Verfügbare Unterkünfte (Die Bruckmühle)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eingebettet in das idyllische Mühltal bietet Camping Die Bruckmühle eine perfekte Mischung aus Ruhe und Aktivität. Großzügige Standplätze, Brötchenservice und hundefreundliche Ausstattung schaffen ideale Bedingungen für einen entspannten Aufenthalt. Wanderungen, Radtouren und die Nähe zu München ermöglichen abwechslungsreiche Erlebnisse – ein Rückzugsort, der Erholung und Entdeckung vereint.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mühlthal 3
83626 Valley
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 56" N (47.86582069)
Längengrad 11° 47' 10" E (11.7862683)
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Das Ensemble aus Synagoge, Gemeindehaus und Jüdischem Museum gibt es seit 2006. Der kantige Felssockel der 28 m hohen Synagoge erinnert an die Jerusalemer Klagemauer, an ein Zelt ihr filigraner, von einem durchscheinenden Bronzegewebe verhängter Glasaufbau. Er lässt viel Licht ins Innere und wird nachts selbst zu einem Leuchtkörper. Der 32 m lange unterirdische ›Gang der Erinnerung‹ führt hinüber zum Gemeindehaus. In ihm sind die Namen der 4500 Münchner Juden verzeichnet, die von den Nazis ermordet wurden. Führungen kann man auf Voran meldung bei der israelitischen Kultusgemeinde buchen.
Im Vitalberg Besucherzentrum erfährt man alles über Herkunft, Bedeutung und Anwendungsvielfalt des Tiroler Steinöl und gewinnt Einblick in die Chronik eines kleinen Familienbetriebes im Karwendelgebirge. Der Mensch entdeckte das heilsame Steinöl, das aus Schiefer gewonnen wird und gegen so gut wie alle Wehwehchen bei Mensch und Tier hilft. Die Heilwirkung beruht auf dem organisch gebundenen Schwefel. Der soll sogar gegen Marderverbiss an Autoschläuchen helfen! Die heutige Ölgewinnung ist mühsam geblieben. Aus bituminösem Mergel, dem so genannten Ölschiefer, werden Steine herausgesprengt, grob zerkleinert und mit einer Materialseilbahn zu den Öfen transportiert. Der Ölgehalt liegt bei 4-6 Prozent. Bei 450 Grad entsteht Ölgas, das dann wieder zu einer dickflüssigen Brühe kondensiert. Das Steinöl wird gefiltert und schließlich im familieneigenen Betrieb in Jenbach veredelt.
Am Westufer des Achensees ist Pertisau Endstation der Achensee-Dampfzahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und noch heute Ausflügler bis zum Anleger der Dampfer der Achenseeschifffahrt. Pertisau ist Ausgangspunkt für Wanderungen in die Karwendeltäler, zur Gernalm, Gramai oder Sennhütte Falzthurn. Von Pertisau gondelt auch die Karwendel-Bergbahn auf den Zwölferkopf.
Im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe wurden insgesamt 37 originale Gebäude, darunter alte Bauernhöfe aus den verschiedenen Talschaften Tirols Stein für Stein wieder aufgebaut. Auch eine winzige Dorfschule, zwei Kapellen, eine Mühle, Schmiede, Schule und ein Zillertaler Kleinbauernhaus aus dem 13. Jh. stehen den Besuchern offen. Verschiedene Veranstaltungen wie Brotbacken, Spinnen aber auch Musikantentreffen und Theateraufführungen stehen auf dem Programm.
Eingebettet zwischen Kaisergebirge und Chiemgauer Alpen liegt der bis zu 20 m tiefe Walchsee. Mit konstanten Temperaturen zwischen 20-24 C und einer hervorragenden Wasserqualität bietet er ideale Bedingungen, um sich an heißen Tagen eine Abkühlung zu verschaffen. Die Hauptbadeplätze sind allerdings gebührenpflichtig. Auch Rudern, Fischen, Segeln, Wasserski und andere Aktivitäten sind möglich. Direkt am See liegt die Gemeinde Walchsee. Nordwestlich des Ortes Walchsee ist Tirols größte Moorlandschaft, die 66 ha große ›Schwemm‹, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 05.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
"Camping Die Bruckmühle
Im idyllischen Mühltal in Bayern, nahe der Ortschaft Valley, liegt der gemütliche Campingplatz Die Bruckmühle. Umgeben von Wiesen und Wäldern, bietet der Platz eine naturnahe Atmosphäre, die ideal für Ruhesuchende und Naturfreunde ist. Die zentrale Lage in der Nähe von München macht ihn zu einem praktischen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Die großzügig angelegten Standplätze bieten viel Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen. Gäste profitieren von einem Brötchenservice und der Nähe zu einem Supermarkt, der nur 1 Kilometer entfernt liegt. WLAN ist im Bereich der Rezeption und des Restaurants verfügbar, wodurch auch digitale Nomaden den Aufenthalt genießen können. Eine Ver- und Entsorgungsstation steht für Wohnmobile bereit, und Hunde sind herzlich willkommen, was den Platz besonders familienfreundlich macht.
Die umliegende Region lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein, darunter Wanderungen und Radtouren durch die malerische Landschaft. Das nahegelegene Valley bietet Einblicke in das bayerische Landleben, während die Nähe zu München kulturelle und kulinarische Entdeckungen ermöglicht.
Camping Die Bruckmühle verbindet naturnahe Erholung mit praktischen Annehmlichkeiten – der ideale Ort für einen entspannten Urlaub in Bayern."
Sind Hunde auf Die Bruckmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Die Bruckmühle einen Pool?
Nein, Die Bruckmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Die Bruckmühle?
Die Preise für Die Bruckmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Die Bruckmühle?
Hat Die Bruckmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Die Bruckmühle?
Wann hat Die Bruckmühle geöffnet?
Verfügt Die Bruckmühle über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Die Bruckmühle entfernt?
Gibt es auf dem Die Bruckmühle eine vollständige VE-Station?