Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 193
- davon 193 mit Sanitäreinrichtungen
1/19
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Capfun Camping Fredland)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Parc de Combreux, Route de Liverdy, Sur D10
77220 Tournan en Brie
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 44' 6" N (48.73504)
Längengrad 2° 45' 47" E (2.7630654)
Für die Kunstsammlung des Vuitton-Direktors Bernard Arnault errichtete Frank Gehry im Bois de Boulogne ein verrücktes Traumhaus. Seine weißen Baukörper sind prismisch gebrochen und von 12 geblähten Segeln aus 3600 Glasscheiben ummantelt. In den elf Ausstellungsgalerien werden Werke von Andy Warhol, Ellsworth Kelly, Basquiat und Jeff Koons gezeigt. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Ausblicke von den Dachterrassen.
Der Parc Rives de Seine, Teil des UNESCO-Welterbes, schmückt die beiden Ufern des Flusses: An der Rive Gauche, dem linken Ufer, zwischen den Brücken Pont dIéna und Pont des Arts und an der Rive Droite zwischen Pont Neuf und dem Hafenbecken Port de lArsenal. In den Ufergärten kann man spazieren gehen, Sport treiben oder in einem der Liegestühle entspannen. Es gibt Spielplätze, Picknickbereiche, Terrassen, Cafés, eine Kletterwand und Boule-Plätze. Nicht zuletzt die Ausblicke auf die berühmten Bauwerke von Paris machen den Parc Rives de Seine zu einem besondern Erlebnis.
Die einstige Handelsbörse, Bourse de Commerce, ein Rundbau mit großer Glaskuppel, ist heute Heimat der Pinault Collection, welche im Rahmen von Wechselausstellungen präsentiert wird. Die Sammlung umfasst Kunst des 20. und 21. Jh., darunter Werke von Andy Warhol, Mark Rothko, Cy Twombly, Jeff Koons, Cindy Sherman und Damien Hirst. François Pinault, einer der bedeutendsten Sammler der Gegenwart, unterhält auch Museen in Lens und in Venedig im Palazzo Grassi und in der Punta della Dogana.
Auf der Seine-Insel (Ile des Impressionistes) steht das ›Maison Fournaise‹, ein ehemaliges Gasthaus, dessen Stimmung Renoir in seinem berühmten Gemälde ›Frühstück der Ruderer‹ festhielt. In der zweiten Hälfte des 19. Jh. war das Lokal mit dem geselligen Wirt Fournaise und dessen hübscher Tochter ein beliebter Treffpunkt für Maler, Schriftsteller und Musiker, darunter Monet, Manet, Van Gogh, Renoir, Sisley, Maupassant. Heute werden in dem Gebäude, das die Gemeinde 1979 rechtzeitig vor dem Verfall rettete und das heute wieder fast so wie am Ende des 19. Jh. aussieht, Werke von Malern ausgestellt. Es handelt sich dabei vorwiegend um Künstler, die zum Teil mit den großen Impressionisten befreundet waren, aber nicht deren Berühmtheit erreichten. Ein anderer Teil des Hauses wird als Restaurant betrieben - so wie schon zur Eröffnung vor fast 150 Jahren.
Les Catacombes de Paris sind ehemalige Steinbrüche, die im Jahr 1785 zu einem Gebeinhaus umfunktioniert wurden, nachdem die Pariser Friedhöfe wegen Überfüllung schließen mussten. Weil aufgrund von Seuchen, Hungersnöten und der stetig wachsenden Bevölkerung die Zustände auf den Friedhöfen nicht nur hygienisch bedenklich waren, beschloss die Stadt, die Gebeine mehrerer Millionen Pariser zu exhumieren und in die Katakomben zu überführen. Als es 20 Jahre später Probleme mit der Statik gab, mussten die unterirdischen Gewölbe durch Pfeiler gestützt werden. In dem Zuge schichteten Totengräber die vorher unorganisiert herumliegenden Gebeine übereinander auf, was ihnen auf sehr ambivalente Art einen dekorativen Charakter verleiht. Gedenktafeln und Holzkreuze geben Auskunft über die Herkunftsfriedhöfe. Seit dem Jahr 1809 ist die größte Nekropole der Welt der Öffentlichkeit zugänglich. Der Eingang zu den öffentlich zugänglichen Katakomben befindet sich am Place Denfert-Rochereau, am früheren Haupteingang zu den Steinbrüchen, der bis heute noch Barrière d’enfer (dt.: „Schranke der Hölle“) genannt wird. 136 Stufen führen 20 Meter hinab in das unterirdische Labyrinth und 1,5 Kilometer durch das Museum im Pariser Untergrund. Nach circa einer Stunde und 83 Stufen gelangt man wieder an die Oberfläche. Der Besuch der Pariser Katakomben ist absolut beeindruckend, aber auch schaurig, weshalb ein Besuch persönlich abgewogen werden sollte. Das Museum rät beispielsweise von einem Besuch mit Kindern unter 10 Jahren ab.
Mitten im dichten Wald von Ermenonville in den Sanddünen können Sie im ersten französischen Freizeitpark, dem ›Mer de Sable‹, Wild-Westatmosphäre und überraschende Indianerattacken erleben. Außerdem gibt es zahlreiche Attraktionen, darunter Quadfahren, Zug des Colorado, Wildwasserbahn, Cheyenne River, Karussels, Kunstreitershows, jede Menge Fahrgeschäfte und wer will, kann auch selber reiten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Capfun Camping Fredland erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Capfun Camping Fredland einen Pool?
Nein, Capfun Camping Fredland hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Capfun Camping Fredland?
Die Preise für Capfun Camping Fredland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Capfun Camping Fredland?
Hat Capfun Camping Fredland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Capfun Camping Fredland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Capfun Camping Fredland zur Verfügung?
Verfügt Capfun Camping Fredland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Capfun Camping Fredland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Capfun Camping Fredland entfernt?
Gibt es auf dem Capfun Camping Fredland eine vollständige VE-Station?