale Lage in der Nähe von München macht ihn zu einem praktischen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Die großzügig angelegten Standplätze bieten viel Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen. Gäste profitieren von einem Brötchenservice und der Nähe zu einem Supermarkt, der nur 1 Kilometer entfernt liegt. WLAN ist im Bereich der Rezeption und des Restaurants verfügbar, wodurch auch digitale Nomaden den Aufenthalt genießen können. Eine Ver- und Entsorgungsstation steht für Wohnmobile bereit, und Hunde sind herzlich willkommen, was den Platz besonders familienfreundlich macht.
Die umliegende Region lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein, darunter Wanderungen und Radtouren durch die malerische Landschaft. Das nahegelegene Valley bietet Einblicke in das bayerische Landleben, während die Nähe zu München kulturelle und kulinarische Entdeckungen ermöglicht.
Camping Die Bruckmühle verbindet naturnahe Erholung mit praktischen Annehmlichkeiten – der ideale Ort für einen entspannten Urlaub in Bayern."
Sind Hunde auf Die Bruckmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Die Bruckmühle einen Pool?
Nein, Die Bruckmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Die Bruckmühle?
Die Preise für Die Bruckmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Die Bruckmühle?
Hat Die Bruckmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Die Bruckmühle?
Wann hat Die Bruckmühle geöffnet?
Verfügt Die Bruckmühle über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Die Bruckmühle entfernt?
Gibt es auf dem Die Bruckmühle eine vollständige VE-Station?