Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 28 (davon 20 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 50
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Erholungsverein Bayern e.V.)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kranzhornweg 40
83126 Flintsbach am Inn
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 41' 58" N (47.69948)
Längengrad 12° 9' 30" E (12.158514)
Malerisch sind die Nagelschmiedhäuser (12. Jh.) direkt in den Schlossbergfelsen von Rattenberg gebaut. Heute beherbergen die Nagelschmiedhäuser das kleine Handwerkskunstmuseum Rattenberg. Es erzählt von der Geschichte des Ortes seit der Steinzeit über die Römerzeit, die goldene Bergbauzeit der Kupfer- und Silbergewinnung und das Werden der Glasstadt Rattenberg bis heute. Zu sehen gibt es auch alte Bauernmöbel, Krippen und Exponate zur Inn-Schifffahrt.
Im ehemaligen Getreidekasten (16. Jh.) und im Südwestturm der Stadtbefestigung informiert das Museum über die Geschichte der Stadt und des Wintersports. Der Schwerpunkt liegt auf der Sammlung Alfons Walde (1891-1958). 60 Gemälde und über 100 Grafiken, Zeichnungen und Fotografien des Kitzbüheler Malers, dessen Winterlandschaften und Wintersportbilder das touristische Bild des Ortes prägten, sind ausgestellt.
Das Augustinermuseum im ehemaligen 1391 geweihten Augustiner-Eremitenkloster ist mit der Klosterkirche, Exe-Homo-Kapelle, Hofer-Kapelle und seinem gotischen Kreuzgang ein sehenswertes Baudenkmal, welches im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. So erhielt der Kreuzgang im 15. Jh. seine Rippengewölben, die Klosterkirche Anfang des 18. Jh. ihren kostbaren Barockstuck, die Ecce-Homo-Kapelle und 1709-11 mit dem sogenannten ›Augustinerhimmel‹ Tirol sein erstes monumentales Kuppelfresko. Heute birgt es gotische Skulpturen, Sakralkunst, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Paramente, Kunst des Barock sowie des 19. Jh. und religiöse Volkskunst.
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Am Jakobsweg von Passau bis ins nordwestspanische Santiago de Compostela liegt Rabenden. Seine dem hl. Jakob, dem Patron der Pilger, geweihte Dorfkirche birgt einen der bedeutendsten spätgotischen Altäre Süddeutschlands. Sechs Meter hoch ist der Flügelaltar, mit drei Holzschnitzskulpturen um den hl. Jakob mit Pilgerhut und Jakobsmuschel im Mittelschrein. Aufgeklappt zeigen die beiden Altarflügel vier Bildfelder mit Marienszenen. Der Schöpfer der feinen, ausdrucksstarken Schnitzerei, der ›Meister von Rabenden‹, lieferte 1515 für die Pfarrkirche im nahen Obing eine Madonna und die hll. Laurentius und Jakobus, die heute dort im neugotischen Altar stehen.
Sehr Gut
Aloisschrieb letztes Jahr
Guter kleiner Platz
Schöner kleiner Platz, nettes Personal, alles sauber, sehr gutes Essen. Wir kommen sicher wieder.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Kleiner feiner Platz mit See
Kleiner feiner Platz,nettes Personal Kleines Lokal am Platz mit typischer Küche der Region Plätze parzelliert von beiden seiten Hecken sehr schön Der einzige Nachteil auf der einen Seite die Autobahn auf der anderen Seite Die Bahn, aber ein schöner Blick auf die Berge und wenn man ein wenig geht … Mehr
Außergewöhnlich
Marioschrieb vor 2 Jahren
Eine sehr sehr schöner und saubere Campingplatz
Die meisten nutzen den nur als Zwischenstopp auf dem Weg in den Urlaub . Wir waren eine Woche vor Ort . Es ist ein sehr schöner nicht zu großer Campingplatz an einem kleinen See . Sehr freundlich Personal . Gutes Preis Leistungs Verhältnis. Auch wenn nebenan die A93 vorbeiführt bekommt man vom Verke… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping-Erholungsverein Bayern e.V. erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping-Erholungsverein Bayern e.V. einen Pool?
Nein, Camping-Erholungsverein Bayern e.V. hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Erholungsverein Bayern e.V.?
Die Preise für Camping-Erholungsverein Bayern e.V. könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Erholungsverein Bayern e.V.?
Hat Camping-Erholungsverein Bayern e.V. Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Erholungsverein Bayern e.V.?
Wann hat Camping-Erholungsverein Bayern e.V. geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping-Erholungsverein Bayern e.V.?
Verfügt Camping-Erholungsverein Bayern e.V. über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Erholungsverein Bayern e.V. genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Erholungsverein Bayern e.V. entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Erholungsverein Bayern e.V. eine vollständige VE-Station?