Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Steinerner Beutel)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hauptstraße 54
91344 Waischenfeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 51' 4" N (49.85132578)
Längengrad 11° 20' 29" E (11.3414955)
Die Motorsportsammlung der Unternehmerfamilie Dauphin umfasst 160 Oldtimer und 240 Motorräder vieler berühmter Marken und Modelle. Sie ist im Dauphin Speed Event, einer früheren Fabrikhalle aus den 1960er-Jahren, untergebracht und vom Verein der Oldtimerfreunde Hersbruck im Rahmen von Führungen gezeigt. Zu den Glanzstücken der Fahrzeuggeschichte gehören Marken wie Bugatti, Ferrari, Porsche, Triumph, BMW und Mars, überwiegend europäische Renn- und Sportwagen ab den 1920er-Jahren. Unter den Motorrädern sind solche der Marken DKW, Horex, Münch, Zündapp, NSU, Viktoria, Norton und Vincent zu sehen.
Die Fassade der spätgotischen Frauenkirche (1352–62) mit ihrem Treppengiebel, dem schlanken Turm und der vorgelagerten Vorhalle dominiert die Ostseite des Nürnberger Hauptmarktes. Ihr Glockenspiel direkt unterhalb der großen Uhr lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Sieben Kurfürsten umkreisen den in der Mitte thronenden Kaiser Karl IV., eine Huldigung, die die Nürnberger ganz respektlos als ›Männleinlaufen‹ bezeichnen. Im Inneren der Frauenkirche, einer dreischiffigen Hallenkirche, befinden sich einige wertvolle Altarbilder.
Das Freizeit- und Familienhallenbad mit Saunalandschaft, Solarium, Kinderecke und Attraktionsbecken ist das Richtige für Regentage und Aufenthalte außerhalb der Sommersaison. Wegen der Salzdesinfektion des Wassers gilt das Bad als besonders gesundheitsförderlich, und es fehlt der Chlorgeruch.
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Videokunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente am südlichen Rand von Nürnbergs historischem Zentrum.
Im Oberen Maintal öffnet sich die ›Goldene Pforte Frankens‹, an der sich zwei barocke Schmuckstücke gegenüberstehen, die Basilika Vierzehnheiligen und Kloster Banz. Die von Johann Dientzenhofer errichtete, 1719 geweihte Klosterkirche Banz besitzt eine beeindruckende Doppelturmfassade. Das Kircheninnere ist üppig geschmückt mit Stuck, Deckenfresken und vergoldeten Altären. Das Kloster Banz wurde von der Hanns-Seidel-Stiftung zum Bildungszentrum ausgebaut. Außerdem beherbergt es ein Museum mit drei Ausstellungen.
Nordöstlich des 539 m hohen Staffelbergs liegt weithin sichtbar die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, ein Juwel des fränkischen Barocks, errichtet nach Plänen von Balthasar Neumann. In ihrem Inneren vereinen sich Bögen, Kreise und Ovale zu einer atemberaubenden Rokoko-Pracht, die den ganzen Raum in eine scheinbare Bewegung versetzt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Jo
Wohnmobil
Paar
Juli 2023
Sehr schöner, familienbetriebener Campingplatz, naturnah, gutes Preis-Leistungsverhältnis mit eigenem Zugang zum öffentlichem Freibad das im Preis bereits enthalten ist. Hundefreundlich! Nettes und hilfsbereites Betreiberpaar. Gute gemütliche Gastronomie am Platz mit erschwinglichen Preisen und
Sind Hunde auf Campingplatz Steinerner Beutel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Steinerner Beutel einen Pool?
Ja, Campingplatz Steinerner Beutel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Steinerner Beutel?
Die Preise für Campingplatz Steinerner Beutel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Steinerner Beutel?
Hat Campingplatz Steinerner Beutel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Steinerner Beutel?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Steinerner Beutel?
Verfügt Campingplatz Steinerner Beutel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Steinerner Beutel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Steinerner Beutel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Steinerner Beutel eine vollständige VE-Station?