Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Forchheim
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Caravan-Club Forchheim)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Pautzfelder Str.
91301 Forchheim
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 44' 53" N (49.7482131)
Längengrad 11° 2' 28" E (11.0413873)
Größter Platz Bambergs ist der Maximiliansplatz, sein Brunnen wird von einer Statue König Maximilian I. Josephs von Bayern bekrönt. Das nahe Naturkunde-Museum birgt den berühmten Vogelsaal von 1810, einen zweigeschossigen klassizistischen Raum mit weißen Vitrinen und Hunderten von Vogelpräparaten.
Das Naturkundemuseum ist im ehemaligen Jesuitenkolleg eingerichtet. Es befasst sich mit Erdgeschichte, Mineralien und Zoologie. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen Phänomenen wie Tropfsteinhöhlen. Immer wieder werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert. Der Vogelsaal von 1791 zeigt 800 Spezies und ist der schönste seiner Art in Europa.
Schwerpunkte im Ausstellungsbereich sind das Leben und Arbeiten von der Wende zum 20. Jh. bis in 1950er- und 1960er-Jahre, als fast alle Betriebe am Wasser stillgelegt wurden. Vier Wasserräder, eine Hammerschmiede, Draht- und Mahlmühlen blieben an ihrem ursprünglichen Ort erhalten und werden in ihrer alten Funktionsweise vorgeführt. Das Städtische Gewerbe umfasst Schuster-, Flaschner-, Schirm- und Hutmacherwerkstatt, einen Frisörsalon sowie eine Drogerie.Typische Einrichtungen deutscher Wohnungen der Nachkriegszeit ergänzen die Ausstellung.
Das einstige jüdische Leben in Schnaittach wird zumindest ansatzweise rekonstruiert im Jüdischen Museum Franken. Vom frühen 16. Jh. an war der Ort ein Zentrum jüdischer Landgemeinden in Franken, bis 1883 sogar Sitz eines Rabbinats. 1938 wurde die Synagoge von den Nationalsozialisten geschändet, die jüdische Bevölkerung deportiert und ermordet. Erhalten sind die Synagoge, deren Ursprung auf das Jahr 1570 zurückgeht, sowie das Vorsänger- und Rabbinerhaus von 1687 und im Keller ein jüdisches Ritualbad. In diesen Gebäuden vermittelt das Museum einen Einblick in jüdische Religion und Kultur sowie in das Schicksal der Schnaittacher Juden im Dritten Reich.
Wie sein französischer Name besagt: Der Felsgarten zu Füßen der Burg Zwernitz (1156) ist ohnegleichen. Markgraf Friedrich von Bayreuth ließ den Park 1744 anlegen, und seine Gattin Wilhelmine vollendete das Werk 1748. Inmitten des englischen Landschaftsgartens liegt ein Buchenhain, und in ihm ragen einige der für die Fränkische Schweiz so typischen markanten Felsformationen empor. Zu den Parkbauten gehören der Morgenländische Bau, der Küchenbau beim Gartenparterre und das aus Naturstein errichtete Felsentheater.
Franken hat auch einen Kultberg, das Walberla, eigentlich Ehrenbürg. Die 512 m hohe Erhebung ist zwar kein Gebirgsriese, dafür ein markanter Tafelberg, der schon der Bronzezeit besiedelt war. Spuren der Kelten sind noch heute erkennbar. Oberhalb des Dörfchens Kirchehrenbach beginnt ein 5 km langer Rundweg um und über das Walberla. Auf dem Gipfel steht seit dem 14. Jh. eine Kapelle, in der heutigen Form stammt sie aus dem 17. Jh.
Das Museumsgebäude wurde früher irrtümlich als Nachfolger einer mittelalterlichen kaiserlichen Burg angesehen, und der Name Kaiserpfalz hat sich deshalb erhalten, obwohl es sich um ein Bischofsschloss aus dem 14. Jh. handelt. Aus dieser Zeit stammen auch die wertvollen Fresken in Kapelle und Kaisersaal. Das hier ansässige Pfalzmuseum besitzt verschiedene Abteilungen mit umfangreichen Sammlungen zu Archäologie, Stadtgeschichte und Brauchtum.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Caravan-Club Forchheim erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Caravan-Club Forchheim einen Pool?
Nein, Caravan-Club Forchheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Caravan-Club Forchheim?
Die Preise für Caravan-Club Forchheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Caravan-Club Forchheim?
Hat Caravan-Club Forchheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Caravan-Club Forchheim?
Verfügt Caravan-Club Forchheim über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Caravan-Club Forchheim entfernt?
Gibt es auf dem Caravan-Club Forchheim eine vollständige VE-Station?